Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Die Milliarde ist geknackt! - Frequenzversteigerung 2010

Verfasst von Ingo Just am 22. April 2010

Am 9. Tag nimmt die Versteigerung der freien Funkfrequenzen ordentlich Fahrt auf. Die Gebote stiegen allein heute um über 350 Mio. Euro!

*Aktualisiert* Zum Ende des 9. Versteigerungstages liegen zwischen der 66. und 72. Versteigerungsrunde satte 353 Millionen Euro. Besonders umkämpft sind nach wie vor die Frequenzen in den 800 MHz-Bereichen. Hier liegen die Gebote für Block A bis F bereits bei insgesamt über 1,1 Milliarden Euro.

Im Vergleich zur Gesamtsumme von 1,32 Milliarden Euro bieten die Mobilfunkbetreiber für die übrigen Frequenzen wohl eher Peanuts-Beträge. Die Bietsummen für die Frequenzen in den  2,6 GHz-Bereichen übersteigen nicht mal 7 Mio. Euro pro Block. Dahingegen kostet jeder der 800 MHz-Blöcke schon zwischen 160 und 195 Mio. Euro pro Block. Und man kann davon ausgehen, dass es bei den Preisen nicht bleiben wird. *Aktualisiert*

Warum werden die 800 MHz Frequenzen überhaupt versteigert?

Bei diesen Frequenzen handelt es sich um die freigewordenen Frequenzspektren aus der digitalen Dividende. Vor ein paar Jahren wurde hier noch das analoge TV-Signal ausgestrahlt. Die digitale Technik sorgte für eine effizientere Nutzung der Frequenzspektren. Dadurch wird dieses Frequenzband nicht mehr benötigt und kommt nun unter den Hammer. Die Frequenzen sind besonders interessant für die Mobilfunkbetreiber und sollen für den mobilen Breitband-Internet Ausbau genutzt werden.

Warum sind die 800 MHz Frequenzen so begehrt?

Niedrige Frequenzen haben die Eigenschaft eine weitere Reichweite zu haben. Außerdem durchdringen sie Hindernisse, wie Bäume und Gebäude einfacher als höhere Frequenzen. Damit sind für die Funkversorgung in den 800 MHz-Bereichen deutlich weniger Funkmasten notwendig. Das ist die beste Voraussetzung für den Ausbau mobiler Breitbandzugänge auch im ländlichen Gebiet. Alle Anbieter haben natürlich ein großes Interesse kostengünstig ein flächendeckendes Funknetz für schnelle Datenraten anbieten zu können. Genau das spiegelt sich auch in den Bietsummen wieder, die die Netzbetreiber bereit sind auszugeben.

Unterschied zu den UMTS-Frequenzen

Für UMTS werden derzeit Frequenzen im 1.800 MHz und 2.000 MHz Bereich eingesetzt. Damit haben diese Frequenzen eine deutlich geringere Reichweite und Durchdringung. In der Praxis müssen also viel mehr Funkmasten aufgestellt werden um das gleiche Gebiet abzudecken. Vor allem im ländlichen Bereich sind diese Investitionen nicht wirtschaftlich und wurden deshalb nur teilweise oder überhaupt nicht angegangen.

Die Auktion dauert nun 9 Tage. Es werden wohl noch einige Tage und viele Gebotsrunden folgen. Ich bin gespannt in welche Sphären die Preise getrieben werden. Natürlich werde ich am Ball bleiben und berichten. Bis bald auf surfstickvergleich.com

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • 3 Milliarden schon nächste Woche? - Digitale Dividende
  • Funkfrequenzversteigerung - Die Bieter gehen vom Gas!
  • Frequenzversteigerung heute abrupt beendet!
  • Digitale Dividende - Bitte nicht zu hoch bieten!
  • Breitband-Internet für ALLE!
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!