Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite » Besucher-Stimmen
Besucher-Stimmen: Fragen, Erfahrungen und Meinungen

Sie haben eine Frage, möchten Ihre Erfahrung oder Meinungen zu Surfsticks und mobilen Internet Tarifen teilen?

Dann sind Sie hier genau richtig! Schreiben Sie einfach einen öffentlichen Beitrag, damit auch andere Leser davon profitieren! Ihre Fragen werde ich zeitnah direkt im Beitrag beantworten, schauen Sie einfach bald wieder vorbei! 

Funktion wurde aus Datenschutzgründen deaktiviert

Surfstick für Deutschland und Ausland gesucht

Verfasst von Gast am 15. März 2012

Hallo,

ich bin auf dem Gebiet der Surfsticks völliger Anfänger und bin über Google auf ihre Seite aufmerksam geworden.

Ich suche eine Surfstick für mein Macbook mit dem ich in Deutschland günstig online gehen kann. Ich brauche aber nicht täglich eine Internetverbindung, sondern mal einen ganzen Tag, dann wieder 2 Wochen gar nicht. Wenn ich das Internet aber brauche, dann für mehrere Stunden hintereinander. Am Besten wäre ein Tarif in dem ich die Wahl habe, zwischen zum Beispiel einer 12h Flat, oder aber auch einer Monats Flat wenn ich im Urlaub innerhalb Deutschlands bin. Ich brauche dabei kein allzu großes Datenvolumen, 500MB-1GB reichen völlig aus.

Ingo Just:
Die aktuellen Surfsticks funktionieren auch mit dem Macbook, das sollte kein Problem sein. Für Deutschland würde ich Ihnen einen Surfstick mit Tagesflatrate-Tarif oder Surfpaket-Tarif (nur Vodafone-Netz) mit 12 oder 24 Stunden Optionen empfehlen. Im Prepaid Surfstick Vergleich finden Sie die aktuellen Tarife und dazu die Datenvolumen-Angaben. Wenn Sie hauptsächlich an einem bestimmten Ort sind, sollten Sie vorab noch die Netzabdeckung auf UMTS/HSPA (3G) der vier Netzbetreiber überprüfen. Wenn Sie aber hauptsächlich in Großstädten unterwegs sind, bieten alle Netzbetreiber mittlerweile ein recht gutes UMTS/HSPA-Netz. In kleinen Städten und auf dem Land bieten Telekom und Vodafone allerdings eine bessere Abdeckung. UMTS/HSPA ist wichtig, damit Sie überhaupt schnell surfen können!

Eine weitere Schwierigkeit ist, dass ich den Stick auch gelegentlich im EU Ausland brauche, da ich die diversen Auslandtarife aber recht teuer finde, wäre ein Stick toll, bei dem ich eine SIM Card des Auslandes einfach einstecken kann und gut ist.

Ingo Just:
Das ist richtig. Deutsche Tarife sind im Ausland sehr teuer! Damit Sie die SIM-Karten einfach tauschen können, darf der Stick keinen SIM-Lock oder Netlock haben. Das ist leider nicht bei allen Sticks der Fall. Im Prepaid Vergleich finden Sie auch die Angabe zum SIM-Lock und Netlock. Falls Ihnen ein Tarif zusagt, aber der Stick nur mit SIM-Lock zu haben ist, kann ich Ihnen noch eine Alternative vorschlagen: Bei den meisten Angeboten können Sie den Prepaid Surf-Tarif auch ohne Surfstick bestellen. Einen passenden Stick ohne Sperren bekommen Sie auch schon für ca. 30-40 Euro. Schauen Sie mal hier »

 

Zusammenfassend brauche ich einen sehr flexiblen Stick der aber mit allen SIM Karten funktioniert, egal welcher Anbieter; auch im Ausland.

Können Sie mir da u.U. helfen, was für mich am besten wäre? Wahrscheinlich wird es zwar keinen Stick geben der perfekt für mich ist, aber vielleicht kennen Sie ja einen der meinen Anforderungen möglichst genau entspricht. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Ingo Just:
Sie haben sich schon sehr gut über die Situation informiert, so viel Anfänger sind Sie nun doch nicht. Einen "perfekten Surfstick" gibt es leider nicht, das ist richtig. In meinen Augen deckt der FONIC Surfstick die meisten Ihrer Anforderungen. Es ist ein Prepaid Surfstick ohne SIM-Lock oder Netlock und dadurch ohne Umstände mit anderen SIM-Karten nutzbar. Für Deutschland zahlen Sie pro Tag 2,50 Euro und wenn Sie den Stick doch mal für einen Monat brauchen, dann greift der Kostenstopp ab 25,00 Euro bzw. 10 Tagesflatrates im Monat. Somit wird der FONIC Tarif automatisch zur Flatrate für den restlichen Monat. Alternativ könnte ich mir einen Vodafone Prepaid Tarif in Verbindung mit einem Surfstick ohne SIM-Lock / Netlock gut vorstellen. Mit den verschiedenen Surfpaketen hätten Sie dann die Möglichkeit die Nutzungsdauer nach Bedarf zu buchen. Die Entscheidung liegt nun bei Ihnen!

Wenn Sie weitere Fragen haben, stellen Sie sie einfach über die Kommentarfunktion, direkt unterhalb des Artikels :)

Viele Grüße Y.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!