Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

10-Euro-Datenflatrates im Check!

Verfasst von Ingo Just am 31. Juli 2012

Der mobile Internet Markt ist voll von günstigen Datenflatrates (mit und ohne Surfstick) für 10 Euro Grundgebühr oder sogar noch weniger. Mit Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s (entspricht DSL6000) können diese Tarife doch locker als DSL- bzw. Kabel-Ersatz genutzt werden und dabei bares Geld sparen. Doch wie können diese Flatrate-Tarife so günstig sein? Gibt es da etwa doch einen Haken?

Highspeed-Volumen beachten

10 Euro mobile Datenflatrates im Check
Datenflatrates für unter 10 € im Check!

Einen Grund für die günstigen Preise gibt es in jedem Fall und den sollten Sie bei Ihrer Tarifentscheidung unbedingt beachten. Wie Sie vielleicht schon gehört haben, jede mobile Internet Flatrate - egal ob für Smartphones oder mit Surfsticks für Laptops - hat ein sog. Highspeed-Datenvolumen. Sobald diese Datenmenge innerhalb des Nutzungsmonats "versurft" wurde, wird die Surf-Geschwindigkeit auf ISDN-Niveau mit max. 64 kbit/s im Download gedrosselt. Der gedrosselte Speed ist über 110 Mal langsamer als die beworbenen 7,2 Mbit/s. Die Zeit für das Laden einer Webseite kann deshalb auch gleich mal bis zu einer Minute dauern. An Webvideos ist dann auch nicht mehr denken, da die Ladezeit jeglichen Spaß vergehen lässt.

Auf die individuelle Nutzung kommt es an

Weiterlesen »
  • 2 Kommentare

Vodafone betreibt 3.000 LTE-Basisstationen und versorgt 50 Städte

Verfasst von Ingo Just am 20. Juli 2012

VodafoneDer Netzbetreiber Vodafone D2 hat heute in seinem Geschäftsbericht für das 1. Quartal 2012 nicht nur über die positive Umsatzentwicklung gesprochen, sondern auch die LTE Versorgung in Deutschland zum Thema gemacht. Lesen Sie hier den aktuellen Stand beim LTE-Ausbau von Vodafone und den Vergleich zu Telekom und O2.

In Deutschland sind laut Vodafone aktuell ca. 3.000 Funkanlagen mit der 4. Mobilfunkgeneration (4G) LTE ausgestattet. Neben dem Breitband-Internet-Ausbau auf dem Land rücken seit diesem Jahr verstärkt Städte in den Fokus. Deshalb werden heute schon über 50 Städte von Vodafone mit LTE versorgt. Allerdings sind nicht alle Städte komplett mit LTE abgedeckt, sondern teilweise nur einzelne Stadtviertel. Hier wird sich in der 2. Jahreshälfte 2012 sicher noch sehr viel tun.

Vodafone LTE deutschlandweit noch mit max. 50 Mbit/s

Weiterlesen »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

3 Schritte zum richtigen Surfstick Tarif

Verfasst von Ingo Just am 19. Juli 2012

Den richtigen und gleichzeitig günstigsten Surfstick Tarif bei über 100 mobilen Internet Angeboten zu finden, ist nicht einfach. Vor allem Technik-Laien greifen deshalb häufig zum falschen Tarif und lassen sich von günstigen Angeboten locken. Lesen Sie hier in drei einfachen Schritten wie sie zum passenden Tarif finden und sparen Sie sich Ärger und Geld!

1. Netzabdeckung auf 3G (UMTS/HSPA) / 4G (LTE) prüfen

Die Überprüfung der Netzabdeckung ist der erste und wichtigste Schritt. Für schnelles mobiles Internet ist UMTS/HSPA (3G) oder besser LTE (4G) notwendig. Anhand einer/mehrerer Adresse können Sie die Netzabdeckung relativ genau für Ihren Nutzungsort/Ihre Nutzungsorte prüfen. Da alle mobilen Internet Tarife in Deutschland eines der 4 Mobilfunknetze (Telekom, Vodafone, O2, E-Plus) nutzen, erhalten Sie mit wenigen Abfragen einen schnellen Überblick.

Netzabdeckung hier prüfen

Wenn Sie viel in Deutschland unterwegs sind und deshalb einen Internet Stick Tarif benötigen, können Sie sich diesen Schritt eigentlich sparen. Für diesen Fall gilt: Telekom (D1) und Vodafone (D2) haben im Vergleich zu O2 und E-Plus ein besser ausgebautes und schnelleres 3G/4G Netz. Das bestätigen auch diverse Netztests von Connect oder CHIP und aus eigener Erfahrung.

2. Richtige Tarifart wählen: Monats-Flat, Tages-Flat oder Surfpakete

Weiterlesen »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Neuer Vodafone LTE USB-Stick K5006-Z gesichtet

Verfasst von Ingo Just am 12. Juli 2012

Vodafone bietet einen neuen LTE-Stick, den K5006-Z an. Der Vodafone LTE USB-Stick K5006-Z stammt aus dem chinesischen Hause ZTE. Im LTE-Netz sind Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload möglich. Natürlich muss das LTE-Netz diese Leistung auch schaffen, was bei Vodafone bislang noch nicht der Fall ist. Denn Vodafone bietet LTE aktuell nur im 800 MHz-Band an, in dem maximal 50 Mbit/s erreicht werden können.

LTE Stick K5005 vs. K5006-Z

Neben dem neuen K5006-Z bietet Vodafone schon seit längerem den K5005 an. Das schreit nach einem direkten Vergleich der Sticks und den habe ich heute für euch: Weiterlesen »

  • 9 Kommentare

Test: Sparhandy Telekom Internet-Flat 3GB Angebot im Check

Verfasst von Ingo Just am 10. Juli 2012

SparhandyEnde Juni hat Sparhandy die Telekom Internet-Flat 3GB zu einer sensationell günstigen Grundgebühr von rechnerisch 6,95 € angeboten. Leider ging die Aktion so schnell, wie sie kam. Deshalb beträgt die effektive Grundgebühr im Moment auch wieder 9,99 € (siehe Tarifdetails »). Nachdem Tarif und Surfstick eingetroffen sind und sich meinen Tests stellen musste, möchte ich heute meinen ersten Eindruck darstellen.

Das gefällt mir:

Zunächst möchte ich Ihnen die Punkte nennen, die mir an der Sparhandy Telekom Internet-Flat 3GB gut gefallen. Noch eine kurze Info vorab: Der eigentliche Vertragspartner ist mobilcom-debitel, Sparhandy vermittelt den Vertrag mit einem Rabatt für den Endkunden.

Auch als Micro-SIM

Kombi-SIM-Karte bei der Sparhandy Telekom Internet-Flat von mobilcom-debitel erhältlich

Im Bestellvorgang besteht die Möglichkeit den SIM-Karten Typ auszuwählen. Neben der Standard-SIM, gibt es den Tarif nämlich auch mit einer Micro-SIM-Karte. Ich habe mich für die Micro-SIM entschieden, damit ich den Tarif auch im iPad testen und nutzen kann. Zu meiner Freude wurde von mobilcom-debitel schließlich eine Kombi-SIM-Karte geliefert. Das ist natürlich sehr praktisch, wenn beide SIM-Formate benötigt werden. Wie Sie auf dem Bild sehen, kann je nach Bedarf das normale SIM-Format für den Surfstick aus der Plastikkarte gedrückt werden, oder das Micro-SIM-Format.

Ich habe zunächst die Standardgröße der SIM-Karte aus der großen Karte getrennt und anschließend die Plastikverbindungen für die Mikro-SIM vorsichtig mit einer Schere zerschnitten. Der Plastikrahmen ist nämlich notwendig, wenn die SIM-Karte im Surfstick genutzt werden soll.

Erinnerung an die Anschlusspreis-Befreiung

Weiterlesen »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!