Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Erster 42 Mbit/s Surfstick kommt: web'n'walk Stick Business II

Verfasst von Ingo Just am 26. Mai 2011

T-MobileSchon bald ist es soweit, die Telekom bringt im Juni 2011 den web'n'walk Stick Business II auf den Markt. Der Nachfolger schafft im Downstream dann bis zu 42 Mbit/s im HSPA+ Netz. Zeitgleich arbeitet die Telekom am weiteren Ausbau des HSPA-Datennetzes, damit deutschlandweit noch höhere Daten-Geschwindigkeiten möglich sind. Damit ist die Telekom in Deutschland der erste Anbieter mit einem 42 Mbit/s Surfstick!

Telekom web'n'walk Stick Business II - Technische Details

Bezeichnung web'n'walk Stick Business II
Herstellermodell Huawei E372
max. Downstream 42 Mbit/s
max. Upstream 5,76 Mbit/s
MicroSD bis zu 32 GB
Externer Antennenanschluss haken
Frequenzbänder 850, 900, 1800, 1900 MHz - Quadband
1700 MHz - AWS Band
Techniken GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, HSPA+ mit Dual Channel
Abmessung Länge: 9,0 cm

Breite: 2,8 cm
Höhe: 1,5 cm
Gewicht ca. 40g
Lieferumfang Surfstick, USB-Verlängerungskabel und Kurzanleitung

Huawei E372 - Telekom webnwalk Stick Business 2Der richtige Tarif gibt den Ton an

So schön die Datenraten auch klingen, in der Praxis hängt die tatsächliche Geschwindigkeit von vielen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist der passende Tarif. Bei den beiden großen Anbietern Telekom und Vodafone haben die jeweiligen Tarife auch eine Beschränkung auf der Geschwindigkeit.

Damit bei der Telekom in der Theorie Geschwindigkeiten von über 30 Mbit/s erzielt werden, benötigt man zunächst den web'n'walk Connect XXL Tarif für stolze 74,95 Euro im Monat. Denn nur in dem Tarif bietet die Telekom eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 42,2 Mbit/s.

Theorie und Praxis: Es ist ein leidiges Thema und leider ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis ziemlich groß. In einem Mobilfunknetz müssen sich alle Kunden die Kapazitäten miteinander teilen. Die tatsächliche Geschwindigkeit ist demnach um ein vielfaches geringer, als die Angaben.

Was ist HSPA+ Dual Channel?

Der Schlüssel zu einer maximalen Daten-Geschwindigkeit von 42 Mbit/s ist HSPA+ Dual Channel. Dual Channel heißt, es werden im Downstream zwei Kanäle zur Datenübertragung genutzt. Demnach können Daten aus zwei verschiedenen Funkzellen zum Surfstick übertragen werden. Die Folge: Mehr Daten in derselben Zeit. Die Technik dahinter ist wesentlich komplexer und die Bedingungen für die Dual Channel Übertragung ebenso. Deshalb ist auch nicht in jeder Situation der Downstream über zwei Kanäle möglich.

Die Unterstützung der Dual Channel Technologie hat nicht nur für den Endkunden Vorteile, denn auch der Netzbetreiber erreicht damit eine besser Auslastung und Lastverteilung in seinem Funknetz.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • O2 rüstet UMTS-Netz als letzter Betreiber mit 42 Mbit/s aus
  • Die neuen T-Mobile web'n'walk Surfsticks ab März 2011
  • Surf Stick Hardware Vergleich
  • Telekom web'n'walk Stick Fusion III - Huawei E352s-5 Test
  • Erster bundesweiter LTE-Tarif: Telekom web'n'walk XXL
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!