Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

CeBIT 2011 - LTE war mein Messethema

Verfasst von Ingo Just am 7. März 2011

LTE (Long Term Evolution) war der Grund für meinen Besuch auf der CeBIT. Bei der Telekom und bei Vodafone konnte ich der neuen Mobilfunkgeneration endlich mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Deutsche Telekom - LTE2600 Showcase

Bei der Telekom wurde eine LTE2600 Netz aufgebaut mit bis 100 Mbit/s Downstream. Drei Laptops wurden mit dem 4G-Surfstick Huawei E398 ausgestattet und für interessierte Besucher zum Test zur Verfügung gestellt. Ein reines Ausstellungsstück war der Telekom Speedport LTE (rechtes Bild). Der Router ist auf das LTE800 Netz im ländlichen Raum spezialisiert und soll schnelles Internet in die bislang unterversorgten Gebiete bringen.

LTE Showcase der Telekom mit LTE2600 auf der CeBIT 20114G Surfstick Huawei E398 bei LTE2600 Showcase der TelekomTelekom Speedport LTE für LTE800 auf der Cebit 2011

Im LTE Speedtest lag der Downstream zwischen 60 und 70 Mbit/s und damit etwas unter den maximalen Datenraten von 100 Mbit/s. Der Upload lag bei ~ 25 Mbit/s und damit bei der Hälfte des maximalen Wertes von 50 Mbit/s. Dies war allerdings eine Momentaufnahme, während andere Geräte gleichzeitig das LTE-Netz beansprucht haben. Bei einem Pingtest mit pingtest.net konnten 28 ms gemessen werden. Das ist DSL-Niveau!

Telekom LTE Download Speedtest bei LTE2600 ShowcaseTelekom LTE Upload Speedtest bei LTE2600 ShowcaseTelekom LTE Pingtest auf externer Seite (pingtest.net) mit LTE2600 Showcase

Vodafone LTE2600 - Showcase mit Live-Stream

Bei Vodafone wurde das Thema LTE mit einem Live-Stream demonstriert. Ein Mitarbeiter war mit Kamera und Technik-Rucksack permanent auf Achse und hat ein Live-Bild vom Vodafone Pavillon auf einen Fernseher übertragen. Das Kamerabild wurde verarbeitet und mit einem 4G-Surfstick, der oben auf dem Rucksack angebracht war (s. linkes Bild), an die LTE-Antenne an der Pavillon Decke (s. Bild in der Mitte) gesendet. Von dort gelang das Bild zum Fernsehgerät, vermutlich über eine Kabelverbindung.

Vor allem die Download-Geschwindigkeiten konnten Eindruck schinden. Wenn der Kameramann eine Pause eingelegt hat, konnten tatsächlich 100 Mbit/s im Downstream (s. rechtes Bild) übertragen werden. Sobald der Kameramann aktiv war, wurden ca. 30 Mbit/s für den Live-Stream reserviert und die Datenrate brach auf etwa 70 Mbit/s herunter. Im Gegensatz zur Telekom hatte Vodafone aber nur einen Laptop ausgestellt, mit dem die Leistung des LTE-Netzes demonstriert wurde.

Vodafone LTE Showcase Live-Videobild vom Messe-PavillonVodafone LTE Antenne im Messe Pavillon auf der CeBIT 2011Vodafone LTE Download Speedtest CeBIT 2011

Warum LTE?

Für Sie als Endkunde wird LTE in naher Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um unterwegs und zuhause mit dem WWW vernetzt zu sein. LTE wird auch als 4G bezeichnet, was die 4. Generation bedeutet. Wichtig ist dabei: Mit LTE sind schon in wenigen Jahren Datengeschwindigkeiten mit mehr als 100 Mbit/s möglich. Zunächst werden auf dem Land mit LTE800 (800 MHz Frequenz) bis zu 50 Mbit/s pro Funkzelle möglich sein. Aktuelle 3G HSPA+ Funkzellen schaffen bis zu 21,6 Mbit/s.

In der Stadt soll mit LTE2600 (2.600 MHz Frequenz) anfangs bis zu 100 Mbit/s pro Funkzelle erreicht werden können. Die Datenraten beziehen sich auf den Downstream. Sie sehen, wir sprechen von einer enormen Leistungssteigerung alleine in der ersten Ausbaustufe von LTE und dabei steht mit LTE Advanced schon die Weiterentwicklung mit bis zu 1.000 Mbit/s Downstream auf den Zukunftsplänen der Mobilfunkkonzerne.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

2 Kommentare vorhanden
Wo liegt der Sinn der

Wo liegt der Sinn der schnellen Sticks, wenn p2p-Dienste wie Skype durch die AGBs der Netzbetreiber ausgeschlossen werden... Aber ich muss die mir ja auch nicht kaufen...

Posted by Gast (nicht überprüft) on 20. Juni 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Da wird sich mit LTE auch

Da wird sich mit LTE auch noch einiges an den Tarifen ändern. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass für VoIP-Dienste zusätzlich abkassiert wird. Im UMTS/HSPA-Netz wird Skype aktuell nur von der Telekom technisch unterbunden, andere Netzbetreiber schließen die Nutzung zwar in den AGB aus, tolerieren die Nutzung ohne Folgen für den Kunden.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 20. Juni 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • LTE Telekom Showcase mit LTE2600 auf der CeBIT 2011
  • Telekom LTE Pingtest auf externer Seite (pingtest.net) mit LTE2600 Showcase
  • Telekom LTE Download Speedtest bei LTE2600 Showcase
  • Telekom LTE Upload Speedtest bei LTE2600 Showcase
  • 4G Surfstick Huawei E398 bei LTE2600 Showcase der Telekom
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!