Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite » FAQ

APN-Einstellungen von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus

APN steht für die Abkürzung von Access Point Name. Der APN definiert den Zugangspunkt um mobil im Internet surfen zu können. Jeder Mobilfunkbetreiber hat sein eigenes APN-Profil. Die APN-Daten müssen in der Verbindungssoftware passend zum Mobilfunknetz eingetragen werden.

APN-Einstellungen von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus:

Bezeichnung T-Mobile T-Mobile APN Vodafone Vodafone APN O2 O2 APN E-Plus E-Plus (BASE) APN
Profilname: beliebig (z. B.: T-Mobile) beliebig (z. B.: Vodafone) beliebig (z. B.: o2 Online) beliebig (z. B. E-Plus Internet)
Zugangspunkt (APN) für Vertragskunden: internet.t-mobile web.vodafone.de surfo2 internet.eplus.de
Zugangspunkt (APN) für Prepaidkunden: internet.t-mobile event.vodafone.de (Websession) pinternet.interkom.de internet.eplus.de
Benutzer: t-mobile (leer) (leer) eplus
Passwort: tm (leer) (leer) (leer)
Einwahlnummer: *99# oder *99**1*1# *99# *99# oder *99***1# *99# oder *99***1#
Bezeichnung Weitere Einstellungen (meist optional)
IP-Adresse: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch
Gateway IP-Adressenstandard: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch standardmäßig automatisch zugewiesene Adresse verwenden (leer) bzw. dynamisch
Primäre DNS: (leer) 139.007.030.125 automatisch oder 193.189.244.197 212.23.97.2
Sekundäre DNS: (leer) 139.007.030.126 automatisch oder 193.189.244.205 212.23.97.3

Weiter APN-Profile: mobilcom-debitel (nur O2), simyo, blau.de & ALDI Tagesflatrate

Bezeichnung mobilcom-debitel (O2) simyo APN blau.de APN ALDI Tagesflatrate APN
Profilname: beliebig (z. B. mobilcom Internet) beliebig (z. B. simyo) beliebig (z. B. blau.de) beliebig (z. B. Tagesflat ALDI)
Zugangspunkt (APN): internet.mobilcom oder
surf.mobilcom
internet.eplus.de internet.eplus.de tagesflat.eplus.de
Benutzer: (leer) simyo blau eplus
Passwort: (leer) simyo blau gprs
Einwahlnummer: *99# *99# oder *99***1# *99# oder *99***1# *99# oder *99***1#
Bezeichnung Weitere Einstellungen (meist optional)
IP-Adresse: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch
Gateway IP-Adressenstandard: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch
Primäre DNS: (leer) (leer) (leer) (leer)
Sekundäre DNS: (leer) (leer) (leer) (leer)

In der Regel brauchen Sie sich nicht um die APN-Einstellungen zu kümmern, da die Software auf dem Surf Stick (Handys) bereits vorkonfiguriert ist und so die passenden APN-Einstellungen für Ihren Datentarif enthält. Die Einstellungen benötigen Sie eigentlich erst, wenn Sie den Surf Stick (oder das Handy) mit einer anderen SIM-Karte eines anderen Mobilfunknetzes nutzen möchten.

Anmerkungen:

APN für ALDI Tagesflatrate: Mit dieser APN-Einstellung können Sie die Tagesflatrate mit einem beliebigen Surf-Stick buchen. Leider kann die Monatsflat nur mit dem ALDI Webstick gebucht werden. Kurz nach der Einwahl erhalten Sie eine SMS, dass Sie die 24h-Tagesflat gebucht haben.

(leer): Zellen, die damit gekennzeichnet sind, sind in den Einstellungen der Verbindungssoftware "leer" zu lassen.

Your rating: Keine Average: 4.2 (32 votes)
‹ ALDI Surf-Stick mit anderen SIM-Karten verwenden? nach oben Abrechnungszeitraum und die Drosselung der Geschwindigkeit ›
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

161 Kommentare vorhanden
Hallo Erika, soll das heißen,

Hallo Erika,

soll das heißen, dass dieser Stick unterstützt wird? Anhand Ihrer Tablet-Bezeichnung kann ich leider nichts passendes recherchieren. Oder haben Sie bereits einen passenden Stick gefunden?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. November 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
10" Tablet PC ePad 10 Zoll

10" Tablet PC ePad 10 Zoll Pad Android 2.2 Zenithink ZT-180 4Gb Mem/Speicher

Posted by Erika (nicht überprüft) on 21. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
UMTS Sticks funktionieren

UMTS Sticks funktionieren unter Android nicht ab Werk. Geht nur mit einer modifikation des OS - wenn überhaupt.

Posted by Braincrack (nicht überprüft) on 3. November 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Internet-Stick vom kroatischen T-Mobile mit RTL SIM-Karte

Guten Abend,
ich habe mir in Kroatien einen Prepaid-Surf-Stick (Huawei E173) vom kroatischen T-Mobile mit zugehöriger SIM-Karte gekauft und dort benutzt. Ist es möglich hier in Deutschland eine Prepaid-SIM-Karte von RTL (Vodafone) mit diesem Stick zu benutzen?
Vielen Dank.

Posted by Gast (nicht überprüft) on 9. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, probieren Sie mal in

Hallo,

probieren Sie mal in den Einstellungen neue Profile bzw. Netzwerkprofile anzulegen. Wenn die Funktion zum Anlegen neuer Profile nicht deaktiviert ist, dann können Sie die SIM-Karte von RTL mit den passenden Vodafone APN-Profil-Einstellungen für Prepaid-Kunden nutzen.

Sollte das Anlegen neuer Profile nicht möglich sein, dann gäbe es noch die Möglichkeit nach einer anderen Software für den Stick zu suchen, bei der neue Profile erstellt werden können.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit schon weiterhelfen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 10. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Vielen Dank, das werde ich

Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren.

Posted by Gast (nicht überprüft) on 17. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
APN-Einstellung Huawei 3520/Vodafone

Hallo.
ich muß dringend den APN beim Vodafone Stick ändern.(Huawei 3520)Da ich in diesen Sachen total überfordert bin.Ich bin die ganze Menüleiste durch aber nirgendwo fündig geworden.Laut Vodafone Kundenservice unter "Extras", UMTS/GPRS, "Profile" und bearbeiten.Das gibts hier so aber gar nicht.Schon gar nicht unter "Extras" !
Trotz des Risikos viele Lacher zu ernten.bitte ich hier dringend um Hilfe.
Danke

Posted by Ricola (nicht überprüft) on 1. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Ricola, wo genau die

Hallo Ricola,

wo genau die APN-Eingaben geändert werden muss, kann ich Ihnen leider auch nicht sagen. Das ist abhängig von der Software, die Sie nutzen. Suchen Sie mal nach: Zugangsdaten, Netzwerkprofil, Verbindungsprofil oder Profil. Dort sollte bereits ein Profil für Vodafone angelegt sein. Wenn Sie definitiv nichts finden, schicken Sie mir mal eine E-Mail über das Kontaktformular.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 1. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Brauche Hilfe bei der Zugangspunkt einstellung im LG E720

Hi kann mir einer mal helfen,
habe mir heute das LG E720 gekauft und da ist T-Mobile drauf ich selber hab aber Vodafone und bekomme nirgends raus welche Daten ich da eintagen muss bei den Zugangspunkten.

Posted by Gast (nicht überprüft) on 28. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Huawei/E352s5

Hallo, habe mir oben genannten Stick gekauft und möchte ihn in Italien mit der SIM Karte von Wind benutzen. Weiß jemand was ich da einstellen muß? Bin in diesen Dingen absolute Niete. Mit besten dank schon mal im voraus. Gruß Thea

Posted by Thea (nicht überprüft) on 19. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
APN Wind Italien

Hallo Thea,

ich habe die APN-Daten kurz recherchiert. Die notwendigen APN-Einstellungen sehen für Wind Italien wie folgt aus:

Zugangspunkt (APN): internet.wind
Benutzer: (leer)
Passwort: (leer)
Einwahlnummer: *99# oder *99**1*1#

Fügen Sie diese Daten in ein neues Netzwerkprofil wie folgt ein (wenn Sie den Stick mit Telekom Branding haben):
Im "Telekom Internet Manager" -> Menü -> Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Profilverwaltung -> Neu

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Falls Sie weitere Fragen haben, einfach fragen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 20. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Herr Just, erstmal

Hallo Herr Just,
erstmal danke schön für die Auskunft. Jetzt steht bei mir in der 1.Reihe Konto: neues Profil1 drin, und unter Protokoll CHAP. Er sagt mir aber immer noch er kann das Gerät nicht finden. Es ist mir klar, dass ich jetzt hier in Deutschland nicht damit ins Internet gehen kann,da es auch Prepaid ist, aber ich dachte es zeigt mir wenigstens dieses Fenster womit ich dann staren kann. Ich habe nämlich ein Windsurfstick, damit zeigt es das an. Dieser ist jedoch sehr langsam und ich habe mir diesen mit Antennanschluss gekauft. Es wäre nett, wenn Sie nochmal antworten können.
Danke
Thea

Posted by Thea (nicht überprüft) on 20. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Thea, haben Sie den

Hallo Thea,

haben Sie den Stick mit Telekom Branding? Wenn Sie die Meldung "Gerät nicht gefunden" oder ähnlich erhalten, dann sollten Sie die Software nochmal neu installieren. Vergewissern Sie sich auch, dass keine andere SurfStick-Software von Ihrem alten Stick installiert ist. Das kann bei manchen Stick zu diesem Problem führen. Generell gilt: Immer die Software nutzen, die auf dem Stick ist.

Wenn Sie weitere Fragen haben, einfach fragen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 20. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Herr Just, haben Sie

Hallo Herr Just, haben Sie recht herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Ich habe immer wieder probiert, nichts. Aus reinem Unwissen habe ich den Stick in eine andere USB Stelle rein getan, und plötzlich ging es. Wieder in die alte Stelle, nichts. In die Neue ja. Wie kann denn dies möglich sein? Muß ich den Stick jetzt immer in diese Stelle tun, die ist sonst in Italien aber schon mit was anderem besetzt?
Gruß
Thea

Posted by Thea (nicht überprüft) on 20. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Thea, den Fall kenne

Hallo Thea,

den Fall kenne ich. Der Stick wollte bei meinem Netbook aus einem unbekannten Grund an einer USB-Schnittstelle einfach nicht funktionieren. Allerdings hatte ich zwei weitere freie Schnittstellen, bei denen der Stick problemlos funktioniert hat. Deshalb habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht. Möglicherweise haben die USB-Ports unterschiedliche Strom-Leistungen und ein Surfstick benötigt vergleichsweise viel Strom.

Können Sie die USB-Schnittstelle nicht einfach tauschen und das Gerät in Italien mit der anderen Schnittstelle nutzen?
Alternativ gibt es auch USB-Verteiler im Elektronikfachhandel oder Online für wenig Geld. Vielleicht wäre das noch eine Lösung?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 26. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Galaxy s2

hab hier ja ne menge was einzusetellen geht.... wollte fragen ob das so reicht wie es jetzt ist:

Name: VF DE WEB
APN: web.vodafone.de
Proxy: Nicht festgelegt
Port: Nicht festgelegt
Benutzername: Nicht festgelegt
PW: Nicht festgelegt
Server: Nicht festgelegt
MMSC: Nicht festgelegt
MMS-Proxy: Nicht festgelegt
MMS-Port: Nicht festgelegt
Ländervorwahl mobil: 262
Mobilnetzcode:02
Authentifizierungstyp: Keine
APN-Typ: Internet

kan ich mit diesen einstellungen mit meinen galaxy s 2 ins internet (habe ne internet flat fürs handy) ohne das ich ne riesen summe bezahlen muss?

Posted by Gast (nicht überprüft) on 14. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Vodafone APN

Hallo,

die Einstellungen sollten so passen, wenn Ihr Tarif natürlich im Netz von Vodafone ist. Hohe Kosten müssen Sie aufgrund von falschen APN-Daten nicht befürchten, da die Verbindung sonst überhaupt nicht hergestellt werden kann. Wenn Sie mit diesen Einstellungen eine mobile Internet Verbindung herstellen können und eine passende Flatrate bei Vodafone gebucht haben, läuft alles richtig!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 20. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Bildmobil Simcard für Internet Stick

Hallo , ich habe gelesen, man soll mit dem Bildmobil Internet Stick alle 3 Monate ins Internet sonst wird die Simcard abgeschaltet. Ich war 4 Monate mit meiner Simcard nicht im Internet und müsste aufgeladen werden. Wenn ich die Card auflade, kann ich dann wieder ins Internet oder muss ich eine neue Simcard kaufen?
Ich bedanke mich und hoffe auf schnelle Antwort.
Gruß E. Müller

Posted by Ela Müller (nicht überprüft) on 11. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Simcard wird nicht abgeschaltet!

Hallo Frau Müller,

die Simcard von BILDmobil wird definitiv nicht in diesem Zeitraum abgeschaltet. Wenn Sie Guthaben aufgeladen haben, können Sie problemlos weitersurfen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 12. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Surfstick richtig konfigurieren - aber wie ?

Hallo,

ich habe mir einen Simlock-freien Surfstick von O² gekauft und möchte ihn mit einer Blau.de-Sim-Karte benutzen.

Doch wie kann ich den Stick Huawei E1750 und der O²-Software "Smart-Connector" (ist die wirklich notwendig ???) richtig konfigurieren ?
Hab schon versucht die APN etc. einzugeben, aber fragt sich wo ???
Und mit der derzeitigen Konfiguration bekomme ich zwar ein E-Plus-Netz angezeigt, aber wenn ich per Mozilla oder ie7 darauf zugreifen möchte kommt Seiten-Ladefehler und die Verbindung geht mitg einem Balken in den Keller bis hin zum Abbruch.

Weder Blau.de noch O² sieht sich hierfür zuständig und verweist auf die Gegenseite - echter Kundenservice halt.

Wat nu ???

Gruß M.

Posted by Gast5678 (nicht überprüft) on 25. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, gehen Sie in das

Hallo,

gehen Sie in das Einstellungsmenü (Klick auf die Gabel oben rechts). Wenn Sie dort auf "Verbindung" klicken und anschließend auf "Neue GPRS/3G-Verbindung" sollten Sie meines Wissens die APN-Einstellungen von blau.de hinterlegen können.

Wenn Sie allerdings jetzt schon eine Verbindung mit dem E-Plus Netz aufbauen können, dann müssten Sie eigentlich nichts mehr ändern. Die schlechte Verbindung ist wohl eher das Problem, dass Sie keine Webseiten öffnen können. Scheinbar befinden sich einige Hindernisse, wie Mauern, Gebäude, ... zwischen Ihrem Surfstick und dem Funkmasten. Prüfen Sie mal, ob Sie woanders in Ihrer Wohnung eine bessere Verbindung erhalten und dann auch Webseiten öffnen können. Oder testen Sie den Stick an einem ganz anderen Ort.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, einfach fragen!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 28. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Schlechter Empfang mit Surfstick

Hall Ingo,

danke für die schnelle Antwort,

leider hilft mir ihre Antwort nicht weiter. Der Empfang wird durch nichts gestört, da ich draussen an verschiedensten Standorten war und auch direkte Sicht zum Funkmast hatte. Auch mein Handy (E-Plus) hatte vollen Empfang.

Es kommt mir beinahe so vor , als ob einer auf der Leitung steht. Solange ich nichts fordere ist der Druck OK, aber wehe wenn ich den Hahn aufdrehe ... (rein Physikalisch betrachtet) und was mir Kopfzerbrechen macht ist das es mal kurz geht und an der gleichen Stelle wieder weg war ... Wackelkontakt ? Hab das mit einem Netbook und mit einem Laptop ausprobiert ...
Kam es schon mal vor das ein Stick einen Knall hat ?

Gruß M.

Posted by Gast5678 (nicht überprüft) on 29. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Surfstick nach Ausschlussverfahren testen

Hallo,

es kann schon mal passieren, dass der Surfstick eine Macke hat. Haben Sie die Möglichkeit einen anderen Stick zu testen, oder eine andere SIM-Karte in diesem Stick? Sie könnten auch mal versuchen die aktuellste O2 Treiber/Software zu installieren: http://www.o2online.de/nw/support/downloads/software/pc/conmanager/o2-co..., vielleicht gibt es irgendwo ein Software-Problem und der Stick kann gar nichts dafür. Sie müssten nun leider nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und versuchen die Schwachstelle zu finden. Wenn es für Sie der Surfstick ist, dann können Sie den Stick im Rahmen der Garantie sicherlich austauschen lassen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
TUI Surfstick: SIM-Karte im LENOVO x121e UMTS verwenden

Hallo,
ich möchte die SIM-Karte aus meinem TUI Surfstick (vodafone) in meinem UMTS-Modul im Netbook LENOVO x121e verwenden. Leider bekomme ich immer einen Zugang ins Netzt aber zu einem Datentarif: 0,49 € / 15 Min. Wie bekomme ich den Zugang zum TUI-Tarif (1 Stunde/24 Stunden, 7 Tage)? Ich habe die Daten aus dem Surfstick gefunden, Kann damit aber nicht umgehen. Leider ist im Handbuch auch nichts beschrieben. Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank!
Matthias Lehmann

Posted by Gast (nicht überprüft) on 20. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
TUI-Zugangsdaten: Vodafone für Prepaidkunden

Hallo Herr Lehmann,

Sie können die SIM-Karte laut TUI-Website in jedem Fall im UMTS-Modul ihres Notebooks nutzen. Sie müssen allerdings in den Profileinstellungen Ihrer Verbindungssoftware die APN-Daten von Vodafone für Prepaidkunden hinterlegen und auswählen. Schauen Sie mal in Ihrer Software in den Einstellungen / Optionen und suchen Sie dort nach Netzwerkprofile. Wenn Sie bei korrekten Einstellungen immer noch nicht die TUI-Tarifoptionen erhalten, müssen Sie sich wohl oder übel an den Kundenservice mit Ihrer Mobilfunknummer wenden.

Ich hoffe, Sie können das Problem schnell lösen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 21. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
TUI Surfstick: SIM-Karte im LENOVO x121e UMTS verwenden

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Meine Nachfrage beim TUI-Surfstick - Support ergab, dass der Mitarbeiter des Callcenters (ich glaube, der war auch für Sanitärprodukte und Tupperware zuständig) mir sofort antwortete "Das weiß ich auch nicht! Wenden Sie sich per Email an unser Spezial-Team". Ich habe mich fast totgelacht! Er hat sofort geblockt! Da kann man von einer Klippe auf Kreta ins Netz gehen, aber wie so eine SIM-Karte ordentlich mit der richtigen "Landing-Page" verbunden wird, können die einem nicht sagen. Ich würde sagen "Ganz heiße Nadel!" Ich bin gespannt, was das Spezial - Team sagt. Ich hoffe nur, dass sie nicht erst noch was mit der TUI - SIM-Karte ausprobieren müssen und dabei ein schwarzes Loch freisetzen, welches noch vor dem 21. Dezember 2012 alles Leben auf der Erde vernichtet!

Ich bewundere die Schweigenden, die es ohne Hilfe geschafft haben, die TUI-SIM-Karte im Notebook ordnungsgemäß mit dem richtigen Tarif in Betrieb zu nehmen. Oder haben die nur nicht bemerkt, dass sie im teuren vodafone-web-session - Tarif surfen? Au Backe, was habe ich hier bloß gepostet! Ich hätte meinen Namen nicht nennen sollen .............

Beste Grüße und ich hoffe, dass es jemend schafft und das auch mitteilt!

Posted by Matthias Lehmann (nicht überprüft) on 22. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
TUI Surfstick: SIM-Karte im LENOVO x121e UMTS verwenden

... au Backe, ich war es wohl selbst!

TUI SUPPORT:
... vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass laut unseren Unterlagen Ihr Verbindungs-APN am17.08.2011 umgestellt wurde und dadurch die Verbindungen nicht über Websession (Prepaid-TUI) statt fanden, sondern über den Vodafone Vertrags-APN web.vodafone.de. Daher wurden Ihre Sitzungen im Zeitraum vom 17.08..2011 bis 20.08.2011 nicht über Websession abgerechnet.

Bitte ändern Sie in der Verbindungsoftware (TUI) den APN auf event.vodafone.de, damit die Abrechnung über TUI-Websession-Produkte (Pakete) erfolgen kann.

Bedauerlicherweise kann die APN Verbindung nicht von uns eingestellt werden, da wir auf Ihre Verbindung keinen Einfluß haben.

Wir haben Ihnen die zuviel berechneten Gebühren in Höhe von 1,80 Euro aus Kulanz gutgeschrieben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TUI surfstick Kundenbetreuung

Postfach 100 265
76256 Ettlingen.

Posted by Matthias Lehmann (nicht überprüft) on 23. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Herr Lehmann, wie

Hallo Herr Lehmann,

wie vermutet, es muss die Vodafone Prepaid-APN (event.vodafone.de) verwendet werden, damit Sie die TUI-Tarifoptionen buchen können. Über die Kulanz von TUI bin ich positiv überrascht, das nenne ich mal Kundenservice!

Nun kann es ja losgehen, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 24. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ich habe ein T mobile Stick und eine blau.de karte

Hallo alle zusammen meine Frage ist ich habe ein T mobile surfstick und da ist ja die Software von denn drauf habe mir eine blau.de Karte geholt dann denn 5GB Tarif gebucht und die ap Einstellung genau so gemacht wie hier und es lauft aber meine Frage ist gibt es keine Software für surfstick die die nicht firm gebunden ist ich surfe mit mein Stick mit der Software von TMobile mit einer blau.de Karte ???? Ich hoffe ihr habt mich verstanden dann noch ne Sache auf mein neuen Mac pro Lauf der Stick nicht ???? Ist ein E176 huawei sticke von T mobile ich wurde mich freuen wenn ihr mir was dazu schreiben könnt bitte

Posted by Gast (nicht überprüft) on 13. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, es gibt mit Sicherheit

Hallo,

es gibt mit Sicherheit auch eine Software für den Stick, die ohne T-Mobile Branding ist. Allerdings spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Software von T-Mobile kommt, wenn alles problemlos funktioniert. An Ihrer Stelle würde ich daran keinen Gedanken verschwenden.

Bezüglich dem Problem mit Ihrem MacBook, haben Sie schon die aktuellste Software für Ihren web'n'walk Stick IV (Huawei E176) heruntergeladen und ausprobiert? Schauen Sie hier: http://www.t-mobile.de/meinhandy/1,14091,19349-_,00.html unter dem Register "Downloads".

Ich hoffe, ich konnte Ihnen schon helfen, ansonsten melden Sie sich einfach nochmal :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 21. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • « First
  • ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next ›
  • Last »
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Fonic Surfstick - Tagesflatrate mit Kostenschutz
  • Fonic Weihnachtspaket: Surfstick + 2. SIM-Karte + 10 Euro
  • Surfstick SIM-Lock / Netlock Übersicht
  • mobilcom-debitel Internet-Flat Try&Buy mit Surf-Stick
  • blau.de-Surfstick Tarife
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!