Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Telekom web'n'walk Stick Fusion III - Huawei E352s-5 Test

Der Huawei E352s-5 HSPA+ Surfstick wird von der Telekom als web'n'walk Stick Fusion III vertrieben. Mit bis zu 21,6 Mbit/s Download und 5,76 Mbit/s Upload-Speed ist das Modell auf dem aktuellen Stand der Technik 2011.

Den HSPA+ Surfstick Huawei E352s-5 bekommen Sie momentan direkt bei der Telekom inklusive Datentarif. Wenn Ihnen die Telekom web'n'walk Tarife nicht schmecken, dann können Sie sich den Surfstick auch ohne Tarif - beispielsweise bei Amazon - bestellen. Der web'n'walk Stick Fusion III hat keinen SIM-Lock oder Netlock und lässt sich demnach auch mit Daten-SIM-Karten anderer Provider betreiben.

Zur Nutzung anderer Daten-SIM-Karten müssen Sie die passenden Zugangsdaten der jeweiligen Provider eintragen. Im Abschnitt "Telekom Internet Manager" sind alle notwendigen Schritte beschrieben.

Technische Details des Huawei E352s-5 HSPA+ Sticks:

Internet Stick: Telekom web'n'walk Stick Fusion III (Huawei E352s-5)

web'n'walk Stick Fusion III

max. Download: 21,6 Mbit/s
max. Upload: 5,76 Mbit/s
Technologien: GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, HSPA+
microSD Karte haken
(bis zu 32 GB)
externer Antennenanschluss haken
USB-Verlängerungskabel haken
(ca. 80 cm lang)
Betriebssysteme: Windows: 7, Vista und XP
MAC OSX: 10.6 (Snow Leopard), 10.5 (Leopard) und 10.4.9 (Tiger)
Linux: Fedora, Ubuntu, OpenSUSE, Debian, PC Linux, Xandros und Red Hat
Größe (Abmessung) 8,3 (mit Schutzhülle) 6,8 (eingesteckt) x 2,7 x 1,2 cm
Gewicht ca. 30g

Ausstattung des web'n'walk Stick Fusion III

Telekom web'n'walk Stick Fusion III (Huawei E352s-5) Vorderseite

Der HSPA+ Surfstick gehört mit einem Download-Speed von bis zu 21,6 Mbit/s und einem Upload-Speed von bis zu 5,76 Mbit/s zu den modernsten Sticks auf dem Markt. Zudem überzeugt das Modell durch einen externen CRC-9 Antennenanschluss, wodurch gängige Antennenmodelle problemlos mit dem Stick verbunden werden können.

Des Weiteren kann der Huawei E352s-5 mit einer microSD-Karte als USB-Speicherstick verwendet werden. Der Surfstick verwaltet Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 32 GB. Auf dem Surfstick befindet sich auch schon der Telekom Internet Manager, der nach dem ersten Verbinden mit dem PC unter Windows XP, Vista oder 7 installiert werden kann. Auch für Apple und Linux Nutzer ist bereits die passende Software auf dem Stick gespeichert.

Huawei E352s-5 - Erster Praxis-Test

web'n'walk Stick Fusion III Rückseite (Huawei E352s-5)

Der Telekom web'n'walk Stick Fusion III hat sich im ersten Praxis-Test gut geschlagen. Nach der Installation des Telekom Internet Managers stand der HSPA+ Stick sofort zur Verfügung. Nachdem ein Netzsignal gefunden wurde, konnte ich die Verbindung mit dem Internet herstellen. Wer eine andere Daten-SIM mit dem Stick betreiben möchte, muss zuvor ein neues Internet-Profil anlegen. Die Vorgehensweise ist im nachfolgenden Punkt "Telekom Internet Manager" erklärt.

Bei bester HSPA+ Verbindung mit 5 Balken erzielte ich mit verschiedenen Speedtests Download-Geschwindigkeiten von 7-8 Mbit/s (7.000 - 8.000 kbit/s). Im Upload lag die max. Geschwindigkeit bei etwas mehr als 2 Mbit/s (2.000 kbit/s). Die Latenzzeit war durchgängig unter 100 ms, meist sogar deutlich darunter. Um Höchstgeschwindigkeiten von mehr als 10 Mbit/s zu erzielen, sind entsprechende Tarife notwendig. Natürlich muss auch das Datennetz eine entsprechende Leistung ermöglichen. Mein Test-Tarif ist eigentlich auf bis zu 7,2 Mbit/s im Download beschränkt, daher bin ich über 8 Mbit/s sogar etwas überrascht!

Huawei E352s-5 externet Antennenanschluss

Selbst bei einer stark schwankenden Verbindung mit 0-2 Balken und stetigem Wechsel zwischen 3G und 3G+ konnten im Download solide 3,6 - 4,3 Mbit/s (3.600 - 4.300 kbit/s) übertragen werden. Der Upload musste mit max. 0,5 Mbit/s (500 kbit/s) wesentlich stärker leiden. Doch der Upload-Speed spielt bei den meisten Webanwendungen eine untergeordnete Rolle, wodurch die Einbußen zu verkraften sind. Die Ping-Zeit stieg durch die schlechtere Verbindung auf 100-120 ms an.

Huawei E352s-5 eingesteckt - Telekom web'n'walk Stick Fusion III

Neben der Surf-Geschwindigkeit ist natürlich auch noch die Zeit wichtig, die vom Einstecken des Sticks bis hin zur stehenden Internet-Verbindung vergeht. Bei meinem etwas langsamen Windows XP Netbook verstrich genau eine Minute, bis der Huawei E352s-5 Stick erkannt und der Telekom Internet Manager fertig geladen wurde. Schnellere Netbooks/Laptops unterbieten diese Zeit mit Sicherheit. Nach einem Klick auf "Verbinden" benötigte der HSPA+ Stick im Schnitt nochmals 7 Sekunden, bis die Internet-Verbindung komplett aufgebaut war. Im Großen und Ganzen hat der Telekom web'n'walk Stick Fusion III einen guten Eindruck hinterlassen.

Telekom Internet Manager

Telekom Internet Manager Startseite

Der neue Telekom Internet Manager bietet eine einfach und übersichtliche Benutzeroberfläche. Auf der linken Seite wird die Verbindungsqualität in Form von Balken, sowie die Mobilfunktechnologie (2G, 2G+, 3G und 3G+) angezeigt. Die 2G-Technologien entsprechen GPRS und EDGE, mit denen nur eine langsame Internet-Verbindung möglich ist. Erst mit 3G und erst Recht mit 3G+ gibt es Highspeed-Internet mit DSL-vergleichbaren Geschwindigkeiten.

Telekom Internet Manager Menü

Des Weiteren zeigt der Telekom Internet Manager die aktuelle Online-Zeit und das dabei verbrauchte Datenvolumen an. Mit einem Klick auf das Brief-Symbol öffnet sich das SMS-Menü. Darin lassen sich SMS schreiben und empfangene SMS lesen. Ganz rechts-unten gibt es noch einen "Menü"-Link. Darüber öffnet sich ein Dropdown-Menü, unter anderen der Menüpunkt "Einstellungen".

Wenn man eine Daten-SIM eines anderen Netzbetreibers nutzen möchte, muss man ein neues Internet-Profil anlegen. Leider ist die Profilverwaltung etwas versteckt. So lassen sich neue Profile mit den APN-Zugangsdaten anlegen: Menü -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Profilverwaltung -> Neu. Die aktuellen APN-Einstellungen / -Zugangsdaten gibt es hier!

Lieferumfang

Telekom web'n'walk Stick Fusion III - Lieferumfang

In der Verpackung des Telekom web'n'walk Stick Fusion III befindet sich neben dem Huawei E352s-5 Surfstick ein ca. 80 cm lange USB-Verlängerungskabel. Für die Inbetriebnahme liegt sowohl eine Kurzanleitung, als auch eine ausführliche Installationsanleitung mit ausführlichen Beschreibungen und Bildern bei.

Your rating: Keine Average: 5 (3 votes)
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

10 Kommentare vorhanden
Umts-stick nicht erkannt

Hallo,

1. mein neuer Macbook pro OSX,Version 10.8.5 erkennt meinen Huawei E352s-5 nicht. Keinerlei Reaktion beim Reinstecken. Hat da jemand Rat? Der Stick aber versteht sich gut mit Windows.

2. Könnte mir jemand vielleicht von seinen Erfahrungen mit Radial- oder Richtantennen mit Fusion III berichten?

Mit
freundlichen Grüßen
Georg

Posted by Georg fisch (nicht überprüft) on 16. Dezember 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Klarmobil Konfiguration

Hallo!

Ich habe mir den Stick zugelegt, bekomme aber keine Verbindung mit der SIM-Karte von Klarmobil hin. Ich denke, es liegt an den falschen Konfigurationsdaten. Leider konnte mir der klarmobil-service nicht wirklich weiterhelfen, die standard-konfiguration funktioniert nämlich nicht!

Hat jemand eine Verbindung mit diesem Provider über diesen Stick herstellen können?

Grüße,

Ben

Posted by inf0rce (nicht überprüft) on 11. Juni 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
APN-Einstellungen für Klarmobil

Hallo Ben,

ich habe dazu vor ein paar Wochen einen Artikel erstellt. Schauen Sie mal hier: http://www.surfstickvergleich.com/klarmobil-surfstick-verbindung-fehlges...

Falls Sie Rückfragen haben, oder weitere Fragen aufkommen, einfach fragen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 11. Juni 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
web'n'walk Stick Fusion III mit 1&1 Notebook-Flat Simkarte?

Hallo Ingo,

ich würde gerne den 1&1 Notebook-Flat mit dem web'n'walk Stick Fusion III nutzen. Geht das und gibt es hierfür auch eine Anleitung?

Vielen Dank & liebe Grüße
Gabriela

Posted by Gabriela (nicht überprüft) on 9. Mai 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Gabriela, das können

Hallo Gabriela,

das können Sie problemlos tun. Sie brauchen sich dann nur den 1&1 Tarif ohne Surfstick zu kaufen. Die SIM-Karte legen Sie in den Telekom Stick. Nun müssen Sie nur noch das Netzwerkprofil anpassen, da 1&1 das Mobilfunknetz von Vodafone verwendet. Sie müssen dazu lediglich den letzten Absatz im Abschnitt Telekom Internet Manager lesen. Wenn Sie die Profil-Einstellungen für 1&1 vorgenommen und gespeichert haben, müssen Sie nur noch die Verbindung herstellen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 14. Mai 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
VIELEN DANK!!!!

VIELEN DANK!!!!

Posted by Gabriela (nicht überprüft) on 21. Mai 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
konfiguration

hab den stick zusammen mit base/E+-sim habe aber verbindungsprobleme wie muss ich den benutzer konfigurieren damit ich mit oben genanntem netzanbieter eine verbindung erhalt?
P.S.:bitte antwort per e-mail

Posted by dilan (nicht überprüft) on 11. April 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Dilan,Sie müssen die

Hallo Dilan,

Sie müssen die APN-Daten von E-Plus/BASE in der Software hinterlegen, dann sollten Sie eine Verbindung problemlos herstellen können.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 17. April 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Probleme mit Soundkarte im MacBook Air

Ich habe nach der Benutzung des Huawei in meinem MacBook Air (OS X 10.6.8, 2.13 GHz, 2GB) immer Probleme mit der Soundkarte. Weder der interne Lausprecher noch das intere Mikrofon wird angezeigt, ich muss eine USB-Soundkarte verwenden. Mir ist noch nicht klar, ob das am InternetManager liegt oder ob der Mac-Treiber dafür verantwortlich ist. Wird der Huawei eine Weile nicht benutzt, kehren auch die beiden internen Audiogeräte wieder zurück...

Posted by Gast (nicht überprüft) on 29. November 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Probleme mit Soundkarte im MacBook Air

Probleme mit Soundkarte im MacBook Air

Hallo !

Am besten einen 3G Router benutzen, gibts schon für 25 Euro und dort den UMTS-Stick reinstecken. Danach dann über Wlan des 3G Routers die Verbindung zum Internet herstellen. Bei dieser Lösung funktionieren eigentlich alle aktuellen Computer / Notebooks etc. mit eingebauten Wlan-Modul. Denn dann brauchen keiner Treiber bzw. keine Verbindungssoftware installiert werden. Somit wird Deine Soundkarte oder auch andere Komponenten nicht durch Treiberprobleme blockiert.

Gruss
Axel

Posted by Axel (nicht überprüft) on 20. Oktober 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Huawei E352s-5 eingesteckt - Telekom web'n'walk Stick Fusion III
  • Telekom Speedstick LTE (Huawei E398) vorgestellt
  • CeBIT 2011 - LTE war mein Messethema
  • Huawei E352s-5 externer Antennenanschluss (Telekom Fusion III)
  • Die neuen T-Mobile web'n'walk Surfsticks ab März 2011
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
    • ALDI Talk + Web-Stick
    • congstar Internet-Stick
    • McSIM data
    • Huawei E160(E)
    • Huawei E352s-5 (Telekom)
    • Huawei E355
    • Huawei E398 (Telekom)
    • Klarmobil Surfstick
    • O2 vs. Vodafone
    • RTL Surfstick (Huawei E173)
    • Sparhandy
    • otelo Surfstick
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!