Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Vodafone LTE Status Quo und Blick in die Zukunft

Verfasst von Ingo Just am 26. Juli 2011

VodafoneWo steht Vodafone D2 beim LTE-Ausbau heute? Und in welche Richtung wird das Düsseldorfer Unternehmen in Zukunft gehen? Ich habe brandaktuelle Informationen aus erster Hand für euch ergattern können.

Alles dreht sich um die nächste Mobilfunkgeneration 4G, auch LTE genannt. Damit soll endlich dort schnelles Internet möglich sein, wo man bislang nur davon träumen konnte. Die Highspeed-Versorgung der "weißen Flecken" soll auf der Internet-Landkarte schnellstmöglich sichergestellt werden. Das zeigt auch der rasante Ausbau der 4G-Technologie, wie ich erst letzte Woche berichtet habe.

Vodafone LTE-Netz für Internet und Telefonie

Vodafone ist derzeit der einzige Netzbetreiber, der Internet und Telefonie über die 4G-Technologie abwickelt. Mit dem aktuellen LTE Zuhause Telefon & Internet Tarif erhalten LTE-Kunden zum Beispiel auch eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Die Deutsche Telekom und O2 Germany schlagen hier einen anderen Weg ein. Bei der Telekom ist ebenfalls eine Festnetz-Flatrate im Tarif enthalten, allerdings werden die Gespräche über die Festnetz-Leitung abgewickelt. Die Münchner (O2) bieten derzeit nur eine LTE-Internet-Flatrate an. Für Telefonie ist ein eigener Tarif notwendig, der nicht an die LTE-Internet-Flatrate gekoppelt ist. Auch beim Ausbau in Großstädten will Vodafone künftig auf Telefonie und Internet im 4G-Netz setzen.

Vodafone LTE Juli 2011Flächendeckende Versorgung erst in 3 Jahre erreicht

Zwar geht der 4G-Ausbau mit großen Schritten voran, doch Deutschland ist groß! Deshalb rechnet die Vodafone D2 GmbH mit einer flächendeckenden Versorgung erst in 3 Jahren. Neben den vielen weißen Flecken auf dem Land deckt Vodafone auch schon Teile von Berlin ab. Allerdings werden in Berlin aktuell nur 80.000 bis 100.000 Einwohner versorgt. Es handelt sich hierbei noch um Testnetze.

Noch in diesem Jahr werden weitere Großstädte in Norddeutschland ausgebaut. Darunter werden sicherlich auch die anderen Stadtstaaten Hamburg und Bremen fallen. In Stadtstaaten müssen nämlich keine "weißen Flecken" mehr versorgt werden. Denn bei der Vergabe der LTE-Frequenzen wurde festgelegt, dass die "weißen Internet-Flecken" vor dem Ausbau der Ballungszentren mit min. 1 Mbit/s versorgt werden müssen.

Neuer Vodafone LTE Surfstick und Tarife ab August erhältlich

Im nächsten Monat wird auch Vodafone einen LTE Surfstick anbieten, der alle aktuellen LTE-Frequenzen unterstützt. Bislang bietet Vodafone nur einen LTE Surfstick von Samsung an, der jedoch nur auf die 800 MHz Frequenz abgestimmt ist. Mit dem Huawei E398 - den die Telekom seit Juli im Programm hat - können dann auch die LTE-Frequenzen 2100 MHz und 2600 MHz genutzt werden. Zeitgleich will Vodafone passende 3G/4G-Tarife mit dem Stick anbieten.

Wahrscheinlich wird es keine speziellen Tarife geben, mit denen sich erst die 4G-Technologie nutzen lässt. Ich vermute, dass das aktuelle Tarifportfolio überarbeitet wird und auch mit bestehenden Tarifen das 4G-Netz genutzt werden kann. Zumindest hat Vodafone angedeutet, dass es mit der passenden Hardware keine Technologie-Beschränkung geben soll. Dann müsste man sich "nur" noch einen LTE Surfstick zulegen.

LTE Smartphones noch dieses Jahr und Vodafone TV Service ab 2012

Die ersten Smartphones mit LTE-Unterstützung werden für Ende 2011 erwartet. Auf spezielle Geräte konnte allerdings nicht näher eingegangen werden. Ab 2012 soll Vodafone TV auch für LTE-Kunden möglich sein. Das TV-Signal wird wohl über Satellit empfangen und mit zusätzlichen Informationen über das LTE-Funknetz ergänzt. Aber auch hier wurden keine Details genannt. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass Vodafone Videostreams über das LTE-Netz abwickeln wird.

Nun können wir uns auf die weitere Entwicklung freuen und vor allem wie die Deutsche Telekom und O2 Germany darauf reagieren.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • LTE-Ausbau - Große Schritte zum mobilen Internet der Zukunft
  • LTE ist Vodafones Zugpferd
  • Vodafone betreibt 3.000 LTE-Basisstationen und versorgt 50 Städte
  • LTE-Ausbau: Vodafone segelt hart am Wind!
  • Vodafone startet LTE Netz nur der Surf-Stick fehlt noch!
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!