Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

RTL Surfstick im Test (Huawei E173)

Ich habe den neuen RTL Surfstick mit 7,2 Mbit/s (Modell: Huawei E173s-1) hier und ausführlich unter die Lupe genommen. Der Testbericht besteht aus zwei Teilen. Zunächst werde ich die RTL Surfstick Kosten und den Tarif beleuchten, die an den Stick gebunden sind. Anschließend werde ich auf die Hardware & Software des Sticks eingehen.

RTL Surfstick Kosten & Tarif

RTL Surfstick Startpaket Huawei E173

Der RTL Surfstick inkl. SIM-Karte kostet 24,95 Euro zuzüglich 5,00 Euro Versand. Die einmaligen Anschaffungskosten liegen somit bei knapp 30 Euro. Zudem enthält der Stick 5 Euro Startguthaben, die ohne vorherige Aufladung genutzt werden können. Der RTL Surfstick wird in Verbindung mit einem Prepaid Tarif im Vodafone D2-Netz angeboten. Deshalb kann das Guthaben auch mit Vodafone CallNow Prepaid-Karten (in vielen Geschäften verfügbar) aufgeladen werden. Im Prepaid Tarif stehen 4 Surfpakete zur Verfügung, die je nach Bedarf gebucht werden können:

  • 0,99 € für 90 Minuten / max. 1 Gigabyte (GB)
  • 1,99 € für 12 Stunden / max. 1 Gigabyte (GB)
  • 8,99 € für 7 Tage / max. 1 Gigabyte (GB)
  • 19,99 € für 30 Tage / max. 3 Gigabyte (GB)
     

Zum RTL Surfstick »

So funktioniert ein Surfpaket in der Praxis

Beim Prepaid-Surfstick werden von RTL immer nur die die Zeitbeschränkungen (0,99 Euro für 90 Minuten) großgeschrieben. Doch neben der zeitlichen Beschränkung muss bei jedem Surfpaket das maximale Datenvolumen beachtet werden (1 GB oder 3 GB). Durch Surfen, Mailen oder Videos im Internet werden Daten hoch- und heruntergeladen. Der komplette Datenverbrauch wird vom Anbieter gemessen und sobald die 1 bzw. 3 Gigabyte erreicht sind, wird das Surfpaket beendet. Dabei ist es ganz egal, wie viel Zeit noch zur Verfügung steht.

Des Weiteren läuft ein Surfpaket ab dem Zeitpunkt der Buchung an einem Stück ab. Wenn das 90-Minuten Surfpaket beispielsweise um 15:00 Uhr gebucht wird, dann endet es um 16:30 Uhr. Ob und wie viel das Internet in dieser Zeit genutzt wird, spielt keine Rolle. Das heißt, das Surfpaket kann leider nicht nach Bedarf aufgeteilt werden. Bei einem gebuchten Surfpaket können verbleibende Zeit und Datenvolumen immer unter rtlsurfstick.de/status.html abgerufen werden.

RTL Surfstick Hardware & Software

RTL Surfstick Vorderseite Huawei E173

Der RTL Surfstick ist einer von über 10 Prepaid-Surfsticks im Vodafone-Netz. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Anbieter hauptsächlich in der Surfpaket-Struktur. Doch seit Januar 2012 enthält das RTL Surfstick Startpaket den neuen und schnelleren Huawei E173 mit bis zu 7,2 Mbit/s HSDPA-Geschwindigkeit. Das Vorgängermodell, das bei den meisten Konkurrenten noch angeboten wird heißt Huawei E160E. Dieses veraltete Modell kann nur 3,6 Mbit/s HSDPA. Doch leider kann der neue Surfstick, genauso wie der alte, im Upload auch nur 0,38 Mbit/s (kein HSUPA).

Das ist schade, nachdem beim baugleichen Huawei E173u-1 (z. B. O2 Prepaid Surfstick) HSUPA mit bis zu 5,76 Mbit/s möglich ist. Zudem hat Huawei bei diesem E173s-1 Modell auf einen externen Antennenanschluss verzichtet. Doch das ist wegen des höheren Download-Speeds bei gleichem Surfstick Preis nicht schlimm, vor allem weil der RTL Surfstick für die gelegentliche Nutzung unterwegs gedacht ist.

Alle technische Details des Huawei E173s-1

Bezeichnung Leistung
max. Downstream 7,2 Mbit/s (HSDPA)
max. Upstream 384 kbit/s (UMTS)
MicroSD bis zu 32 GB
Externer Antennenanschluss Nein
Techniken GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA
Abmessung Länge: 7,0 cm (eingesteckt) & 8,4 cm (geschlossen)
Breite: 2,7 cm
Höhe: 1,1 cm
Gewicht ca. 30g
Betriebssysteme Windows (2000 SP 4, XP SP 2, Vista, 7)
Apple Mac OS X
(10.4.x (Tiger), 10.5.x (Leopard) und 10.6.x (Snow Leopard)
Lieferumfang Surfstick, SIM-Karte, Kurzanleitung und Allgemeine Geschäftsbedingungen
RTL Surfstick E173 Rückseite

Die Software befindet sich direkt auf dem Surfstick und kann von dort aus installiert werden. Wird der Stick das erste Mal verbunden (Test unter Windows 7), kann es bis zu einer Minute dauern, bis alle Hardware-Treiber installiert sind und sich das AutoRun-Fenster öffnet. Anschließend muss nur noch den Installationsschritten gefolgt und die vollständige Installation abgewartet werden. Je nach System geht der Installationsprozess innerhalb von einer Minute bis hin zu wenigen Minuten.

Nach der Installation müsste das Programm direkt starten. Der automatische Start kann beim ersten Mal etwas länger dauern! Auf dem Desktop wurde zusätzlich eine Verknüpfung zum Programm "Mobile Partner" hergestellt. Im ersten Schritt fordert die Software die PIN-Nummer. Nach der Eingabe macht sich der Surfstick auf die Suche nach dem Vodafone Mobilfunknetz. Im HSDPA/UMTS (3G) Netz geht die Suche recht schnell, im EDGE/GPRS (2G) Netz dauert es ein gutes Stück länger. Sobald das Netz gefunden wurde, kann eine Verbindung hergestellt werden.

Über den Reiter Statistik können Sie Geschwindigkeit und Datenverbrauch im Auge behalten. Allerdings ist diese Anzeige mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte auch schon einen Test, bei dem die Statistik zu hohe Angaben zur Geschwindigkeit und zum Datenverbrauch gemacht hat. Zur Überprüfung des Datenverbrauchs empfehle ich daher die Webseite rtlsurfstick.de/status.html

Fazit

Huawei E173 RTL Internet Stick

In meinen Augen ist der neue RTL Surfstick ein guter Stick für die gelegentliche Nutzung unterwegs. Mit verschiedenen Surfpaketen kann der Surfstick für kurze und längere Internetausflüge zu moderaten Preisen genutzt werden. Mit dem neuen Huawei E173s-1 sind zudem höhere Geschwindigkeiten möglich, als bei vielen Konkurrenten. Schade ist allerdings, dass der Stick im Upload nur maximal 0,38 Mbit/s kann, weil ihm der Upload-Turbo HSUPA fehlt. Zudem eignet sich der Stick nur für einzelne Personen. Denn einerseits kann der Stick nur an einem Laptop oder PC gleichzeitig genutzt werden und andererseits haben die Surfpakete ein limitiertes Datenvolumen, das bei längeren Surfpakete für mehrere Personen nicht ausreicht.

Bitte denken Sie daran vor dem Kauf die Netzverfügbarkeit für Ihren Einsatzort zu prüfen, wenn Sie den Stick nur an einem bestimmten Ort nutzen möchten. Weitere Informationen finden Sie auch in meinem Ratgeber: Flat, Prepaid oder Vertrag, was ist das Beste?

Your rating: Keine Average: 5 (1 vote)
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

3 Kommentare vorhanden
Danke für die Infos!

Danke für die Infos! Allerdings, auf anderen Seiten steht, der E173s-1 hätte 5.76 Upload, sind Sie sicher mit der Angabe im Artikel?

Posted by Gast (nicht überprüft) on 30. März 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, vielen Dank für Ihren

Hallo,

vielen Dank für Ihren Kommentar! Ich habe die Angaben aus dem RTL Surfstick Datenblatt übernommen. Ich werde die Angaben überprüfen und ggf. berichtigen.

Viele Grüße,
Ingo Just
 

Posted by Ingo Just on 1. April 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Super Test besten Dank!

Super Test besten Dank! Weiter so Herr Just :)

Posted by Gast (nicht überprüft) on 13. März 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • BILDmobil Speedstick - Neues 30 Tage Surfpaket für 19,99 €
  • 90-Tage Surfpaket - RTL Surfstick antwortet!
  • Schneller und Teurer: Der neue Vodafone Datentarif
  • O2 kämpft gegen Netzüberlastung und veröffentlicht Netzberichte
  • Vodafone WebSessions Surfstick
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
    • ALDI Talk + Web-Stick
    • congstar Internet-Stick
    • McSIM data
    • Huawei E160(E)
    • Huawei E352s-5 (Telekom)
    • Huawei E355
    • Huawei E398 (Telekom)
    • Klarmobil Surfstick
    • O2 vs. Vodafone
    • RTL Surfstick (Huawei E173)
    • Sparhandy
    • otelo Surfstick
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!