Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite
 
  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/views.module on line 1118.
  • strict warning: Declaration of views_handler_sort::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/handlers/views_handler_sort.inc on line 165.
  • strict warning: Declaration of views_handler_sort::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/handlers/views_handler_sort.inc on line 165.
  • strict warning: Declaration of views_handler_sort::query() should be compatible with views_handler::query($group_by = false) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/handlers/views_handler_sort.inc on line 165.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 599.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::query() should be compatible with views_handler::query($group_by = false) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 599.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_query::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/plugins/views_plugin_query.inc on line 181.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 24.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /var/www/vhosts/web273.c9.webspace-verkauf.de/html/surfstickvergleich/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 136.
Besucher-Stimmen: Fragen, Erfahrungen und Meinungen

Sie haben eine Frage, möchten Ihre Erfahrung oder Meinungen zu Surfsticks und mobilen Internet Tarifen teilen?

Dann sind Sie hier genau richtig! Schreiben Sie einfach einen öffentlichen Beitrag, damit auch andere Leser davon profitieren! Ihre Fragen werde ich zeitnah direkt im Beitrag beantworten, schauen Sie einfach bald wieder vorbei! 

Funktion wurde aus Datenschutzgründen deaktiviert

Surfstick Fragen, Erfahrungen und Meinungen von Besuchern

Welches Datenvolumen ist sinnvoll?

Verfasst von Gast am 11. Juni 2012

Hallo Herr Just,

zunächst möchte ich mich bei Ihnen für diese sehr informative und hilfreiche Internetseite ganz herzlich bedanken.
Denn für mich als Laie ist es sehr schwer, im WWW und alles was dazu gehört zurecht zu finden und Objektivität ausfindig zu machen. Ich bin Menschen wie Ihnen sehr dankbar, die ihr Wissen zur Verfügung stellen und ihre Hilfe anbieten!

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Surfstick und habe auch schon diverse Informations- und Vergleichsportale durchgearbeitet. Trotzdem bin ich mir immer noch unsicher, was für mich am geeignetesten ist.

Für zunächst 2 Monate brauche ich mobiles Internet (wobei es vermutlich doch mehrere Monate werden). Also habe ich mir überlegt, das ein Vertrag Sinn macht. Den ich anhand der Netzüberprüfung am ehsten Vodafone zuordne. Aber ich weiß nicht, wie hoch das Datenvolumen gewählt werden soll. Denn mit dem mobilen Internet wollte ich v.a. E-Mails bearbeiten, Infos recherchieren und in Mediatheken Nachrichten oder Dokumentationen schauen, wobei nicht am jeden Tag volles Programm sein wird.

Ich freue mich sehr, wenn Sie mir weiterhelfen können!

Mit freundlichen Grüßen

Von Ingo Just:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Lob, das freut mich sehr!

Sie haben sich in jedem Fall schon gut informiert und wissen was Sie ungefähr wollen. Im Vodafone Netz gibt es einige günstige Flatrate-Tarife mit Vertrag aber ohne feste Laufzeit. Das Datenvolumen einzuschätzen ist nicht leicht und vor allem wenn Video-Streams (Mediatheken, YouTube & Co.) zur Nutzung gehört. Besonders Online-Videos sind sehr datenhungrig! Allerdings kommt es bei Videos auf viele Faktoren an, die sich auf das benötigte Datenvolumen auswirken: Video-Länge, Video-Qualität und Codierung.

In meinem Ratgeber-Artikel zu mobilen Internet Tarifen habe ich versucht grobe Nutzungsprofile zu erstellen, die bei der Entscheidung nach dem benötigten Datenvolumen helfen sollen: http://www.surfstickvergleich.com/mobiles-internet-flat-prepaid-oder-vertrag-was-ist-das-beste#nutzungsprofile21. Ich würde fast sagen, dass Sie in jedem Fall 5 GB im Monat einplanen sollen, vielleicht auch mehr!

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung, nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion unten.

Viele Grüße,
Ingo Just

  • 1 Kommentar

Wo und wie lade ich auf?

Verfasst von Gast am 5. Juni 2012

Hallo,
ich möchte für meine Eltern den Bild Internetstick bestellen, sie sind wenig Surfer .
Wie und wo wird der Bild stick später aufgeladen? Wo kann man die Aufladung kaufen?
Über eine Antwort währe ich sehr dankbar.

MfG
Tanja K.
aus NMS

Von Ingo Just:

Hallo Tanja,

beim BILDmobil Speedstick gibt es, wie bei allen andern Surfsticks mehrere Möglichkeiten Guthaben auf die Prepaid Karte aufzuladen:

Entweder Ihre Eltern nutzen BILDmobil Guthabenkarten, die es an Kiosken, Tankstellen, Drogeriemärkten usw. zu kaufen gibt. Anhand der Händler-Suche können die nächstgelegenen Geschäfte ausfindig gemacht werden.

Alternativ kann das Guthaben auch online über den Kundenlogin via Kreditkarte, Lastschrift oder Überweisung aufgeladen werden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Für weitere Fragen nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion.

Viele Grüße,
Ingo Just

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Mit welchem Internet- Stick kann man skypen?

Verfasst von Gast am 1. Juni 2012

Hallo,
ich habe den Congstar Stick aber der sperrt Skype, sodass es unverständlich wird und keine Videosendung macht.
Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Thema?
Welcher Stick macht mit Flatrate auch mit Skype eine saubere Übertragung?
MfG

Hanjo

Von Ingo Just:

Hallo Hanjo,

das ist richtig. Bei Congstar und alle Tarifen im Telekom-Netzen, bei denen VoIP nicht ausdrücklich erlaubt ist, unterbindet die Telekom Skype-Telefonate und andere VoIP Programme technisch. Ich habe das Thema Skype (VoIP) und Instant Messaging hier ausführlich behandelt: http://www.surfstickvergleich.com/mit-surfstick-skype-und-instant-messaging-icq-msn-moeglich. Bei Surfstick Tarifen im Netz von Vodafone, O2 und E-Plus können Sie Skype problemlos nutzen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Für weitere Fragen nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion.

Viele Grüße,
Ingo Just

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Ärger mit Congstar - Welche Surfstick Alternative?

Verfasst von Ingo Just am 31. Mai 2012

Hallo Hr.Just! Ich ärgere mich zur Zeit schwer über Congstar. Seit nun mehr als 2 Monaten versuche ich den alten Prepaid Tarif mit Tagesflat auf den Surfflat 3000 umzustellen. Erst war eine Bestellung auf der Internetseite ohne neuen Internetstick nicht möglich. Erstes Problem gelöst nach diversen e-mails. Dann Tarifoption gebucht.

Dachte alles geht klar. Von wegen!! Die Tarifoption konnte nicht gebucht werden da ich meinen alten Vertrag auf einen neuen Vertrag umändern muß. Davon habe ich auch erst erfahren nachdem ich diverse e-mails geschrieben habe. Also neuen Vertrag  gebucht mit Surfflat 3000. Es kam dann auch mal eine e-mail das der Tarif zum 30.05.2012 freigeschaltet wird. Heute sehe ich nach und der neue Vertrag ist gebucht aber die Surfflat
3000 ist storniert!! Grund ??? Guthaben wurde extra nochmal aufgeladen vor dem 30. Mai.
Zubuchen geht auch nicht, da kein Button zur Aktivierung da ist. Da die Hotline nie zu erreichen ist und der Chat nach Beschwerde abbricht und e-mails nur nach langer Zeit beantwortet werden , bin ich von Congstar bedient!!! Zudem bricht die Verbindung seit neuestem immer wieder ab. So das man nicht surfen kann. Da ich den Laptop für mein Studium benötige ist die Sache sehr ärgerlich!!

Können Sie mir einen Surfstick empfehlen Prepaid oder Festvertrag. Falls möglich mit Skype Nutzung. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Ich habe mir Ihre und andere Seiten bereits angesehen doch bei dem Tarifdschungel bin ich mir unsicher. Zur Zeit bin ich fast täglich für 1-2 Stunden online.

Vielen Dank. nightowl-nrw

Von Ingo Just:

Die Erfahrungen, die Sie mit Congstar gemacht haben sind natürlich alles andere als schön. Ihren Ärger kann ich voll und ganz nachvollziehen. Da ich selbst noch einen alten Congstar Stick habe, werde ich das auch mal versuchen nachzuvollziehen. Nun aber möchte ich Ihnen helfen eine perfekte Alternative zu finden:

  1. Prüfen Sie die UMTS/HSPA (3G) Verfügbarkeit der vier Netzbetreiber. Wenn Sie in einer Stadt wohnen, sollten Sie eigentlich bei keinem Netzbetreiber Probleme damit haben. UMTS/HSPA (3G) ist wichtig, damit Sie schnell im Internet surfen können! Was Verfügbarkeit und Geschwindigkeit betrifft sind die Funknetze von Telekom und Vodafone allerdings besser als O2 und E-Plus.
  2. Skype-Nutzung: Die Nutzung von Voice over IP - wozu auch Skype zählt - ist bei sehr vielen Anbietern im Kleingedruckten ausgeschlossen. Das heißt aber nicht, dass es nicht funktioniert. Die Telekom ist der einzige Netzbetreiber, der Skype auch technisch unterbindet. Congstar nutzt übrigens das Telekom Netz. Wenn Sie also Skype nutzen wollen, müssen Sie sich für einen Tarif im Netz von Vodafone, O2 und E-Plus entscheiden. Weitere Infos dazu finden Sie hier: http://www.surfstickvergleich.com/mit-surfstick-skype-und-instant-messaging-icq-msn-moeglich
  3. Bei täglicher Nutzung empfehle ich Ihnen eine Flatrate mit 5 Gigabyte Highspeed-Datenvolumen. Zwar könnten auch 3 GB (wie Congstar Surf-Flat 3000) ausreichen, allerdings kann es zum Monatsende schon mal eng werden. Wenn Sie schon mal die Drosselung getroffen hat, wissen Sie wie langsam die 64 kbit/s Download-Speed sind.
  4. Wenn Sie jetzt in meinen Surfstick Flatrate Vergleich gehen und mit der Filtermöglichkeit die Netze und Datenvolumina ausblenden, die nicht in Frage kommen, dann können Sie den Tarifdschungel schon ziemlich schnell lichten.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit die Frage beantworten und bei der Tarif-Entscheidung weiterhelfen. Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion (siehe unten).

Viele Grüße,
Ingo Just

  • 4 Kommentare

APN Einstellung für den franz. Anbieter Organge

Verfasst von Gast am 23. Mai 2012

Guten Morgen,

ich benötige die APN-Einstellungen für den fanz. Anbieter Orange. Können Sie mir weiterhelfen?

Vielen Dank und noch einen schönen Tag.

Hendrik Reichel

Von Ingo Just:

Hallo Herr Reichel,

die kann ich Ihnen natürlich sagen. Nach meinen Informationen müssten diese APN-Einstellungen für Orange in Frankreich funktionieren:

  • APN: orange.fr
  • Benutzer: orange
  • Passwort: orange
  • Einwahlnummer: *99**1*1#
     

Falls Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie einfach einen Kommentar (siehe unten). Ich helfe gerne weiter!

Viele Grüße,
Ingo Just

  • 7 Kommentare

Tschibo-Stick

Verfasst von Gast am 20. Mai 2012

Hallo Ingo,

Kompliment: toller Service diese Seite.
Ich habe eine Frage zum Tchibo-Stick: Laut Tabelle hat er ja kein Simlock,
aber wenn man auf die Homepage geht und die Fußnoten liest, steht da was anderes.

Ich suche nach einer Alternative, um mal kurz meine mails zu checken, wenn ich bei meiner Schwester bin (circa einmal pro Monat für ein Wochenende oder ein paar Tage). Bei allen Minutentarifen ist ein simlock auf den sticks, aber ich dachte, es wäre vielleicht geschickt, erst einmal einen Stick mit Tagesflat zu kaufen, der kein simlock hat und dann hinterher zu einem Minutentarif zu wechseln. Den könnte man dann leichter wechseln, wenn es nicht passt.
Oder ist das nicht machbar?
Bin Anfänger in dieser Materie, darum die Frage.

Schon mal danke für die Antwort,
Maja.

Von Ingo Just:

Hallo Maja,

vielen Dank für Ihr Lob, das freut mich sehr :)
Sie haben Recht, der Tchibo Stick hat wirklich einen Simlock. Ich habe dies eben in den Vergleichstabellen aktualisiert.

Ihr Gedankengang ist gar nicht so verkehrt. Mit einem simlockfreien Surfstick können Sie problemlos eine andere SIM-Karte, von einem anderen Anbieter und mit einem anderen Tarif verwenden. Allerdings eignet sich der Tchibo Stick jetzt leider doch nicht. Im Moment sind nur die Prepaid Sticks von Fonic, LIDL und ALDI ohne Simlock.

Da Sie den Stick vor allem an einem Ort, nämlich bei Ihrer Schwester verwenden wollen, sollten Sie nicht einfach gleich einen dieser Sticks kaufen. Bevor Sie sich für einen Surfstick entscheiden, sollten Sie noch die Netzverfügbarkeit von UMTS/HSPA (3G) für die genaue Adresse prüfen, wo ihre Schwester wohnt. Die drei oben genannten Sticks nutzen das Netz von O2 und E-Plus. Damit Sie nämlich schnell im Internet surfen können, ist UTMS/HSPA (3G) notwendig und deshalb sollten Sie die Tarifwahl abhängig vom Netz machen, das diese Mobilfunktechnologie bietet. Wohnt ihre Schwester in einer größeren Stadt, können Sie sich diesen Schritt eigentlich sparen. Weitere Infos zur Netzverfügbarkeit finden Sie auch in meinem Ratgeber: http://www.surfstickvergleich.com/mobiles-internet-flat-prepaid-oder-ver...

Eine andere Alternative: Surfstick ohne Tarif kaufen

Als letzte Variante können Sie sich auch einen Surfstick ohne Tarif kaufen, der keinen SIM-Lock und Netlock hat. Den passenden Prepaid Tarif können Sie bei nahezu allen Anbietern auch ohne Stick erwerben.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen und Ihre Entscheidung erleichtern. Für weitere Fragen nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion unten.

Viele Grüße,
Ingo Just

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kostenloser Tchibo Surfstick mit Flatrate L

Verfasst von Gast am 10. Mai 2012

Hallo,

ist der Vergleich noch aktuell? Ich habe grad bei Tchibo ein gutes Angebot gefunden, Flatrate L, wo der Stick nix kostet.
Kann man dies empfehlen?

Danke im Voraus für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße
Christine Hoppe

Von Ingo Just:

Hallo Frau Hoppe,

der Vergleich ist jetzt wieder aktuell und beinhaltet nun auch das Tchibo Angebot. Wichtig zu wissen, der Stick ist zwar kostenlos, allerdings müssen Sie sich auch 6 Monate an den Tarif binden. Nach 6 Monaten wird der Vertrag mit Tchibo automatisch aufgelöst und der Tarif wird automatisch zum Prepaid-Tarif.

Ob der Tarif empfehlenswert ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Reicht Ihnen die Internet-Flatrate L mit 500 MB Highspeed-Datenvolumen im Monat? Wie gut ist das UMTS/HSPA-Netz von O2 bei Ihnen ausgebaut (Tchibo nutzt das Netz von O2)?

Wenn diese Fragen nicht ganz verstehen, oder nicht beantworten können, dann kann ich Ihnen noch meinen Ratgeber zu mobilen Internet Tarifen empfehlen: http://www.surfstickvergleich.com/mobiles-internet-flat-prepaid-oder-ver... Es lohnt sich in jedem Fall sich etwas genauer damit zu beschäftigen, damit Sie den richtigen und passenden und günstigen Tarif finden.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzten Sie einfach die Kommentarfunktion (siehe unten).

Viele Grüße,
Ingo Just

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Prepaid-Surfstick für Urlaub in Deutschland

Verfasst von Gast am 9. Mai 2012

Hallo, ich gehe in meinem Urlaub nach Bayern in die Region Arber und ich möchte eine Prepaid-Surfstick kaufen, aber wie ist der Empfang dort? Und was sind die Preise? Und welcher Provider ist am besten?

Im Voraus vielen Dank,
Jo Vroomen

Von Ingo Just: Prepaid Stick für Urlaub in Deutschland finden

Hallo Jo,

ich versuche Ihre Frage hier eindeutig zu beantworten und gleichzeitig anderen Lesern von SurfstickVergleich.com eine generelle Empfehlung zu geben, wie man einen Prepaid-Surfstick für den Urlaub in Deutschland auswählt.

Schritt 1: Netzabdeckung für das Urlaubsziel prüfen

In Deutschland haben wir vier Mobilfunkbetreiber (Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus). Jeder Netzbetreiber hat sein eigenes Netz und demnach auch eine andere Abdeckung für mobiles Internet. Für schnelles Internet mit einem Prepaid-Surfstick ist ein UMTS- / HSDPA- / HSUPA- / HSPA-, kurz 3G-Netz notwendig. Damit sind Surf-Geschwindigkeiten möglich, die mit einem DSL- oder Kabel-Anschluss vergleichbar sind. Zusatzinfo: LTE bzw. 4G kann mit einen Prepaid Stick noch nicht genutzt werden.

Die erste Aufgabe besteht darin die 3G-Verfügbarkeit der Netzbetreiber für den genauen Urlaubsort zu prüfen. Prüfen Sie am besten die exakte Adresse Ihrer Unterkunft. Dazu stellen die Netzbetreiber sog. Verfügbarkeitsprüfungen im Internet zur Verfügung:

  • Telekom Telekom Netz-Verfügbarkeit prüfen »
  • Vodafone Vodafone Netz-Verfügbarkeit prüfen »
  • O2 O2 Netz-Verfügbarkeit prüfen »
  • E-Plus E-Plus Netz-Verfügbarkeit prüfen »

Für die Tarifauswahl sollten Sie nur die Netzbetreiber in Betracht ziehen, die eine 3G-Netzabdeckung bieten.

Bietet an Ihrem Urlaubsort kein Netzbetreiber eine UMTS/HSPA Netzabdeckung an, sondern nur GSM/GPRS/EDGE (2G)? In diesem Fall sollten Sie sich genau überlegen, ob Sie in Ihrem Urlaub Internet überhaupt benötigen. Denn im 2G-Netz ist mobiles Internet - egal für welchen Zweck - eher eine Qual. Auch wenn Sie nur mal eben die Wetterprognose auf wetter.com anschauen möchten, rechnen Sie mit langen Ladezeiten, die gerne mal über eine Minute hinausgehen. Deshalb sollten Sie auch alle Netzbetreiber ohne 3G-Netz aus der Tarifwahl ausschließen.

Für Jo: Ich habe die Region Arber über die Netzabdeckungskarten geprüft. Alle Orte, die diese Region umgeben, werden von keinem einzigen Netzbetreiber mit 3G versorgt. Aus diesem Grund würde ich Ihnen keinen Prepaid-Surfstick für Ihren Urlaub in Bayern empfehlen. Falls Sie die langsame Geschwindigkeit in Kauf nehmen, können Sie ebenfalls mit Schritt 2 fortfahren.

Schritt 2: Prepaid Tarif mit Internet Stick auswählen

Zunächst müssen die Prepaid-Tarife in verschiedene Tarifmodelle unterteilt werden. In Deutschland gibt es derzeit 3 Prepaid-Tarifmodelle:

  1. Prepaid Monats-Flatrate
  2. Prepaid Tages-Flatrate
  3. Surfpakete
Weiterlesen »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Surfgeschwindigkeit

Verfasst von Ingo Just am 26. April 2012

Hallo Ingo!

Wir sind vor zwei Jahren aus Erlangen auf´s Land gezogen. In Erlangen hatten wir einen Internetzugang über die Telekom (mit Telefonanschluß) mit einer 16.000 Leitung. Hier auf dem Land haben wir gerade mal 6.000.

Da mein Mann das Internet beruflich täglich für mehrere Stunden nutzt und auch viele Berichte über Youtube ansieht, ist der "Internetternet -Zustand" nicht mehr tragbar. Um ein 2-minütiges Video von Youtube herunterzuladen brauchen wir teilweise über eine Stunde.

Jetzt stellt sich die Frage, ob uns mit einem Surfstick geholfen ist. Wenn ja, jedoch welcher??

Ihre Tests und Recherchen sind sehr aufschlussreich, jedoch weiss ich wirklich nicht, was für uns das Richtige ist.

Die Telekom hat uns einen zweiten Telefonanschluß angeboten, aber das bedeutet monatlich fast 50 € mehr und wieder nur eine 6000 Leitung!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen Rat geben könnten!!!

Besten Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Von Ingo Just:

Guten Tag,
zunächst versuche ich Ihren aktuellen Internet-Anschluss zu analysieren. Sie schreiben von einer 6.000 DSL-Leitung, bei der Sie über eine Stunde benötigen, um ein 2-minütiges Video YouTube Video anzusehen? Das ist sehr ungewöhnlich für eine DSL 6000 Verbindung. Entweder Sie bekommen von diesen 6000 tatsächlich nur kleine einen Bruchteil der Geschwindigkeit oder ich habe etwas falsch verstanden? Haben sie mal einen Speedtest durchgeführt? Zum Beispiel: www.speed.io oder www.speedtest.net? Wie viel Geschwindigkeit kommt denn tatsächlich an?

Bezüglich einem Surfstick Tarif kann ich Ihnen leider keine Empfehlung aussprechen. Wenn Ihr Mann sehr viele Videos auf YouTube sehen will/muss, dann würden Sie ein Flatrate mit hohem Highspeed-Datenvolumen benötigen, doch diese Tarife sind ebenfalls sehr teuer. Sie müssten nach meiner Einschätzung auf einen Tarif zurückgreifen, der über 10 GB Highspeed-Volumen im Monat beinhaltet. Die Preise dafür sehen Sie hier im Flatrate Vergleich für Surfsticks (beachten Sie die Spalte "Drosselung ab", diese Spalte steht für das Highspeed-Volumen).

Ich bin auf die Ergebnisse des Speedtests gespannt! Schreiben Sie dies einfach in einen Kommentar unter diesem Beitrag.

Viele Grüße,
Ingo Just

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Lidl- / Fonic-Stick

Verfasst von Gast am 21. April 2012

Lidl-Surfstick

Etwas für Nostalgiker!

Wollen sie es wiederhaben, das C64-Gefühl? Das „mein erster PC-Gefühl“? Wenn das Abreißen des Prasselns im Akustikkoppler, später Modem, einem klarmachte, dass gerade wieder eine halbstündige Datenübertragung kurz vor dem Schluss zusammengebrochen war? Das damals noch allen bekannte HB-Männchen-Gefühl? Als man die Wände hochgehen wollte oder wenigstens dem Towergehäuse einen herzhaften Tritt verpassen!

Sie können es. Nichts leichter als das! Kaufen sie sich einen Fonic-Surfstick. Gemeinhin auch Lidl-Surfstick genannt. Sie brauchen auf die Wirkung nicht lange warten. Blutdrucksteigerung garantiert! Das Ich-könnte-die-Wände-hochgehen-Gefühl stellt sich schon nach kurzer Zeit ein. Besonders wenn Sie auf den Anschluss zur Überbrückung nach einem Umzug angewiesen sind. Vielleicht sogar so wie ich, beruflich. Sie können sich darauf verlassen, spätestens nach wenigen Stunden statt mit der versprochenen UMTS- oder HSDPA-Bandbreite mit eine Bandbreite zwischen 0 und 30 Kilobit pro Sekunde surfen zu können. Und das natürlich bei voller Empfangsstärke von fünf Balken an der Antenne! Sie fragen: Wie das!? Ich mich auch! Auf eine entsprechende Mail mit Bitte um eine Erklärung habe ich auch nach Ablauf der angegebenen dreitägigen Bearbeitungsfrist vergeblich gewartet. Einen Kundendienst, der pro Minute 1,99 kostet und einen aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch in eine Warteschleife schickt, rufe ich für eine Reklamation grundsätzlich nicht an. Das Geld spare ich mir lieber für den Rechtsanwalt. Zwischen 0 und 50 Kbps heißt in der Praxis „timeout“ oder „Verbindung fehlgeschlagen – Der Browser konnte keine Verbindung mit dem Internet herstellen“. Und das passiert Ihnen mal für 5 Minuten, mal für eine halbe Stunde, mal bis 24 Uhr, mal ab 24 Uhr und das 10 mal, 30 mal oder öfter am Tag. Oder auch endgültig, lange bevor die Grenze von 500MB bei der Tagesflat- oder 5GB bei der Monatsflatrate erreicht ist. Wie gesagt, „Radio Eriwan“ antwortet auf entsprechende Nachfragen natürlich nicht. Wenn Ihnen das als Nervenkitzel noch nicht reicht, kaufen Sie sich eine zweite Simcard dazu. Ich wollte eine zweite IP für das Internet, aber Sie könnten ja Ihre Originalkarte zum Stick auch mal verloren haben. Ein neuer Stick für 40 Euro? Versteckte Anschlussgebühren noch mal bezahlen? Das muss nun wirklich nicht sein. Sie stecken also eine normale Lidl-Simcard in den Surfstick, melden ihn online bei Fonic mit einem anderen Computer an. Die Freischaltung geschieht, wenn Sie Glück haben, schon nach ca. einem Tag. Nun schicken sie mit der zum Stick gehörigen Software eine SMS an Fonic. Das Zauberwort heißt: START TAGESFLAT. Schon nach wenigen Sekunden klingelt es in Ihrem SMS-Briefkasten. „Lieber FONIC Kunde, Ihre 24h Flatrate endet am ... um ... Uhr. Ihr FONIC Team“ Fein! So etwas nenne ich vertragliche Bestätigung.

Es funktioniert auch, ... bis nächsten Tag statt der erwarteten 8 Euro Restguthaben nur noch einige Cent Guthaben zur Verfügung stehen. Sie danken Gott, dass Sie nicht der automatischen Guthabenaufbuchung zugestimmt haben und laden erneut 10 Euro auf. Doch, oh Schreck, auch die sind nach wenigen Minuten weg! Die Karte wurde, aus welchen Gründen auch immer, ohne Vorwarnung auf Datenvolumentarif zurückgeschaltet. Damals kam nach drei Tagen noch eine Mailantwort: Sinngemäß: „Wenn Sie dauerhaft auf Tagesflat umschalten wollen, müssen Sie dieses im Internet auf der Fonicseite tun. Per SMS reicht dafür nicht.“

Bitte erwarten Sie auch keinesfalls, dass, wie bis noch vor kurzem bei Fonic üblich, eine 24-Stundenflat Ihnen 24 Stunden surfen bietet. Es sei denn, sie stehen um 00:01 Uhr auf und fangen an zu surfen. Denn mit der Preisanhebung von 1,99 auf 2,50, für die es bisher auch noch kein neues Tarif-PDF auf der Fonic-Seite im Internet gibt, wurden die 24 Stunden auf die Zeit von der Einbuchung bis zum Ende des selben Tages beschränkt. Die neue Fonic-Zeitrechnung!

Sie dachten, über derartige einseitige Änderungen eines Vertrags muss der Vertragspartner bzw. Kunde informiert werden. Hahahaha! Sie Nostalgiker!

Auch wenn das sicherlich nur ein besonders herausragendes Beispiel einer immer weiter um sich greifenden Vorstellung von vertragsgerechter Leistungserfüllung ist und auch falls die Firma Fonic meinen sollte, sie müsse mich dafür vor den Kadi zerren, ich nenne so etwas systematischen „BETRUG“!

  • 2 Kommentare
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!