Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

1&1-Tarife im "Grundgebühr pro GB" Check

Verfasst von Ingo Just am 13. Oktober 2015

1&1 Notebook-FlatDie Preise für mobile Daten sinken weiter, wie wir hier am Beispiel der 1&1 Datentarife "Notebook-Flat" im D-Netz gut sehen können. Während die Grundgebühr der Tarife fast unverändert blieb, wurde das inkludierte Highspeed-Datenvolumen teilweise deutlich erhöht.

Änderung der Grundgebühr pro Gigabyte (GB) im D-Netz

Tarif Alt (2014 bis Anfang 2015) Neu (2015)
Grundgebühr Highspeed-Volumen Grundgebühr pro GB Grundgebühr Highspeed-Volumen Grundgebühr pro GB
1&1 Notebook-Flat
Notebook-Flat Special
4,99 € 0,5 GB 9,98 €/GB 6,99 € 1 GB 6,99 €/GB
1&1 Notebook-Flat
Notebook-Flat (L)
9,99 € 1,5 GB 6,66 €/GB 9,99 € 2 GB 5,00 €/GB
1&1 Notebook-Flat
Notebook-Flat XL
14,99 € 3 GB 4,66 €/GB 14,99 € 4 GB 3,75 €/GB
1&1 Notebook-Flat
Notebook-Flat XXL
24,99 € 7,5 GB 3,33 €/GB 24,99 € 8 GB 3,12 €/GB

Betrachten wir die Tarifanpassung im Detail sind alle Tarife im "Grundgebühr pro GB" Vergleich gesunken. Insbesondere bei den Einsteiger-Tarifen haben sich deutliche Preissenkungen ergeben.

Natürlich empfehle ich Ihnen immer alle Angebote in Ihre Entscheidung einzubeziehen. Während Sie Daten-Flatrates ohne Hardware hier finden, können Sie hier Flatrate-Tarife inkl. Surfstick vergleichen.

In diesem Sinne fröhliches Vergleichen!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

BILDmobil jetzt mit 20,14 € Startguthaben bis 31.01.14!

Verfasst von Ingo Just am 16. Januar 2014

Alle die sich bis 31.01.2014 für ein BILDmobil Prepaid-Datenprodukt entscheiden, bekommen das doppelte Startguthaben von 20,14 € (statt 10,00 €).

Das Guthaben kann ohne vorherige Aufladung für die mobile Internet-Nutzung verbraucht werden. Eine Auszahlung des Betrages ist allerdings nicht möglich. Immerhin können Sie davon einmal 30 Tage (max. 3 GB) oder verschiedene kleine WebSessions buchen. Für die gelegentliche Nutzung unterwegs eignen sich Stick, Router oder Datenkarte auf jeden Fall. Allerdings kann ich Ihnen nicht empfehlen ein Datenprodukt von BILDmobil für den Fall der Fälle, ohne aktuellen Bedarf, zu kaufen. Denn wenn Sie das mobile Internet 12 Monate nicht nutzen, sperrt BILDmobil ihre SIM-Karte.

Alle BILDmobil Prepaid-Datenprodukte im Überblick:

Tarif Laufzeit Einmalkosten Startguthaben bis 31.01.14 WebSessions Netz max. Down- /
Upstream
Zum Anbieter
BILDmobil Speedstick
Speedstick 7,2
keine 29,95 € 20,14 € 0,59 € für 30 Min. / max. 1 GB
0,99 € für 90 Min. / max. 1 GB
6,99 € für 7 Tage / max. 1 GB
19,99 € für 30 Tage / max. 3 GB
39,99 € für 3 Mon. / max. 5 GB
Vodafone Netz 7,2/1,45 Mbit/s Weiter
Bildmobil Speedstick
Standard-SIM-Karte
keine 14,95 € 20,14 € Vodafone Netz 7,2/5,76 Mbit/s Weiter
Bildmobil Speedstick
Micro-SIM-Karte
keine 14,95 € 20,14 € Vodafone Netz 7,2/5,76 Mbit/s Weiter
Bildmobil Speedstick
Nano-SIM-Karte
keine 14,95 € 20,14 € Vodafone Netz 7,2/5,76 Mbit/s Weiter
BILDmobil Speedstick
Mobiler WLAN-Router
keine 59,95 € 20,14 € Vodafone Netz 7,2/5,76 Mbit/s Weiter
  • 1 Kommentar

O2 rüstet UMTS-Netz als letzter Betreiber mit 42 Mbit/s aus

Verfasst von Ingo Just am 11. September 2013

Telefónica Deutschland - besser bekannt als O2 - rüstet sein UMTS-Netz endlich auch mit der HSPA+ Dual-Cell Technologie auf. Damit sind im Downstream bis zu 42 Mbit/s möglich.

Während Kunden in den Netzen der Telekom (D1) und Vodafone (D2) schon längst mit bis zu 42 Mbit/s surfen können, ermöglicht O2 erst im Laufe des Monats diese Daten-Geschwindigkeiten. Damit ist O2 Deutschland der letzte Netzbetreiber, der sein UMTS-Netz mit HSPA+ DC ausbaut. Selbst E-Plus (BASE) hat schon letzten Monat mit der Aktivierung der Dual-Cell Technologie begonnen.

Die Münchner nennen nur grobe Details zum 42-Mbit/s-Ausbau. Demnach sollen vor allem Gebiete mit einem hohen Datenverkehrsaufkommen um HSPA+ DC erweitert werden. Von 42 Mbit/s werden O2-Kunden an diesen stark frequentierten Orten (z. B. Fußgängerzonen, Bahnhöfe und Flughäfen) aber auch nur träumen können, da die Netzbelastung durch zahlreiche Kunden zu stark ist. Zunächst werden auch nur die Sendestationen mit dem Datenbeschleuniger aktiviert, die schon mit entsprechender HSPA+ Hardware ausgestattet sind. Die Optimierung älterer UMTS-Sendeanlagen ohne HSPA+ lässt O2 in der Pressemitteilung leider offen.

Die E-Plus Gruppe ist bei den Ausbauplänen des UMTS-Netzes um einiges deutlicher geworden. Über 50 % des E-Plus 3G-Netzes sind bereits HSPA+ Dual Cell-fähig. Außerdem verspricht E-Plus bis zum Jahresende über 75% des UMTS-Netzes mit bis zu 42 Mbit/s ausgerüstet zu haben. E-Plus will also nicht nur neue UMTS-Sendestationen errichten, sondern ältere Anlagen um den HSPA+ DC Datenturbo nachrüsten. Das sind im Vergleich zu O2 konkrete Aussagen und zeigen klar, dass E-Plus bei der 3G-Versorgung ordentlich aufgeholt hat.

Wenn O2 kein eigenes LTE-Netz betreiben würde, würde ich mir ernsthaft Sorgen um das Münchner Unternehmen machen. Unumstritten bietet E-Plus mittlerweile auch ein gutes und schnelle 3G-Netz an und kann O2 (ohne LTE) mindestens das Wasser reichen.

P.S. Passende und günstige Datentarife im O2 und E-Plus Netz finden Sie hier.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Vodafone Allnet-Flat Aktion nur 19,99 Euro

Verfasst von Ingo Just am 8. August 2013

VodafoneIch habe die wohl günstigste Vodafone Allnet-Flat aller Zeiten gefunden. Für rechnerisch 19,99 € telefonieren, simsen und surfen Sie komplett Flat mit diesem Aktionstarif direkt von Vodafone.

Die monatlichen Fixkosten von 19,99 € ergeben sich aus der regulären Grundgebühr 29,99 € und einer einmaligen Gutschrift von 240,00 €. Somit verringert sich innerhalb der Vertragslaufzeit von 24 Monaten die Grundgebühr rechnerisch um 10 €. Wenn Sie den Tarif auch nach der Mindestlaufzeit nutzen wollen, müssen Sie aber die reguläre Grundgebühr (29,99€) bezahlen oder fristgerecht kündigen.

Alle Tarifdetails im Überblick

Bezeichnung Kosten
Tarif 1&1 Notebook-Flat
Allnet-Flat
Grundgebühr (monatlich) 29,99 €
Anschlusspreis (einmalig) 0,00 €
Versandkosten (einmalig) 0,00 €
Gutschrift (einmalig) 240,00 €
Ø monatliche Gesamtkosten 19,99 €
Bezeichnung Leistungen
Telefonie alle deutschen Netze inklusive
SMS alle deutsche Netze inklusive
Internet
Geschwindigkeit
Highspeed-Datenvolumen
inklusive
max. 7,2 Mbit/s Download-Speed
200 MB (danach Drosselung auf max. 32 kbit/s)
Bezeichnung Vertragsinformationen
Netz Vodafone
Vertragslaufzeit 24 Monate
SIM-Karten Standard-SIM, Micro-SIM & Nano-SIM möglich
Jetzt direkt ... zum Anbieter

Kein All-In Tarif für Vielsurfer!

Daher ist ein Allnet Flat Vergleich schon sehr wichtig, denn nur so bekommt der Kunde die maximale Leistung für sein Budget.

Das klingt doch hervorragend: Unter 20 Euro im Monat, hervorragendes Vodafone D2-Netz, alle Gespräche, SMS und Internet-Verbindungen inklusive und Vodafone als Vertragspartner! Allerdings gibt es bei diesem Allnet-Flat Tarif einen Haken: Ein Highspeed-Volumen von nur 200 MB pro Monat. Denn sobald Sie die 200 MB im Monat verbraucht haben, wird die Internet-Verbindung auf magere 0,032 Mbit/s bzw. 32 kbit/s gedrosselt. Wenn Sie unterwegs viel mit Ihrem Smartphone im Internet surfen, reichen die 200 MB höchstens 1-2 Wochen. Den restlichen Monat mit der gedrosselten Surf-Geschwindigkeit zu überstehen, dürfte bereits nach ein paar Monaten stark frustrieren. Dann wird die günstige Grundgebühr auch kaum mehr trösten.

Für Handy-Nutzer und Smartphone-Einsteiger dürften 200 Megabyte pro Monat völlig ausreichen. Wenn Sie sich zu diesen Nutzern zählen, kann ich Ihnen diesen Tarif besten Gewissens empfehlen.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Surfsticks und der CRC-9 Adapter

Verfasst von Ingo Just am 31. Juli 2013

Die CRC-9 Antennen Adapter sind meist bei hochpreisigen UMTS-Antennen mit FME- oder SMA-Stecker notwendig.

Unter den vielen 3G-Surfsticks, die sich heute auf dem Markt tummeln, gibt es speziell von Huawei zahlreiche Modelle mit externem Antennenanschluss. Diese Sticks sind für Nutzer interessant, die den Stick häufig zuhause verwenden. Denn das 3G-Funksignal durchdringt dicke Wände - in den Wohnungen - nur mit starker Abschwächung des Empfangs. Damit das Internetsurfen nicht zum Frust wird, kann eine zusätzliche externe Antenne eine hervorragende Signalverstärkung bewirken.

CRC-9 Adapter bei teuren Antennen

Die Hersteller von Funkantennen bieten schon länger sogenannte UMTS-Antennen in allen Preisklassen an. Bei den günstigen Modellen ist meistens der CRC-9 Stecker direkt angebracht. Doch größere und teurere Funkantennen (z. B. Richtfunkantennen) haben häufig ein dickes und gut geschirmtes Kabel mit FME- oder SMA-Stecker. Für diese Antennen sind zusätzliche CRC-9 Adapter notwendig.

Damit der Signalgewinn der Antennen ideal zum Surfstick übertragen werden kann, sollten Sie auch beim Adapter auf ein kurzes und gut geschirmtes Kabel achten. Besser sind Adapter-Stecker, bei denen kein Signalverlust durch ein schlecht geschirmtes Kabel entstehen kann.

Antennen Adapter CRC-9 zu FME (Pigtail)

Abb.: Günstiges Adapter-Kabel mit schlechter Abschirmung (links CRC-9 Stecker, rechts FME-Buchse)

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!