Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

T-Mobile Kunden profitieren: Günstige Internet-Flats für Zuhause

Verfasst von Ingo Just am 23. Januar 2013

T-MobileT-Mobile Kunden können ab sofort von zwei günstigen LTE Internet-Flatrates für Zuhause profitieren. Das Angebot richtet sich vor allem an ledige Personen oder eignet sich als Festnetz-Ersatz für den Zweitwohnsitz.

So sind die neuen Combi Card Mobile Data Zuhause Tarife günstige Lösungen, wenn kein Festnetz-Anschluss (DSL oder Kabel) verfügbar ist oder auf ihn verzichtet werden möchte. Sind Sie allerdings kein T-Mobile Kunde, dann müssen Sie zunächst einen Mobilfunk-Vertrag mit einer Grundgebühr von min. 29,95 Euro bei der Telekom abschließen.

Tarifdetails: Telekom Combi Card Mobile Data S / XL Zuhause

Tarif S Zuhause XL Zuhause
Einmalkosten 0,00 € 0,00 €
Grundgebühr p . Monat 14,95 € 34,95 €
Leistungen
max. Download-Speed 7,2 Mbit/s (7.200 kbit/s) 100 Mbit/s (100.000 kbit/s)
max. Upload-Speed 1,4 Mbit/s (1.400 kbit/s) 10 Mbit /s (10.000 kbit/s)
Highspeed-Volumen p. Monat
10 GB (~ 10.240 MB)
30 GB (~ 30.720 MB)
danach Drosselung auf max. Download: 0,38 Mbit/s (384 kbit/s)

Upload: 0,06 Mbit/s (64 kbit/s)
Download: 0,38 Mbit/s (384 kbit/s)

Upload: 0,06 Mbit/s (64 kbit/s)
LTE-Nutzung Inklusive Inklusive
Nutzungsgebiet ca. 2 km Umkreis des Wohnorts ca. 2 km Umkreis des Wohnorts
Infos
Vertragslaufzeit 24 Monate 24 Monate
Voraussetzungen Bestehender Mobilfunk-Vertrag (T-Mobile) mit min. 29,95 € Grundgebühr Bestehender Mobilfunk-Vertrag (T-Mobile) mit min. 29,95 € Grundgebühr

Wo befinden sich die Tarife auf der Telekom-Seite?

So gut und günstig die Zusatztarife sind, die Telekom hat sie ganz gut auf der Webseite versteckt. Bevor Sie den Tarif bestellen, sollten Sie allerdings die Verfügbarkeit von schnellem Internet mit 3G (UMTS/HSPA) und 4G (LTE) für Ihren Wohnort oder Zweitwohnsitz prüfen. So sollten Sie vorgehen:

1. Über die Netzabdeckungskarte die Verfügbarkeit von schnellem Internet prüfen

T-Mobile Netzabdeckung prüfen

Tipp: Klicken Sie auf "Geschwindigkeit" rechts neben der Landkarte, um die maximal mögliche Geschwindigkeit für Ihren Wohnort abzufragen. Denn 100 Mbit/s sind derzeit nur in Großstädten überhaupt möglich!

2. Wenn die Telekom an Ihrer Anschrift eine 3G- oder 4G-Netzabdeckung anbietet, klicken Sie auf Tarife & Optionen » CombiCards

T-Mobile Netzabdeckung prüfen

3.1. CombiCard Mobile Data auswählen

3.2
Ich möchte Zuhause surfen und bin bereits Telekom Mobilfunk-Kunde anklicken

3.3 Hier sind die günstigen Zusatz-Tarife

T-Mobile Netzabdeckung prüfen

Meiner Meinung ist die kleine S-Variante für 15 Euro pro Monat, inkl. LTE-Nutzung, max. 7,2 Mbit/s und satten 10 GB Highspeed-Volumen der absolute "Knüller-Tarif". Im Vergleich zu einer DSL-Flatrate ist der Zusatztarif wesentlich günstiger und für einen Single-Haushalt mit normalen Surf-Verhalten völlig ausreichend. Auch für den Zweitwohnsitz, wegen Beruf oder Studium, stellt die Combi Card Mobile Data S Zuhause eine echte Alternative zu einem Festnetz-Anschluss dar.

Die XL-Version ist bei dem Leistungsumfang auf jeden Fall ein starker Tarif. Aber ganz ehrlich, für 35 € bekommt man auch eine DSL-Flatrate bei der nach 30 GB Datenverbrauch keine Drosselung in Kauf nehmen muss. Des Weiteren sind die beworbenen 100 Mbit/s Download-Speed nur ein theoretischer Wert, mit der Kunden gefangen werden sollen!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Gutes neues Jahr mit aktuellen Vergleichstabellen

Verfasst von Ingo Just am 11. Januar 2013

Auch wenn bereits der 11. Januar 2013 ist, ich wünsche Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr 2013!

Ab sofort finden Sie wieder ganz aktuelle Tarife hier auf surfstickvergleich.com. Die eigentliche Neuerung ist die Kooperation mit Tariffuxx (www.tariffuxx.de). Tariffuxx ist meine neue Internetdienstleistung, die ich zusammen mit meinem Bruder Mitte Dezember 2012 erfolgreich gestartet habe. Dabei sind wir dem Vergleichsmarkt und im speziellen den mobilen Internet Tarifen (mit und ohne Surfstick) treu geblieben. Doch statt nur unsere Webseiten mit aktuellen Tarifvergleichen auszustatten, bieten wir unseren Vergleichsservice nun allen Webseiten-Betreibern an, die Ihren Besuchern mit einem Tarifvergleich einen Mehrwert bieten wollen. Seit heute ist auch surfstickvergleich.com an Tariffuxx angebunden und wird täglich mit top-aktuellen Tarifdaten versorgt!

Tariffuxx Logo

Nicht nur die Tarifvergleiche wurden einer Runderneuerung unterzogen, sondern auch andere Vergleichstabellen, wie "Surfstick ohne SIM-Lock kaufen" und die "SIM-Lock Übersicht der Sticks". In den nächsten Tagen folgen Schritt für Schritt die restlichen Vergleichsseiten, die unter dem Menüpunkt "Weitere Vergleiche" zu finden sind.

Antennen-Tests 2013

Es tut mir Leid, dass ich meine versprochenen Antennen-Tests immer noch nicht gemacht habe. Doch im Januar 2013 werde ich die gelieferten Antennen nach und nach testen und meine Erfahrungen zu Qualität, Signalverbesserung und Preis-/Leistungsverhältnis mit Ihnen teilen. Ich danke für Ihre Geduld.

Viele Grüße,
Ingo Just

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Was ist eigentlich RealLTE?

Verfasst von Ingo Just am 17. Dezember 2012

WOW! Erst UMTS, dann LTE und jetzt RealLTE? In der neuen Vodafone Werbung fällt erstmals der neue Technik-Begriff. Doch was ist denn RealLTE und worin liegt der Unterschied zu "normalem" LTE? In diesem Artikel erkläre ich Ihnen was wirklich hinter dem neuen Begriff steckt.

Kurz gesagt: Es ist nichts anders als LTE. RealLTE ist einfach nur ein Werbewort von Vodafone für das eigene LTE-Netz.

WOW! RealLTE - Damit wirbt Vodafone im aktuellen TV-Spot

Hintergründe und Merkmale:

Im TV-Spot stellt das blaue Licht den LTE-Empfang von Vodafone dar. Zum Schluss sieht man einen Teil der Erde vom Weltall und die große Reichweite der blauen Mobilfunksignale. In der Realität sehen wir die LTE-Funksignale natürlich nicht. Die große Reichweite einer LTE-Funkzelle ist aufgrund LTE800 Technologie aber schon gegeben. Weiterlesen »

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Noch mehr Startbonus bei BILDmobil und RTL Surfstick!

Verfasst von Ingo Just am 3. Dezember 2012

BILDmobil vs. RTL SurfstickDie beiden Prepaid Surfstick Anbieter BILDmobil und RTL Surfstick haben ihre Startboni aufgestockt. Zum regulären Startguthaben können alle Neukunden kostenlos ein 7-Tage-Surfpaket buchen. Die Aktion gilt bis 13.01.2013!!

Die Prepaid-Angebote von BILDmobil und RTL Surfstick sind nahezu identisch. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede bei Hardware-Auswahl, Surfpaket-Struktur und natürlich den Preisen. Schauen wir uns diese doch mal in einem direkten Vergleich an:

Startbonus Übersicht (gültig bis 13.01.2012):

BILDmobil

  • Startguthaben (bei Surfstick): 6,99 €
  • 7-Tage-Surfpaket gratis (im Wert von): 6,99 €
  • Gesamt-Bonus: 13,98 €

RTL Surfstick

  • Startguthaben (bei Surfstick): 5,00 €
  • Wochensurfpaket gratis (im Wert von): 8,99 €
  • Gesamt-Bonus: 13,99 €

Bei Betrachtung der Gesamtbonus-Beträge nehmen sich die Angebote eigentlich nichts. Allerdings kann das höhere Startguthaben bei BILDmobil flexibler für andere Surfpakete eingesetzt werden. Betrachten wir als nächstes die Auswahl an Internet Surfsticks.

Surfstick Auswahl

BILDmobil

  • Speedstick 3,6 Mbit/s: 14,95 €
  • Speedstick 7,2 Mbit/s: 24,95 €

RTL Surfstick

  • RTL Surfstick (7,2 Mbit/s): 24,95 €

Bei BILDmobil können Sie zwischen zwei Surfstick Modellen wählen, während RTL Surfstick nur ein Modell vertreibt. Für die gelegentliche Nutzung verrichtet der 3,6er Stick natürlich auch gute Arbeit. Leider fehlt dem günstigen Ausläufer der schnelle Datenupload HSUPA, was sich besonders bei Bilder- oder Videouploads bemerkbar macht.

Surfpakete im Vergleich

Weiterlesen »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Vorsicht beim Computer BILD Netztest 2012!

Verfasst von Ingo Just am 26. November 2012

Computer BILDIch bin am Wochenende in der Supermarkt-Warteschlange zufällig noch über die Computer BILD Ausgabe Nr. 25 gestolpert, in der die Redaktion den Mobilfunk-Netztest 2012 veröffentlicht hat. Auf dem Titelblatt wird er als "DER GRÖSSTE MOBILFUNK-TEST ALLER ZEITEN" angekündigt. Ob der Computer BILD Netztest 2012 das wirklich halten kann, lest Ihr hier.

So testet Computer BILD

Die Anzahl an Messwerten ist im Vergleich zu den Tests von Connect und CHIP gigantisch. Das ist auch kein Wunder, da die Messwerte von fast 40.000 Smartphone-Usern über einer eigens entwickelten App generiert wurden. Stolz präsentiert die Redaktion in der aktuellen Ausgabe das Ergebnis des "größten Mobilfunk-Tests aller Zeiten" ohne einen Zweifel an der Richtigkeit der Testergebnisse zu haben. Das macht nichts, deshalb bin ich ja schließlich da.

Surf-Geschwindigkeiten

Weiterlesen »
  • 1 Kommentar
  • « First
  • ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!