Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite » FAQ

Online Games mit Surfstick spielen?

Eine häufig gestellte Frage kommt aus den Kreisen der Online Gamer: Kann ich mit einem Surfstick auch World of Warcraft (WoW), Counter-Strike, usw. spielen? Meine Antwort ist: Jain, es kommt darauf an! Bei vielen Spielen, insbesondere bei Ego-Shootern spielen niedrige Latenzzeiten eine maßgebliche Rolle, doch die Ping-Zeiten unterscheiden sich teils gravierend.

Der Grund für unterschiedliche Latenzzeiten liegt in den verschiedenen Entwicklungsstufen des Mobilfunks. Da die Entwicklung schnell voranschreitet, aber der flächendeckende Ausbau teuer ist, finden wir heutzutage mehrere Techniken im Einsatz. In Ballungszentren und Städten kommt heute schon die schnelle UMTS-Technik mit HSDPA/HSUPA und vermehrt auch HSPA+ zum Einsatz. Mit HSDPA/HSUPA sind Latenzzeiten im Bereich von 90-150 ms realistisch, ab HSPA+ (auch 3G+ genannt) können sogar 60-90 ms erreicht werden.

Problematisch ist nur, die tatsächliche Ausbaustufe ohne vorherigen Test ist nicht zu ermitteln. Dadurch wird ein Surfstick Kauf zunächst ein Griff ins Ungewisse. Es sei denn, man besitzt ein aktuelles Smartphone mit mobilem Internet Tarif, oder man kann den Surfstick eines Freundes testen. Schließlich kommt es aber auch auf das Online Game selbst an. Während bei Ego-Shootern so geringe Latenzzeiten wie möglich wichtig sind, können Rollenspiele á la World of Warcraft auch mit einem Ping von 100 - 150 ms gut gespielt werden. Ein weiterer Faktor ist natürlich das eigene Empfinden. Als Profispieler wird man gegenüber hohen Latenzen wesentlich empfindlicher reagieren, während Hobbyzocker auch mal über den ein oder anderen "Lag" hinwegsehen können.

Online Games und der Datenverbrauch

Während des Spielens müssen natürlich auch permanent Daten übertragen werden. Dies führt bei längerem Spielen zu mehr oder weniger Datenverbrauch. Eigene Tests mit zwei unterschiedlichen Ego-Shootern haben jedoch gezeigt, dass der Datenverbrauch sehr moderat ausfällt. Eine UMTS Flatrate mit 5 GB Highspeed Datenmenge reicht locker aus, um ein paar Stunden seinem Lieblingsspiel pro Woche zu widmen.

Die von mir getesteten Ego-Shooter begnügten sich mit einer geringen Datenrate von ca. 55 - 65 kbit/s. Dies entspricht ca. 25 - 30 Megabyte pro Stunde. Ein Video in der Länge von 5-10 Minuten benötigt meist das gleiche oder gar mehr Datenvolumen, je nach Qualität.

Meine Erfahrung

Ganz im Sinne der Wissenschaft :) habe ich eines der beliebtesten Online-Shooter Counter-Strike gespielt. Eine schnelle Reaktion entscheidet hier oft über Leben und Tod. Mit meinem Surfstick und einer Vodafone UMTS Flatrate habe ich mit einem Ping von um die 110 ms gespielt. Ich war erstaunt, wie gut es trotz des erhöhten Pings funktioniert hat. Bei einem Test mit einem T-Mobile Prepaid-Tarif lag die Latenzzeit sogar bei 60 - 70 ms. Man sieht also: Zwischen den Anbieter herrschen oft noch große Unterschiede bezüglich der UMTS-Ausbaustufe, je nach Wohnort und Gegend.

Gegen Abend war ein ungestörtes Spielvergnügen jedoch nicht möglich, da in den Abendstunden viele Vodafone-Teilnehmer telefonieren und das mobile Internet beanspruchen. Da es sich um ein geteiltes Medium handelt, wird die Bandbreite zwischen allen Teilnehmern aufgeteilt. Somit kommt es auch gern mal schlagartig zu extrem hohen Pings. In meinen Test nahmen die Ausreiser stetig ab, je später der Abend wurde. Die beste Zeit für Online Games mit einem Surfstick ist die Nacht.

Mein Fazit:

Ich bin überrascht! Eigentlich habe ich immer von einem Surfstick abgeraten, wenn man damit auch Online Games spielen möchte. Wenn man jedoch gelegentliche Störungen im Spielfluss verzeihen kann und die Spielzeit nicht unbedingt in die Abendstunden (ca. 18:00 - 21:00 Uhr) legt, kann man auch mit einem Surfstick Online Games durchwegs akzeptabel spielen.

Your rating: Keine Average: 4.8 (33 votes)
‹ Netztechnologie (2G/3G) manuell wählen - o2 Manager nach oben Sind mobile Internet Flatrates "echte Flatrates" fürs Internet? ›
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

5 Kommentare vorhanden
ich habe Neuland betreten und

ich habe Neuland betreten und musste mich ganz auf die katastrophale Beratung bei Saturn verlassen. hatte wohl grosses Pech mit der Verkäuferin/Beraterin.

Nach 2 Std. spielen meine Erfahrung: für Rollenspiele ist das Datenvolumen kein Problem, ich hatte nach 2 std. etwa 50 MB bei Diablo3.

Problem ist aber der Ping, der zwischen 500 bestenfalls (und selten) bis 3500 geht. je mehr im Spiel los ist, um so höher der Ping.

Ich hoffe es wird besser zu bestimmten Uhrzeiten. Sollte es besser werden und bei wenigsten 500ms stabil bleiben, wäre es als Notlösung/Übergangslösung ok. als Dauerlösung aber auch nicht.

Wenn der Ping so schlecht bleibt, ist es auch als Übergangslösung nicht zu gebrauchen.

Mit DSL ist der Ping bei etwa 30-40ms.

Posted by Gast (nicht überprüft) on 5. Juni 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Soweit ich weiß ist kein

Soweit ich weiß ist kein unbegrenztes Datenvolumen möglich, weil das Mobilnetz nicht stabil genug läuft. Dagegen spricht jedoch, dass zB Vodafone bei aufgebrauchtem Volumen zusätzliche Pakete von 1gb (9.99€) und 5gb (19.99€) anbietet.
Daraus schließe ich einfach, dass es wieder mal reines Geldscheffeln ist.

Posted by sibazbijan (nicht überprüft) on 7. Februar 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Datenlimits zum Schutz des Netzes und der Kunden

Hallo,

das mag auf dem ersten Blick so wirken, allerdings sind die Datenlimits ein wichtiger Schutzmechanismus für das Mobilfunknetz und andere Kunden. Hier habe ich das Thema Drosselung und die Notwendigkeit von Datenlimits erklärt: http://www.surfstickvergleich.com/surfstick-ohne-drosselung-bzw-limit

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 7. Februar 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Gaming

Ich würd gern wissen ob man das immernoch so gut nutzen kann wenn man mehrere stunden pro tag online spielen möchte. In meinem Fall Rollenspiele, mit vereinzelten lags komme ich klar doch stört mich diese Volumenbegrenzung. Da ich noch keine möglichkeit hatte das nachzuprüfen (und auch nicht weiss wie ich das prüfe) wie viel daten ich durchs online spielen überhaupt lade im monat, weiss ich nicht ob sich ein Surf Stick lohnt für aktive spieler. Und ob man noch spielen kann selbst wenn man das volumen schon überschritten hat weiss ich auch nicht da ich bei meinem zuverlässigsten helfer (Google) sowas noch nicht gefunden habe. Sagen wir mal ich besorge mir einen stick mit 10gb volumengrenze und ich tuh damit täglich spielen (was unter der woche nicht länger als 6h sein wird da ich ja logischerweise arbeiten muss)...würde das ausreichen oder lohnt sich das garnicht?
Als bemerkung muss ich noch sagen dass meine jetzige wohnung keinen internetanschluss hat...eine leitung legen und den anschluss zu errichten würde mich ne menge geld kosten was ich, ehrlichgesagt, nich bereit bin zu zahlen. Und da das quasi als verbesserung der wohnung gilt müsste ich das meinem vermieter mitteilen und das würde mich logischerweise mehr miete kosten.
Ich hatte gehofft dass viele anbieter einen surf stick ohne begrenzung zur verfügung stellen...doch das wurde ja 2008 abgeschafft (ich würd gern wissen wieso).

also danke schonmal im vorraus falls du mir antworten kannst...meine email hab ich ja angegeben und bitte antworte auch per mail^^

Posted by Fragensteller (nicht überprüft) on 24. Dezember 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
wlan stick

danke ich dachte die stick wären nur fürs internet aber jetzt kann ich sie auch fürs spielen verwenden danke

Posted by Gast (nicht überprüft) on 3. November 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Speed-Tests geben interessante Einblicke!
  • FAQ
  • Highspeed Datenvolumen
  • UMTS Surf Stick langsam? Woran liegt es?
  • Platzt das Vodafone Netz bald aus allen Nähten?
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!