Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite » FAQ

Surf Stick Empfang verbessern - 5 nützliche Tipps!

Sie besitzen einen Surf Stick, müssen sich aber mit einem schlechten Empfang rumärgern? Ich verrate Ihnen hier, wie Sie einfach den Surf Stick Empfang verbessern können.

Ein schlechter Empfang kann viele verschiedene Gründe haben. Im Prinzip sind es dieselben Faktoren, die Sie auch von Ihrem Mobiltelefon kennen. Zum Beispiel:

  • Zu weite Entfernung
  • Gemäuer, vor allem im Keller
  • Bäume und Häuser
  • elektrische Störfelder
     

Im Vergleich zum Mobiltelefon haben Sie für Ihren PC, Ihr Notebook oder Netbook meist einen festen Platz, an dem Sie bequem sitzen und online gehen. Leider haben Sie an diesem Platz nicht immer den optimalen Empfang mit Ihrem Surf Stick. Ein Nachteil von UMTS mit HSDPA/HSUPA ist nämlich die höhere Funkfrequenz. Denn je höher die Frequenz, desto anfälliger ist die Funkverbindung auf Störungen durch Hindernisse (z. B. Bäume, Häuser und Mauern).

Das Phänomen kennen Sie von tiefen und hohen Tönen. Während tiefe Bässe Wände einfach durchdringen und bei Nachbarn häufig zu Lärmbelästigung führen, werden hohe Töne sehr gut durch Wände absorbiert. Genau so werden die höheren UMTS-Funkwellen durch Wände und andere Hindernisse gedämpft oder sogar komplett abgeschirmt. Nachdem Sie nun die Ursache für einen schlechten Surf Stick Empfang kennen, heißt es nun nach Lösungen zu suchen, um die Empfangsstärke zu verbessern.

5 nützliche Tipps um den Surf Stick Empfang zu verbessern:

1. Verwenden Sie ein USB-Verlängerungskabel

Jeder PC, bzw. jedes Notebook verursacht ein geringes elektrisches Störfeld, das den UMTS-Empfang beeinträchtigen kann. Mit einem USB-Verlängerungskabel (Faustregel für die Länge: max. 5 Meter) entfernen Sie den Surf Stick aus diesem Störfeld und erhöhen somit die Empfangsleistung geringfügig. Einige Surf Sticks werden bereits mit einem kurzen USB-Verlängerungskabel ausgeliefert.

2. Positionieren Sie den Surf Stick am Fenster

Den Surf Stick an einem Fenster zu positionieren kann wahre Wunder bewirken. Wie ich oben bereits beschrieben habe, sind Mauern oft ein Grund für einen schlechteren UMTS-Empfang, Fenster hingegen nicht.

3. Lokalisieren Sie den UMTS-Sendemast

Falls die beiden oberen Punkte nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, kann es sein, dass sich der UMTS-Sendemast auf der entgegengesetzten Seite des Ihres Fensters befindet. Dazu bietet die Bundesnetzagentur eine Deutschlandkarte mit den Positionen aller Funkmasten an. So können Sie einfach und schnell den/die UMTS-Sendemast/en an Ihrem Wohnort lokalisieren und den Surf Stick optimal ausrichten.

Hier geht's zur Karte bei der Bundesnetzagentur >>>
(Deaktivieren Sie Ihren Pop-Up Blocker!)

4. Eigene Surfstick Antenne bauen

Man kann auch mit einer selbstgebauten Surfstick Antenne einfach und kostengünstig den UMTS-Empfang verbessern. Man nehme ein Küchensieb, USB-Verlängerungskabel und Klebeband. Das Sieb wird zur "Satellitenschüssel" umfunktioniert und in der Mitte der Surfstick platziert. Über das USB-Verlängerungskabel verbinden man den Stick mit dem PC. Die ganze Konstruktion wird abschließend mit Klebeband fixiert. Schon funktioniert die Antenne Marke Eigenbau. Natürlich ist hier auch die passende Ausrichtung zum Funkmast wichtig. Eine ausführliche Bauanleitung mit Tipps und Bildern finden Sie hier: UMTS Antenne selber bauen

5. Installieren Sie eine externe Antenne

Die letzte Möglichkeit den Surf Stick Empfang zu verbessern, ist die Installation einer professionellen Outdoor-Antenne. Vor allem bei Surf Sticks von Huawei finden Sie meistens einen zusätzlichen Steckplatz für eine externe Antenne. Für die perfekte Ausrichtung zum Sendemast hilft die Landkarte der Bundesnetzagentur. Dort können Sie aktuelle Funkanlagen lokalisieren und die externe Antenne in die entsprechende Position bringen. Bei Richtfunkantennen müssen Sie genau auf den UMTS-Sendemast zielen, um eine stabile Funkverbindung zu bekommen.

Sie bekommen trotz der genannten Maßnahmen keine stabile UMTS-Verbindung zustande?

Dann haben Sie wohl den falschen Sendemasten an Ihrem Wohnort angepeilt, oder Sie wohnen in einer UMTS-freien Gegend. Hier helfen Ihnen die Netzabdeckungskarten der Mobilfunkbetreiber weiter.

Alles richtig gemacht, aber immer noch erfolglos?

Schreiben Sie ein Kommentar, ich versuche Ihnen gern zu helfen!

Your rating: Keine Average: 4.6 (72 votes)
‹ Speed-Tests geben interessante Einblicke! nach oben Surfstick SIM-Lock / Netlock Übersicht ›
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

164 Kommentare vorhanden
Hallo, Ich habe einen

Hallo,
Ich habe einen Surfstick von Fonic und zwar den e1750 von Huawei und möchte mit Ubuntu 10.04 ins Internet. Es baut mir zwar eine UMTS Verbindung auf und zeigt es auch an aber ich komme einfach nicht ins Internet.
Habe ich irgendwas falsch eingestellt?Ich bin nun ratlos da ich schon alles mögliche probiert habe.
Danke im voraus für eine Antwort.
Armin

Posted by Gast on 24. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Armin, leider kenne ich

Hallo Armin,

leider kenne ich mich mit Linux-Betriebssystemen überhaupt nicht aus. Idealerweise wenden Sie sich in einem Ubuntu-Forum an Experten für die Einrichtung von Netzwerken und Modems. Der Surfstick ist eigentlich nichts anders als ein Internet-Modem.

Wenn Sie eine Lösung haben, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung mit der Problemlösung freuen. Andere Leser werden sich sicherlich freuen :)

Vielen Dank und viel Erfolg,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 2. November 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Langsame

Langsame Downloadgeschwindigkeit

Hallo,
ich besitze einen Surf Stick von 1und1 mit 7,2Mbit/s, dazu habe ich eine 5 GB flatrate gebucht. Soweit ich informiert bin, nutzt 1und1 das vodafone Netz (kann mich da aber auch irren).
Mit dem Stick lief etwa eine Woche alles super, doch seit ca. einer Woche habe ich sehr große Probleme, da sich Internetseiten nicht mehr laden, ich Skype für Anrufe nicht mehr benutzen kann und auch nicht mehr Online spielen kann. Die Signalstärke zeigt immer die volle Balkenzahl an, aber doe Downloadgeschwindigkeit schwankt sehr stark.
Die ersten paar Minuten schießt sich auf 300-400kbps hoch, dann fällt sie plötzlich rapide ab auf 10, bis runter zu 0kbps und verweilt dann dort.

Ich wohne in Berlin Charlottenburg und nutze den Stick an meinen PC, das Betriebssystem ist Windows Xp. Ich habe genügend Arbeitsspeicher, also mein PC hat alle Voraussetzungen, um mit dem Stick klar zu kommen...der Stick hat ja die erste Woche auch wunderbar funktioniert.

Als Netz zeigt mir der Stick UMTS an.

Ich habe dann den Surf Stick meiner Mutter ausprobiert am selben Standort. Ich hatte diesen hier vorher schon genutzt ohne Probleme, aber auch dieser hat nun diese sehr langsamen Downloadgeschwindigkeiten, obwohl der Stick eine Signalstärke von 96% anzeigt und als Netzt HSDPA/UMTS. Der Stick ist von Pro7, powered by vodafone.

Beide Sticks nutzen also das gleiche Netz.

Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll, irgendeine Idee warum die Sticks plötzlich so langsame Downloadgeschwindigkeiten haben? Es ist ja so, als ob das Internet unterbrochen wird.

Ich habe verschiedene USB slots an meinem PC ausprobiert, das hat keine Verbesserung gebracht.
Kann es sein, dass mein neuer Stick fehlerhaft war und womöglich den USB slot kaputt gemacht hat?

Auch eine Verlängerungskabel, um den Stick auf dem Balkon zu legen, hat zu keiner Verbessrung geführt.

Ich bin echt ratlos, da ich keine Ahnung von PCs und Technik habe.
Ich bin auf den Stick angewiesen, da ich in meinem Appartment keinen Telefonanschluss habe und somit kein DSL haben kann zur Zeit.

Vielen Dank und Grüße,

Hannah

Posted by Gast on 26. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Hannah, hallo Ingo, ich

Hallo Hannah, hallo Ingo,
ich habe mir einen Surfstick von O2 zugelegt und genau das gleiche Problem.
Meine Verbindung wird immer mit voller Leistung, also 3,5G+ O2-de und allen "Balken grün" angezeigt.
Trotzdem passiert manchmal Minutenlang garnichts. Ich wohne übrigens In Berlin Schöneberg.
Bei der Hotline erzählt man mir seit einer Woche, dass man sich um das Problem kümmern werde.
Vor allem erzählte mir ein "Mitarbeiter" von O2 (Wahrscheinlich Call-Center-Mitarbeiter von einer Leihfirma mit konkretem Briefing). "Ja da werden wir mal einen Techniker bei Ihnen in der Umgebung auf den Sendemast schicken müssen."
Als ich das hörte ist mir fast der Höhrer aus der Hand gefallen vor lachen.
Ich wette die wissen schon am Telefon, dass man da garnichts machen kann und halten einen nur hin.
Ich vermute auch, dass die Netzbetreiber bewusst die Datenrate niedrig halten (durch Datenteilung von vielen Nutzern)
um so nicht noch mehr Equipment (Sendemasten mit Technikern:-)) zur Verfügung stellen zu müssen.
Fazit:
Man soll halt nur das verkaufen was man hat.
Ich werde meinen Surfstick garantiert nicht mehr aufladen und auch keinen mehr kaufen, bis diese vera......,
mal anständig funktioniert.

LG
Michael

PS: Es ist jetzt gerade 3 Uhr 22. Just als ich diesen Kommentar abschicke wollte genau das gleiche wie fast immer
3,5G+ O2-de und allen "Balken grün" also vollen connect, aber nichts passiert.
Wer bitteschön surft JETZT im Internet?
Soviel zur Datenteilung

Posted by Gast on 15. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Michael, ich denke der

Hallo Michael,

ich denke der O2-Techniker muss deshalb auf den Sendemast in Ihrer Nähe, da es sich hier um ein Problem im 3G-Netz handelt. Es kann immer wieder mal vorkommen, dass ein Sendemast Probleme bereitet. Es ist halt die Frage wie lange der Techniker benötigt das Problem zu beheben.

Außer - und das wäre nun meine Frage: Haben Sie eine Datenflatrate gebucht und sind über die 5 GB Datenvolumen hinausgesurft? Denn bei jedem mobilen Datentarif gibt es eine Drosselung ab einem gewissen Datenvolumen. Bei Ihrem O2 Prepaid-Surfstick müssten es demnach 5 GB sein.

Falls es das nicht sein kann, haben Sie den Stick schon in einer anderen Gegend in Berlin getestet? Wenn Sie den Stick ein paar Kilometer Entfernung zu Ihrem Zuhause nutzen, befinden Sie sich nämlich in einer anderen Funkzelle, die nicht gestört ist.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 16. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Ingo, das ging aber

Hallo Ingo, das ging aber schnell. Vielen Dank im Voraus.
Nein, ich habe mein Datenvolume nicht überzogen. Es sind noch 3.5 Gig über.
Ja ich habe ihn schon woanders ausprobiert und da ist auch das Gleiche.
Das Kuriosum ist aber, sobald ich irgendwo ein Viedo runterlade, zuckt der Stick nicht.
Er läd dann tatsächlich mit 1.4Mbit das Video anstandslos runter. Wenn ich dann schnell
im Browser einen zweiten Tab öffne, kann ich auch superschnell surfen.
Ist das Video runtergeladen ist der Connect wieder bei 1-4 KB und nichts passiert.
Noch nicht mal Mails abrufen oder verschicken geht.

Ich habe mir jetzt eh DSL bestellt dann muss ich mir das nicht mehr antun.

LG

michael

Posted by Gast on 16. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Michael, wenn das

Hallo Michael,

wenn das Problem an verschiedenen Orten vorkommt, dann stimmt wohl etwas mit dem Stick nicht. Sie sollten den Stick reklamieren, denn dieses Phänomen ist definitiv nicht normal! Bis Ihr DSL-Anschluss freigeschalten wird, kann es mehrere Tage oder gar ein paar Wochen dauern. Vielleicht hilft ein Besuch in einem O2 Shop in Ihrer Nähe schnell weiter und kann Ihnen das Gerät gleich umtauschen. Dann hätten Sie zumindest bis zum Freischaltungs-Termin schnelles Internet.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 17. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Hannah, wenn Sie zwei

Hallo Hannah,

wenn Sie zwei unterschiedliche Surfsticks (1&1 und Pro7) getestet haben und bei beiden Geräten das gleiche Problem auftritt, dann ist ein Defekt Ihrer Sticks eigentlich auszuschließen. Ich vermute das Problem vielmehr im Netz von Vodafone. Es ist nämlich leider so, dass sich die Netzkapazität alle aktiven Teilnehmer teilen müssen. Wenn an Ihrem Ort nun plötzlich neue Kunden hinzukommen, dann führt das zu einem starken Einbruch der Geschwindigkeit. Allerdings halte ich den Geschwindigkeitseinbruch bei Ihnen für sehr ungewöhnlich. Vielleicht liegt auch ein Defekt im Vodafone Netz vor. Am besten Sie wenden sich mit der Fehlerbeschreibung sofort an 1&1 oder direkt an Vodafone zusammen mit Ihrer Rufnummer. Sie können auch gerne dazuschreiben, dass ich das Problem im Vodafone Netz vermute.

Ich hoffe, Sie können bald wieder entspannt und schnell surfen. Wenn Sie eine Antwort auf das Problem bekommen oder selbst finden, würde ich mich sehr über eine Antwort mit der Problemursache freuen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, Ich habe alles genauso

Hallo,
Ich habe alles genauso gemacht wie beschrieben, außer outdoor Antenne.
Doch wenn ich einlogge dann hab ich die ersten 5Sekunden eine Bomben Leitung, besser als vor den Tipps.
Doch danach hab ich wieder 10-20 KB/s

Ich weiß nicht woran es liegt, denke aber so langsam das vodafon uns einfach herunterstellt, da in unserer region sehr viele diesen Stick von vodafon nutzen, und wenn wir dann nicht die am meist bezahlten sind, stellen sie uns runter

Das denke ich solangsam.

Oder mache ich irgend etwas falsch?

Posted by Gast on 7. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, was zeigt Ihnen die

Hallo,

was zeigt Ihnen die Verbindungssoftware an? Haben Sie guten Empfang, wie viele Balken? Bekommen Sie ein UMTS/HSPA (3G) Signal? Bleibt die Verbindung und Qualität unverändert, sobald das Internet langsam wird?

Wenn in Ihrer Region viele Vodafone nutzen, dann deutet das auch sehr stark auf eine Überlastung im Netz hin. Wenn Sie früh am Morgen oder spät in der Nacht ein einwandfreies Surf-Erlebnis haben, dann hat es definitiv mit einem überlasteten Netz zu tun, das kenne ich auch aus meinem Studienort Furtwangen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 9. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Dann wird es wohl letzteres

Dann wird es wohl letzteres sein.

Ich danke, aber ein Frage noch.

Wenn ich zu O2 wechsle, ist die Auslastung dann genauso wie bei vodafon oder ist das von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich?

Posted by Gast on 15. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, die Auslastung ist von

Hallo,

die Auslastung ist von Netz zu Netz unterschiedlich. Leider kann man im Vorfeld nicht herausfinden, welches Netz am besten ausgebaut und am wenigsten belastet ist. Die einzige Möglichkeit ist Familie und Freunde zu fragen, die einen Datentarif haben und kurz einen Speed-Test durchführen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hey, ich habe folgendes

Hey,
ich habe folgendes problem.. wir können kein dsl empfangen und haben uns deswegen einen internetstick gekauft. Soweit ist der auch relativ schnell und läd mit 180kb/s herunter, wenn ich aber nun counter-strike oder andere ego-shooter spielen möchte habe ich ein ping von 160 und höher!! Mein freund läd mit 40kb/s herunter und hat dauerhaften ping von 50-60! wie kann das sein? Bin echt verzweifelt weil ich gerne mal wieder spielen möchte ^^! danke schonmal für eure antworten!!

Posted by Gast on 7. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, leider ist die

Hallo,

leider ist die Latenzzeit von UMTS/HSDPA nicht so gut für Online-Spiele geeignet. Erst wenn ein Funkmast auf HSPA+ aufgerüstet wurde, dann sind Latenzzeiten von 80-90 ms realistisch und damit auch Online-Spiele. Des Weiteren hängt der Ping stark von der Netzauslastung ab. Je mehr Kunden gleichzeitig mobil im Internet surfen, desto schlechter ist der Ping. Deshalb konnte ich in meinen Tests herausfinden, dass nachts die Latenzzeit wesentlich besser ist, als Abends oder am Tag.

In welchem Netz surfen Sie aktuell? Ihr Freund müsste einen Festnetz-Anschluss haben, oder?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, haben Windows 7 64 bit

Hallo,
haben Windows 7 64 bit und die Vodafone Mobile Broadband Version 10.2.103.13248 installiert!
Wir bekommen aber nur ein schwaches signal für HSUPA. Als der Stick noch an einem Laptop gesteckt hat mit Windows Vista und auch am selben Ort stand haben wir trotzdem einen ganz soliden DL gehabt.
Jetzt ist der DL sau langsam und bremst teilweise sogar das System aus. Regelmäßig hängt sich Firefox auf und das Vodafone Programm auch.
Woran kann das liegen? Was kann man machen?

Vielen Dank

Posted by Gast on 6. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, das ist komisch,

Hallo,

das ist komisch, immerhin handelt es sich hierbei um die neuste Version der Software, die es so auch im Internet zum Download gib. Haben Sie mal im Download-Bereich nachgesehen, ob es auch eine neue Firmware und/oder Treiber für Ihren Surfstick gibt: http://www.vodafone.de/business/hilfe-support/firmware-mobile-connect-ha...? Vielleicht können Sie damit das Problem beseitigen.

Haben Sie sich mit der Problembeschreibung schon mal an Vodafone gewendet?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ich hoffe mir

Hallo, ich hoffe mir antwortet noch einer da die letztens posts schon etwas zurück liegen ^^ ihc habe folgendes problem.. wir können kein dsl empfangen und haben uns deswegen einen internetstick gekauft. Soweit ist der auch relativ schnell und läd mit 180kb/s herunter, wenn ich aber nun counter-strike oder andere ego-shooter spielen möchte habe ich ein ping von 160 und höher!! Mein freund läd mit 40kb/s herunter und hat dauerhaften ping von 50-60! wie kann das sein? Bin echt verzweifelt weil ich gerne mal wieder spielen möchte ^^! danke schonmal für eure antworten!!

Posted by Gast on 6. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
das mit dem letzten post

das mit dem letzten post stimmt nit..sorry! hab mich verguckt..

Posted by Gast on 6. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Küchensieb als Richtantenne,

Küchensieb als Richtantenne, Alufolie nicht nötig http://www.surfstickvergleich.com/umts-antenne-bauanleitung-surfstick-an... (selbst getestet). USB-Kabel dürfen (ohne Hub dazwischen) bis 5m lang sein, allerdings kommt es selbst bei kürzeren oft zu Problemen wenn das Kabel relativ dünn ist. Abhilfe schafft ein Hub mit eigenem Netzteil zw. Kabel und Modem. Aktive 5m-USB-Kabel gibt es zwar auch, aber leider alle ohne Netzteilanschluss. Theoretisch könnte man bei solchen max. 5 hintereinander hängen, praktisch kommt dann am Ende vermutlich zu wenig Spannung an weil die Modems doch relativ viel Strom brauchen.

unlocker

Posted by Gast on 24. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Tolle Beiträge und Tipps.

Tolle Beiträge und Tipps. Habe o2 prepaids surfstick nun simlockfrei, viel gezahlt und selten surfen können (Düsseldorf) auch am Sonntagmorgen oben auf der Dachkammer kein Empfang, kann dort bis zum Fersehturm schauen. Werde stärkeren Partner suchen mit höherer Datenrate (Voda oder Siply), eine USB Verlangerungskabel mit hub kaufen. Hoffe es klappt dann besser. Dann versuche ich es mit dem Sieb. Mein USB hat leider kein Antennenstecker wie bei TV_USB.

Der Tipp mit dem Sieb könnte aus Afrika stammen, wir leben in Hightechland und dann solche 1960 er Methooden, aber egal,... Habe früher Radioantenne über die Zentralheizung bzw. ans Wasserrohr geklemmt, hat super fünktioniert (jetzt haben wir keine Eisenrohre in der Wohnung, nur Plastikummant. Kupfer. Jahr 2011)

VG TP

Posted by Gast on 27. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
falls die Tipps zur

falls die Tipps zur Empfangsverbesserung nicht helfen und das Modem keinen Anschluss für eine (Richt)Antenne hat hilft ev. ein Küchensieb als Reflektor. Auch ohne Alufolie im Sieb. Billig, und falls es doch nicht hilft immer noch in der Küche verwendbar. Selbst aus Interesse getestet. Da das kein richtiger Parabolspiegel ist vermutlich nicht so gut wie die Grid4Stick, aber wesentlich billiger. Wenn es Probleme mit langen USB-Kabeln gibt vor dem Modem einen USB-Hub mit Netzteil hängen. Allerdings hatte ich auch mit einem aktiven 5m-Kabel ohne Netzteil keine Probleme http://www.surfstickvergleich.com/umts-antenne-bauanleitung-surfstick-an...

lg

Erich

Posted by Gast on 4. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
konnte 3monate mit o2 stick

konnte 3monate mit o2 stick in meiner küche surfen jetzt nicht mehr,kein empfang.kann mir jemand helfen.

Posted by Gast on 2. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
falls es Probleme mit

falls es Probleme mit längeren USB-Kabeln gibt kann man einen USB-Hub (Verteiler) mit Netzteil dazwischenhängen. Dann sollten auch mehr als 5m möglich sein. Es gibt zwar auch 5m-Kabel mit eingebautem Hub (da sollten theoretisch 5x5=25m möglich sein), ich kenne aber keines dieser Kabel, das einen Netzteilanschluss hätte. In unserem Probe/Freizeit/Hobbykeller wird allerdings ein solches aktives 5m-Kabel verwendet und funktioniert mit diversen Modems problemlos (Huawei E220, E270, derzeit E1750, ZTE auch schon verwendet). E182e (HSPA+) funktionierte allerdings nur direkt beim Computer, da dort kein HSPA+ verfügbar ist habe ich das wieder entfernt.
Manchmal wählt das Verbindungsprogramm auch das stärkere (z.B. GPRS/EDGE) statt dem schnelleren obwohl UMTS/HSDPA möglich wäre. Kann man meist in den Einstellungen "festnageln" (NUR UMTS/HSDPA)

Grüße

Erich (the unlocker *g*)

Posted by Gast on 26. April 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
USB Verlängerungen zu

USB Verlängerungen zu benutzen ist sehr problematisch, manche Sticks funktionieren dann nicht mehr, da die Spannung durch zu dünne Kabel stark abfällt

Posted by Gast on 24. April 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Mein stick ist auch nicht

Mein stick ist auch nicht besser von O² huawei 169g oder so heisst der ich bekomme immer nur edge rein und dann maximal bis 26 KB/s nak so 31 und nach 150 mb schraubt der schön runter auf 10, wunderbar... ich hab ne flatrate bestellt !!! ich hab ne mindestvertragslaufzeit noch ein jahr muss ich diesen dreck bezahlen. mein bruder hat einen vertrag (htc desire) bei vodafone und wenn der bei mir ist kann der hier videos gucken und alles und hat umts oder hsdpa und bei ihm wirds erst nach einem gb langsamer. d.h. vodafone hat bereits in meinem umkreis aufgerüstet und o² nicht. als wechsel ich dem nächst wenn dieser neue "Vodafone kasten" was taugt sag ich gerne wieder bescheid :D bis denne

Posted by Gast on 23. März 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Guten Morgen. Nachdem mein

Guten Morgen.

Nachdem mein freund und ich nächsten Monat umziehen haben wir unseren DSL Vertrag (o2) auslaufen lassen. Nachdem wir aber täglich ins Internet müssen haben wir uns einen Prepaid Surfstick (o2) geholt. Hab gestern abend alles fertig gemacht, meine Internetflat gebucht und hab mich dann gefreut. Als ich dann online gegangen bin der große Schock. Übertragungsrate beträgt zwischen 3-30kb/s. Die Siganalstärke zeigt ein "sehr gut" an. Wenn ich Google aufmachen will dauert das fast 5 Minuten, dass kanns ja wohl nicht sein. Vorher mit unserem Wlan-Stick war alles bestens. Ich bekomm bald nen Anfall. Auf dem Stick steht das die Übertragungsrate bis 7,2Mb/s.

Was kann ich noch machen??

Liebe Grüße Adriana

Posted by Gast on 10. März 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Adriana, kann es sein,

Hallo Adriana,

kann es sein, dass Ihre Verbindungssoftware nur EDGE oder gar GPRS neben den Verbindungsbalken anzeigt?
Haben Sie im Vorfeld die Netzverfügbarkeit auf UMTS/HSPA an Ihrem Wohnort getestet (http://www.surfstickvergleich.com/netzabdeckung-t-mobile-vodafone-o2-und...)?

Es ist nämlich leider so, dass zwar bis zu 7,2 Mbit/s möglich sind, die tatsächliche Geschwindigkeit sehr stark vom Netzausbau abhängt. Wenn Sie nun in einer Region wohnen, in der O2 keinen UMTS-Masten errichtet hat, wird es unmöglich eine vernünftige Internet-Verbindung zu bekommen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 10. März 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ich schlage mich

Hallo,

ich schlage mich immer mit c.a 1,50-15 kbs durchs internet. Alleine das laden von google dauert an die 15 minuten und dazwischen geht auch öfter mal die Verbindung flöten.Bis vor 3 Wochen hatte ich noch den O2 surfstick da hatte ich null probleme jetzt hab ich Vodafon und irgendwie geht gar nichts mehr!Bei O2 konnte ich sogar über webcam chatten ohne das das bild nur einmal gestockt hat. Und jetzt sowas.

Posted by Gast on 26. Februar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, das ist natürlich sehr

Hallo,

das ist natürlich sehr ärgerlich! Welchen Verbindungstyp zeigt Ihnen die Software (GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA)? Wie viele Verbindungsbalken haben Sie? Ich vermute stark, dass Vodafone kein UMTS-Netz an Ihrem Wohnort anbietet oder das UMTS-Signal nicht zu Ihrem Surfstick vordringt (Wände, Gebäude, usw.).
Ich hoffe Sie sind an keinen langen Vertrag gebunden und können schnell wieder auf ein anderes Netz umsteigen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 27. Februar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
also ich habe auch ein stick

also ich habe auch ein stick von vodafon aber sobald ich ein verlängerungskabel nehme geht gar nichts mehr er findet einfach den stick nicht mehr :(
habe schon so viel versucht aber 2 balken sind minimum die ich rausholen kann und das nervt extrem
wenn jemand helfen kann währe ich super dankbar

*lg Nilo

Posted by Gast on 6. Februar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Nilo, haben Sie bisher

Hallo Nilo,

haben Sie bisher nur ein einziges USB-Kabel getestet? Von einem Verlängerungskabel hängt die Funktionalität des Surfsticks eigentlich nicht ab! Neue und gute Kabel finden Sie recht günstig in jedem gut-sortierten Elektronik-Fachgeschäft (Empfehlung: max. 5 Meter Länge).

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 9. Februar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Mein vodafonestick ist

Mein vodafonestick ist wochenlang gut gelaufen, immer im umts bereich und dann kommt ne zeit da komm ich nicht mal bei google rein, obwohl der stick umts anzeigt, mein verbrauch liegt derzeit bei einem gigabit, so das eine drosselung ausgeschlossen werden kann . Ich hab mich schon so oft darüber geärgert, der stick hat immer wieder solche aussetzer,
er wird immer am selben ort betrieben , mein kollege, im selben raum hat nie solche probleme, woran kann das liegen, der empfang kann es nicht sein, da ja der andere stick , dann auch aussetzen müßte, aber der hat nie problem.
Kann mir jemand helfen? Wie kann ich testen ob der Stick vielleicht ne magge hat oder kaputt ist

Posted by Gast on 31. Januar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, nach Ihrer

Hallo,

nach Ihrer Beschreibung liegt das Problem am Surfstick. Eventuell liegt Hardwareproblem vor, wo die Gewährleistung des Anbieters greifen müsste. Vielleicht handelt es sich auch um einen Software-Fehler, der sich mit einem Update der Firmware und/oder Verbindungssoftware beheben lässt. Wenn Ihr Surfstick direkt von Vodafone ist, schauen Sie mal hier: http://www.vodafone.de/privat/hilfe-support/mobileconnect-umts.html.
Ansonsten kontaktieren Sie Ihren Anbieter. Diesen Zustand sollten Sie so nicht einfach hinnehmen!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich über den weiteren Verlauf zur Beseitigung Ihres Problems informieren, dann kann ich andere Besucher auf surfstickvergleich.com darüber informieren. Vielen Dank!

Viel Erfolg und alles Gute,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 31. Januar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Sieb -> mit alufolie

Sieb -> mit alufolie umwickeln -> stick an an USB kabel -> stick an das sieb kleben sodass es wie eine schüssel wirkt -> und an das fenster hängen! damit habe ich einen super empfang!!

Posted by Gast on 17. Januar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Und warum nicht gleich ein

Und warum nicht gleich ein Sieb aus Metall (nicht unbedingt Edelstahl!) nehmen?
Der Stick braucht einen gewissen Abstand und Winkel zu dem Sieb,
abhängig auch von der Größe des Siebs.
Wenn ihr den Stick zu nah an das Metall bringt geht die Stehwelle flöten
und der Stick raucht eventuell ab (wenn elektronisch nicht entsprechend
geschützt)!

Posted by Gast on 22. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, Vielen Dank mit dem

Hallo,

Vielen Dank mit dem Sieb-Tipp. Ich habe es bereits getestet, bin aber noch einen Artikel schuldig und werde hier den Tipp natürlich auch noch ergänzen. Ist auf der To-Do-Liste notiert :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 22. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Re:- Sieb mit

Re:- Sieb mit Alufolie.
Lieber Gast, Falls Du vorbei surfst und diese Anfrage siehst, Ich kann mir nicht so recht vorstellen wie es aussehen soll weil ich nicht weiß wie dein Sieb aussieht.. Konntest Du es eventuell malen/photographieren und hier posten . Da ich aber hier keine Möglichkeit sehe, etwas anzuhängen, bin ich:- zampano395@arcor.de Danke!!

Posted by Gast on 21. Januar 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
nein das war irgendwie nur

nein das war irgendwie nur gestern abend so jetzt habe ich HSDPA das internet ist allerdings auch nicht viel schneller...und ich habe wieder volle signalstaerke....

Posted by Gast on 19. Dezember 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ist die

Hallo,

ist die Geschwindigkeit zu jeder Tageszeit so niedrig, oder hauptsächlich abends? Es ist nämlich so, dass die HSDPA-Netze von E-Plus (BASE) im Moment noch keine so hohe Leistung wie die Konkurrenz bieten. Es ist eigentlich generell so, dass die Geschwindigkeit abends sinkt, je nach Netz und Nutzerzahl mehr oder weniger. Das hat damit zu tun, da sich alle Mobilfunkkunden die Kapazität der Funkzelle teilen müssen. In den Abendstunden, wo viel telefoniert und gesurft wird, macht sich das durchaus bemerkbar.

Leider helfen in Ihrem Fall auch keine der oben genannten Tipps. Es scheint sich um ein generelles Problem mit dem E-Plus Netz zu handeln. Eine Lösung wäre nochmals den Kundenservice zu kontaktieren oder zu kündigen und einen Tarif im Konkurrenznetz zu buchen. Bei BASE haben Sie ja auch nur eine Laufzeit von einem Monat.

Viele Grüße und ein gutes Durchhaltevermögen,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 21. Dezember 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
soooo also hier mein Problem.

soooo also hier mein Problem. Ich habe auch einen Internetstick von base und surfe seit ungefaehr 2 Monaten um die 0 bis 50 kbps bei voller signalstaerke von EDGE (was auch immer das sein soll..) davor war es bei UD..irgendetwas, hab es leider vergessen... Mein Stick ist 4 Monate alt und nun frage ich mich wie es sich so schlagartig aendern konnte.. waere lieb wenn mir jemand weiterhelfen soll, hab schon bei base angerufen aber hat nix gebracht =(

Posted by Gast on 19. Dezember 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Meinen Sie vielleicht UMTS?

Meinen Sie vielleicht UMTS? Das wäre aber seltsam, denn normalerweise werden UMTS-Netze nicht auf EDGE abgerüstet, sondern von EDGE auf UMTS aufgerüstet. EDGE ist ein Mobilfunkstandard der 2. Generation (2G), UMTS ist ein Standard der 3. Generation (3G). Jede neuere Generation steht direkt in Verbindung mit höheren Datenraten.

Haben Sie den Standort Ihres Sticks geändert? Damit Sie kein UMTS Signal mehr empfangen, kann es schon ausreichen, wenn Sie in Ihrer Wohnung in eine andere Ecke eines Zimmers umziehen, oder in einen anderen Raum.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 19. Dezember 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
USB 2.0 besser nicht länger

USB 2.0 besser nicht länger als 5m.

Posted by Gast on 4. November 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Ingo, ich besitze einen

Hallo Ingo,

ich besitze einen Mobile Connect Surfstick von Vodafone,
habe in meiner Wohngegend (Niedersachsen, Süd-Westlich von Bremen)
aber nur bedingte UMTS-Geschwindigkeit.
Welche "günstigen" Möglichkeiten würde es für mich geben,
das Signal zu verstärken? Bei mir in der Gegend sind nämlich
alle DSL-Ports belegt, deshalb
bleibt nur die UMTS-Möglichkeit.

MfG Sebastian

Posted by Gast on 22. Oktober 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo. Ich wohne in Rethem

Hallo. Ich wohne in Rethem und direkt neben meinem Haus ist ein D1 Mast. etwa 1KM Luftlinie entfernt ist ein D2 Mast. Nun ist es so, dass ich den ALDI Stick benutze und nicht weiss wo sich der für mich zuständige E Plus Mast befindet. Die meiste Zeit surfe ich mir 53,6 bei 99%. Ganz selten wird mir aber 236 bei 66% angezeigt und alles ist deutlich schneller. Mein Suftstick von ALDI hat einen Anschluss für eine externe Antenne, aber ich weis nicht welche ich mir holen soll oder wa ich sonst tun könnte.
lg

Posted by Gast on 22. August 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, um was für Einheiten

Hallo,

um was für Einheiten handelt es sich bei den genannten Zahlen 53,6 bei 99% und 236 bei 66%?
Ändern Sie die Position des Surf-Sticks, wenn Sie diese Unterschiede feststellen?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 23. August 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Handy als Antenne ich habe

Handy als Antenne

ich habe direkt neben den Surfstick mein Handy gelegt als Funkverstärker (Idee kam mir mal so nebenbei). Und es funktioniert!!! Der Empfang ist deutlich besser, das laden von Dateien geht wesentlich schneller.

Posted by Gast on 18. August 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo. Ich habe folgendes

Hallo.

Ich habe folgendes Problem und weiß nicht, wie ich das beste Ergebnis erzielen kann: Ich wohne unter Woche in einer möblierten Kellerwohnung. Die Vermieterin hat mir Ihr W-Lan Passwort gegeben, aber leider ist der Empfang sehr schlecht und überhaupt nicht stabil. Es dauert ewig bis er das Netzwerk findet, meist ist es nur ein ausrechendes Signal. Deswegen wollte ich mir einen Surfstick holen, habe aber Bedenken, ob dieser in dieser Kellerwohnung überhaupt funktioniert, weil ich auch schlechten Handyempfang habe.
Nun habe ich Ihre Tipss gelesen, und auch noch festgestellt, dass die Wohnung auf der entgegen gesetzten Seite der Sendemasten liegt. Ich hätte nur noch ein Kellerschacht-Fenster, welches sich seitlich befindet, aber im Badezimmer ist. Somit schaffe ich das mit einem 5 Meter USB-Kabel auch nicht bis dahin.
Macht es überhaupt Sinn, dass ich mir einen Surfstick hole? Ich würde gerne Ihre Einschätzung hören.
Für mich ist das sehr ärgerlich, weil ich eigentlich abends das Internet brauche und auch nur deswegen diese Wohnung angemietet habe, weil sie Internet hat. Laut der Vermieterin hat sich vorher noch nie jemand über die Internetverbindung beschwert. Könnte man meinen Empfang am Laptop vielleicht irgendwie verstärken?
Freue mich über eine Antwort!
Gruß Isabella

Posted by Gast on 7. August 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Isabella, ich hatte vor

Hallo Isabella,

ich hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem in einer Kellerwohnung in München.
Leider ist aber jede Mietswohnung anders, aber dank Ihrer detaillierten Beschreibung konnte ich mir schon einen guten Eindruck machen.

Trotzdem fällt es mir nicht leicht Ihnen eine gute Lösung vorzuschlagen. Einem Surf-Stick gebe ich ihn Ihrer Wohnung kaum eine Chance, das war bei mir der gleiche Fall. Für eine schlechte Verbindung musste ich den Stick aus dem Fenster hängen lassen, doch das war auch nicht wirklich zielführend.

Vielleicht können Sie Ihrer Vermieterin überreden den WLAN-Router besser zu platzieren. Oder Sie müssen mit Ihrem Notebook Ihr Zimmer abgehen vielleicht wird das Signal nur an manchen Stellen extrem gestört und ist woanders ganz gut.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit wieder an mich wenden.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 8. August 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ich habe ein ganz anderes

Ich habe ein ganz anderes Problem wo ich noch keine Lösung gefunden habe.
Ich habe den WnW Stick IV und ein Netbook. T-Mobile Vertrag für aktuell 19,95 mit 300MB/Monat. Den Vertrag habe ich vorgestern abgeschlossen. Heute wurde die Karte frei geschalten.
Stehe grad im Stadion in Erfurt und habe vollen UMTS Empfang. Sobald ich aber eine INetseite öffne reduziert sich der Empfang auf HSPA. Genau. Auf HSPA und nicht auf HSDPA! Und wenn ich kurz nichts mache, dann habe ich wieder vollen UMTS Empfang in unserer Hauptstadt.
Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem vorhergehenden Vertrag mit Simply.
Was kann die Ursache sein?
Gruß Steffen

Posted by Gast on 30. April 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Steffen, HSPA ist

Hallo Steffen,

HSPA ist eigentlich das Beste, was Sie momentan haben können. HSPA steht für HSDPA und HSUPA Empfang. Damit haben Sie nicht nur einen schnellen Download (HSDPA), sondern auch einen schnellen Upload (HSUPA). Mit "nur" UMTS sind sie deutlich langsamer online unterwegs. Die Geschwindigkeit sollte doch spürbar besser sein, oder ist sie das nicht?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 2. Mai 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • « First
  • ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next ›
  • Last »
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!