Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

Neue Klarmobil Internet-Flat 1000 mit Grundgebühr-Ermäßigung

Verfasst von Ingo Just am 4. Januar 2012

CHECK24 und Klarmobil AktionEin neues Jahr, ein neuer Klarmobil Tarif und eine neue Aktion bei CHECK24! Ab jetzt gibt es die neue Klarmobil Internet-Flat 1000 für 12,95 Euro Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit bei CHECK24 mit 2 x 12,50 Euro Grundgebühr-Ermäßigung!

Zum Start der neuen Klarmobil Internet-Flat 1000 bietet das Vergleichsportal CHECK24 allen Neukunden eine Grundgebühr-Ermäßigung von 2 x 12,50 Euro. Demnach kosten die ersten beiden Monate nur 0,45 Euro statt 12,95 Euro Grundgebühr. Zudem erfolgt die Ermäßigung direkt auf der ersten Rechnung, was einen angenehmen Nebeneffekt hat. Denn mit der ersten Rechnung will Klarmobil neben der ersten Grundgebühr auch gleich 29,95 Euro für den UMTS-Surfstick 7,2 und weitere 9,90 Euro (2 x 4,95 Euro) für Versand und Freischaltung der SIM-Karte. Die Gutschrift von 25,00 Euro (2 x 12,50 Euro) ist daher ein guter Ausgleich, wodurch die erste Rechnung nicht mehr so hoch ausfällt.

Details zur Klarmobil Internet-Flat 1000 Aktion bei CHECK24

Bezeichnung Internet Flat 1000 + Surfstick 7,2 bei CHECK24 Tarifdetails:
UMTS-Surfstick 7,2 29,95 €
  • 2 x 12,50 Euro Grundgebühr-Ermäßigung
  • 12,95 € Grundgebühr pro Monat
  • 1 GB Highspeed-Datenvolumen pro Monat
  • Ohne Vertragslaufzeit (Frist: 14 Tage zum Monatsende)
  • Internet-Flat 1000 im Vodafone-Netz (Vodafone D2)
  • Wechsel in Tarif-Optionen 500 oder 5000 möglich
Grundgebühr 12,95 €
Bonus - 25 € (2 x 12,50 € Grundgebühr-Ermäßigung)
Versand- & Aktivierungskosten 9,90 €
Kosten-Durschnitt bei 24 Monaten Nutzung 12,94 €/Monat
Den will ich ... Hier bestellen

Keine Vertragslaufzeit & flexible Internet-Flat Optionen

Auch bei der Internet-Flat 1000 setzt Klarmobil auf keine feste Vertragslaufzeit. Dadurch haben Sie jederzeit die Möglichkeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende den Vertrag zu kündigen. Daneben können Sie auch ohne Kündigung problemlos über das Kundencenter in eine andere Klarmobil Internet-Flat Option wechseln. Der Wechsel erfolgt zum nächsten Monat.

Ein Beispiel: Wenn Sie sich jetzt für die Internet-Flat 1000 entscheiden, diese aber mit 1 GB zu wenig Highspeed-Datenvolumen hat, können Sie ohne Wechselkosten die Internet-Flat 5000 mit 5 GB buchen. Im nächsten Monat werden Ihnen dann 19,95 Euro Grundgebühr für die Internet-Flat 5000 in Rechnung gestellt und Sie erhalten 5 GB Highspeed-Datenvolumen, bevor die Geschwindigkeit auf GPRS (max. 64 kbit/s) gedrosselt wird.

Natürlich können Sie auch in eine günstigere Internet-Flat wechseln. Zum Beispiel von der Internet-Flat 1000 für 12,95 Euro Grundgebühr in die Internet-Flat 500 für 9,95 Euro Grundpreis.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Last-Minute Surfstick Aktionen zum Jahresende

Verfasst von Ingo Just am 30. Dezember 2011

Zum Ende des Jahres laufen die Sparhandy Internet-Flat Telekom und Klarmobil Internet-Flat 500 Aktionen bei CHECK24 aus.

Dabei können die beiden Sparhandy Telekom-Tarife nur noch bis heute um 12:00 Uhr zum Vorteilspreis bestellt werden. Die Klarmobil Internet-Flat 500 mit 3 Monaten Grundgebühr geschenkt gibt es auch nur noch bis zum 31.12.2011 um 23:59 Uhr.

Update 30.12. um 16:30 Uhr: Beide Sparhandy Internet-Flat Telekom Aktionen sind nun beendet und es gilt wieder die reguläre Grundgebühr von 12,95 € bzw. 15,95 €! Die Klarmobil Internet Flat 500 gibt es aber noch bis morgen 23:59 Uhr!

Klarmobil Internet-Flat 500 mit 3 Monaten gratis bis 31.12.2011

Tarif Laufzeit Surf Stick einmalige
Kosten
Grundgebühr Netz max. Down- /
Upstream
Drosse-
lung ab
Zum Anbieter
Klarmobil
Internet-Flat 500 - CHECK24 Aktion!
keine 29,95 € 9,90 € 9,95 €
3 Monate gratis bis 31.12.2011
Vodafone Netz 7,2/5,76 Mbit/s 500 MB Weiter

Sie wurde oft verlängert, die Klarmobil Internet-Flat 500 Aktion, doch diesmal endet sie bei CHECK24 definitiv am 31.12.2011. Ob und wann es die Internet Flat 500 mit 3 kostenlosen Surf-Monaten wieder geben wird, ist mir noch nicht bekannt. Das heißt, jetzt noch schnell zugreifen und die Klarmobil Internet-Flat 500 bestellen.

Mit der Internet-Flat surfen Sie ohne feste Vertragslaufzeit im Vodafone D2-Netz für 9,95 Euro Grundgebühr im Monat. Der Surfstick kostet einmalig 29,95 Euro und wird zusammen mit den einmaligen Kosten von 9,90 Euro für Versand und Freischaltung der SIM-Karte mit der ersten Rechnung zu bezahlen. Der Rechnungsbetrag enthält auch gleich die Gutschrift für alle drei kostenlosen Surf-Monate und fällt daher deutlich geringer aus.

Alle Aktionsdetails finden Sie hier >>

 

Sparhandy Internet-Flat Telekom 3 GB / 5 GB Tarifdetails

Tarif Laufzeit Surf Stick einmalige
Kosten
Grundgebühr Netz max. Down- /
Upstream
Drosse-
lung ab
Zum Anbieter
Sparhandy
Internet-Flat Telekom
(3 GB) + Surfstick
24 Monate 1,00 € 0,00 €

12,95 €

Telekom Netz 7,2/2,0 Mbit/s 3 GB Weiter
Sparhandy
Internet-Flat Telekom
(5 GB) + Surfstick
24 Monate 1,00 € 0,00 € 15,95 € Telekom Netz 7,2/2,0 Mbit/s 5 GB Weiter

Bei den Sparhandy Internet-Flat Telekom Tarifen können Sie noch heute bis 12:00 Uhr bares Geld sparen. In der Sonderaktion kostet der Tarif mit 3 GB Highspeed-Datenvolumen statt 12,95 € nur 9,99 € rechnerische Grundgebühr. Für die Flatrate mit 5 GB gilt ein Preis von 12,99 € statt 15,95 €. Zu beiden Tarifen gehört der Sparhandy Surfstick E173 für 1,00 Euro einmaligen Aufpreis. Bei beiden Tarifen surfen Sie mit bis zu 7,2 Mbit/s im Download.

Alle Aktionsdetails finden Sie hier >>

Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom wurde 2011 drei Mal zum Testsieger gekürt (Stiftung Warentest, CHIP & Connect). Das hervorragende UMTS/HSPA-Netz und die Ausbaustrategie haben die Telekom zum Sieg geführt. Nichtsdestotrotz sollten Sie eine Überprüfung der Netzabdeckung bei der Telekom vor dem Kauf vornehmen!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

T-Mobile Netzabdeckung - UMTS, LTE und neu mit Ausbauplan

Verfasst von Ingo Just am 29. Dezember 2011

Die Deutsche Telekom hat zur Überprüfung der T-Mobile Netzabdeckung die interaktive Deutschlandkarte überarbeitet. Ab sofort werden neben der tatsächlichen Netzabdeckung auch Gebiete angezeigt, die im nächsten Quartal mit UMTS/HSPA (3G) bzw. LTE (4G) erschlossen werden (blauer Farbton).

Netzabdeckung von T-Mobile (UMTS/HSPA/LTE)

Hier geht's zur T-Mobile Netzabdeckung >>

Die Netzabdeckungskarte der Telekom bietet neben Vodafone die beste und detaillierteste Möglichkeit die Technologie-Ausbaustufe am jeweiligen Standort zu prüfen. Denn mit der interaktiven Karte kann nicht nur eine Adresse abgefragt werden, sondern auch die direkte Umgebung auf die Verfügbarkeit von 3G oder 4G überprüft werden, wie bei Google Maps. Warum ist die Umgebungsprüfung wichtig? Wenn Sie um Ihren Wohnort weitere Straßen mit UMTS/HSPA bzw. LTE lückenlos abgedeckt haben, werden Sie in den meisten Fällen auch innerhalb von Gebäuden keine Empfangsprobleme haben. Sollten Sie hingegen in einem Randgebiet wohnen, kann es gut vorkommen, dass Sie im Haus kein UMTS/HSPA bzw. LTE Signal mehr empfangen. Oder Sie erhalten nur ein sehr schwaches Signal. Dann sollten Sie sich auch gleich meine fünf Tipps zur Verbesserung des Empfangs merken.

Neu: T-Mobile Netzabdeckung mit maximalen Geschwindigkeitsangaben

Statt der Abfrage über die Technologie-Stufe GSM/GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSPA (3G) oder LTE (4G) gibt es auch die Möglichkeit die Karte nach der maximalen Übertragungs-Geschwindigkeit (im Download) abzufragen. Die Grundversorgung im GSM/GPRS/EDGE Netz ermöglicht max. 260 kbit/s im Download. Das entspricht in der Theorie gerade mal 0,26 Megabit pro Sekunde. In der Praxis ist es noch wesentlich langsamer. Die nächste Stufe ist 7,2 Mbit/s, wofür der Ausbau von UMTS/HSPA notwendig ist. Die 3G-Technologie ist bei der Telekom nahezu flächendeckend auf bis zu 42,2 Megabits pro Sekunde ausgebaut, wie anhand der Karte unschwer zu erkennen ist. Das deckt sich auch mit der Telekom-Aussage vom Dezember 2011: Das UMTS-Netz ist flächendeckend mit bis zu 42,2 Mbit/s aufgerüstet. Die magischen Werte von 50 Mbit/s oder gar 100 Mbit/s werden nur mit der neuen LTE (4G) Technologie erreicht. Doch das auch nur in Städten! Im Moment werden nur die Innenstädte von Köln, Bonn, Frankfurt am Main und Stuttgart mit bis zu 100 Mbit/s versorgt. In einem kleinen Berliner Stadtteil funkt ebenfalls schon ein LTE-Sendemast.

Bitte beachten Sie: Die Mbit/s-Angaben sind jeweils theoretische Maximalwerte, die eine Funkzelle erreichen kann. In der Praxis müssen sich alle aktiven Kunden diese Leistung teilen. Zusätzlich können Störungen die Geschwindigkeit negativ beeinträchtigen!

Telekom Netzausbau Planung 1. Quartal 2012

Ein Blick auf den LTE-Ausbau zeigt deutlich, dass im ersten Quartal 2012 alle deutschen Großstädte im Fokus des Netzausbaus stehen. Nichtsdestotrotz werden Anfang 2012 noch viele Gebiete an das 3G-Netz angeschlossen. Das 3G-Netz hat im Moment noch den entscheidenden Vorteil, dass aktuelle Surfsticks und Smartphones die Technik problemlos beherrschen. Währenddessen gibt es für die LTE-Nutzung in Deutschland nur ein LTE-Surfstick Modell und noch überhaupt keine Smartphones. Zum Surfstick muss außerdem noch der entsprechende Datentarif gebucht werden.

Netzabdeckung Übersicht für T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus >>

  • 1 Kommentar

Aktion: Für nur 9,99 Euro im Telekom-Netz surfen - Nur 2 Tage!

Verfasst von Ingo Just am 27. Dezember 2011

Sparhandy - Mobile Internet Flat

Gestern Abend hat mich CHECK24 per E-Mail auf die Sonderpreise bei den Sparhandy Internet-Flat Telekom Tarifen hingewiesen. Die Aktion soll aber nur 2 Tage bis 30.12.2011 (12:00 Uhr) laufen! Demnach kostet bei CHECK24 die Sparhandy Internet-Flat Telekom 3 GB jetzt nur 9,99 € (statt 12,95 €) und die Internet-Flat Telekom 5 GB nur 12,99 € (statt 15,95 €)!

Update 29.12.2011: CHECK24 beendet die Sonderaktion bereits morgen, den 30.12.2011 um 12:00 Uhr. Das wurde mir eben per E-Mail mitgeteilt.

Internet-Flat Telekom Sonderaktion von Sparhandy im Detail

Bezeichnung Sparhandy
Internet-Flat 3 GB - Sonderaktion!
Sparhandy
Internet-Flat 5 GB - Sonderaktion!
Sparhandy Surf-Stick 1,00 € 1,00 €
Anschlussgebühr 25,95 € 25,95 €
Grundgebühr 19,95 €/Monat 34,95 €/Monat
Sparhandy Gutschrift - 9,96 €/Monat - 21,96 €/Monat
rechnerische Grundgebühr 9,99 €/Monat 12,99 €/Monat
Kosten-Durschnitt bei 24 Monaten Nutzung (inkl. Surf-Stick) 10,03 €/Monat 13,03 €/Monat
Vertragslaufzeit 24 Monate 24 Monate
Hardware Sparhandy UTMS-Stick E173 (Huawei E173)
Download: bis zu 7,2 Mbit/s
Upload: bis zu 5,76 Mbit/s
Tarifinfos:
  • Flatrate (keine weiteren Nutzungskosten innerhalb Deutschland)
  • Drosselung ab 3 bzw. 5 GB/Monat auf 64/16 kbit/s Down-/Upstream (GPRS)
  • Sparhandy Gutschrift nur innerhalb der 24-monatigen Mindestlaufzeit!
  • kein SIM-Lock / Netlock beim Sparhandy UMTS-Stick
  • Nutzung des Telekom-Netzes mit max. 7,2 Mbit/s Download-Speed
Den will ich ... hier bestellen hier bestellen

Telekom: Das beste Netz in Deutschland

Die letzten Netztests von CHIP und Connect krönten das Telekom-Netz jeweils als Testsieger. Vor allem die vergleichsweise hohen Datenraten in Ballungszentren stechen aus den beiden Tests hervor. Genau deshalb bieten sich die Tarife als guter und günstiger DSL-Ersatz in Städten an. Speziell wenn Sie nicht zu den Internet-Dauernutzern zählen und täglich große Datenmengen hoch- und runterladen. Für normales Surfen sind 3GB bzw. für intensiveres Surfen 5 GB Highspeed-Datenvolumen im Monat völlig ausreichend! Weiter Informationen zum Datenvolumen und den Nutzungsprofilen finden Sie hier.

Erklärung: Sparhandy Gutschriftsverfahren

Der günstige Preis kommt durch eine monatliche Gutschrift von Sparhandy direkt auf Ihr Bankkonto zustande. Denn die reguläre Grundgebühr beträgt 19,95 Euro beim 3 GB Tarif und 34,95 Euro beim 5 GB Tarif! Das heißt: Ihnen wird zunächst die reguläre Grundgebühr abgebucht und am Ende jeden Monats bekommen Sie die Gutschrift von Sparhandy überwiesen: 9,96 Euro beim 3 GB Tarif und 21,96 Euro beim 5 GB Tarif. Die Gutschrift erfolgt jeden Monat über die komplette Mindestvertragslaufzeit.

Sollten Sie den Tarif nicht zum Ende der 24-monatigen Laufzeit kündigen (3 Monate Kündigungsfrist), verlängert sich Ihr Vertrag um weitere 12 Monate. Allerdings müssen Sie bei Vertragsverlängerung die reguläre Grundgebühr in voller Höhe selbst tragen. Die Sparhandy-Gutschriften werden bei Vertragsverlängerung nämlich nicht weitergezahlt. Damit Ihnen das nicht passiert und Sie von einem anderen günstigen Tarif profitieren, sollten Sie rechtzeitig kündigen. Damit Sie den Kündigungstermin nicht verpassen und selbst nicht drandenken müssen, können Sie einfach meinen kostenlosen Kündigungsservice nutzen. Dieser erinnert Sie vollautomatisch und rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist an die Kündigung!

Noch Fragen?

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie entweder die Kommentarfunktion direkt unter diesem Artikel, oder schreiben Sie mir eine E-Mail über das Kontaktformular!

  • 4 Kommentare

surfstickvergleich.com wünscht ...

Verfasst von Ingo Just am 24. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

  • 3 Kommentare
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!