Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

Zahlreiche Prepaid Surfsticks mit Surfpaket-Tarifen für 14,95 €

Verfasst von Ingo Just am 6. Oktober 2011

Seit Dienstag bekommen Sie zahlreiche Prepaid Surfsticks für nur noch 14,95 € zzgl. 5,00 € Versandkosten! Die Aktion gilt für viele Prepaid Angebote im Vodafone Netz mit Surfpaket-Tarifen.

Nach der letzten Aktion mit extrahohen 20,00 € Startguthaben, haben die Anbieter nun den Preis für das Startpaket um 10,00 € gesenkt. Damit kostet der Prepaid-Tarif mit Surfstick und SIM-Karte nur noch 14,95 € + 5,00 € Versandgebühren. Der günstige Preis kann realisiert werden, da es sich um den Huawei E160E handelt, einen der ersten Surfsticks mit max. 3,6 Megabits pro Sekunde HSDPA-Geschwindigkeit. Aktuelle Modelle unterstützen bereits HSPA+ mit bis zu 42,2 Megabits. Für den schnellen Upload von Daten ins Internet fehlt dem Stick zudem der HSUPA-Standard, den aktuelle Modell mit bis zu 5,76 Megabits unterstützen. Demnach laden Sie Daten mit maximal 384 Kilobits pro Sekunde (0,38 Megabits) ins World Wide Web. Allerdings - und das möchte ich auch betonen - genügt die Surf-Geschwindigkeit für die gelegentliche Nutzung durchaus. Nur bei regelmäßiger Nutzung sollten Sie zu einem schnelleren Surfstick greifen.

Folgenden Prepaid Surfsticks nehmen an der Aktion teil

  • BILDmobil Speedstick 3,6 für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand - Tarifdetails
  • Financial Times Surfstick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand - Tarifdetails
  • N24 Surfstick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand
  • ProSieben Web-Stick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand
  • RTL Surfstick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand - Tarifdetails
  • SAT.1 Web Stick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand
  • Sport1 Surfstick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand - Tarifdetails
  • TUI Surfstick für 19,95 € Startpaket + versandkostenfrei - Tarifdetails
  • wkw-mobil Surfstick für 14,95 € Startpaket + 5,00 € Versand - Tarifdetails

Vergleichen Sie die Surfpakete!

Bevor Sie sich für eines der Angebote entscheiden, sollten Sie unbedingt die Tarifstruktur der Surfpakete vergleichen. Hier hat jeder Prepaid Surfstick eine andere Struktur. Überlegen Sie sich also im Voraus welche Surfpakete für Sie interessant sind und bei welchem Anbieter Sie damit am günstigsten fahren. Hier finden Sie eine komplette Übersicht über alle Prepaid Internet Sticks im Vodafone Netz.

  • 1 Kommentar

O2 Prepaid-Surfstick Aktionen

Verfasst von Ingo Just am 22. September 2011

Den O2 Prepaid-Surfstick gibt es in der aktuellen Aktion - bis 27.09.2011- für 19,99 Euro und damit 10,00 Euro günstiger. Zum Stick erhalten Sie einen Gutschein für 1 Woche gratis surfen!

O2 Prepaid-Surfstick Farben

Bis Ende August bietet O2 den Prepaid-Surfstick wieder zum Aktionspreis von 19,99 Euro (statt 29,99 Euro) an. Wie Sie im Bild sehen können, stehen Ihnen vier Farben zur Auswahl: weiß, blau, beere und silber. Zusätzlich müssen Sie noch 3,95 Euro für den Versand einrechnen. Der Gesamtpreis von 23,95 Euro beinhaltet somit den Surfstick, die Prepaid-SIM-Karte und einen Gutschein für 1 Woche mobiles Internet gratis.

Bezeichnung O2 Prepaid-Surfstick Aktion (bis 27.09.2011)
Surfstick 19,99 €
Versandkosten 3,95 €
Nutzungspreise 1 Minute: 0,09 €
1 Tag: 3,50 €
1 Monat: 25,00 €
Startguthaben Gutschein für 1 Woche gratis surfen
Surfstick ZTE MF190
Geschwindigkeit (Stick) max. 7,2 Mbit/s Download
max. 5,76 Mbit/s Upload
Den will ich ... hier bestellen
Weiterlesen »
  • 1 Kommentar

O2 LTE für Zuhause - Ab dem 5. Oktober 2011 noch günstiger!

Verfasst von Ingo Just am 19. September 2011

o2 LTE für ZuhauseDer O2 LTE für Zuhause Breitband-Internetzugang wird ab dem 5. Oktober 2011 noch günstiger und die Mindestlaufzeit auf 12 Monate verringert!

Mit dem Tarif „O2 LTE für Zuhause“ erhalten auch Nutzer, die bislang keinen ausreichenden Anschluss an das Internet hatten, einen schnellen und stabilen Zugang. Infolgedessen eignet sich die LTE-Flatrate besonders für ländliche Regionen, in denen die Bewohner auf einen Breitbandanschluss bisher verzichten mussten.

Ab dem 5. Oktober gestaltet der Anbieter Telefónica Germany den LTE-Tarif „O2 LTE für Zuhause“ noch attraktiver. Neukunden müssen dann für die Nutzung des Breitband-Internetzugangs im ersten Jahr nur noch 14,90 Euro pro Monat bezahlen. Regulär wird für den LTE-Tarif eigentlich eine monatliche Pauschale in Höhe von 39,90 Euro fällig. Wird der Vertrag nach dem ersten Jahr weitergeführt, fallen die regulären Kosten für die weitere Nutzung an. Von dem „O2 LTE für Zuhause“ Aktions-Angebot können Neukunden noch bis zum Endes des Jahres 2011 profitieren.

O2 reduziert bei diesem Angebot aber nicht nur die monatlichen Kosten. So wurde auch die Mindestvertragslaufzeit von 24 auf 12 Monate reduziert. Zusätzlich räumt O2 einen Testzeitraum von vier Wochen ein, in dem der Vertrag jederzeit gekündigt werden kann. Dadurch erhalten die Kunden die Möglichkeit den Breitband-Internetzugang erst einmal ausgiebig zu testen, ohne sich sofort 12 Monate an das Unternehmen binden zu müssen.

Mit dem LTE-Tarif „O2 LTE für Zuhause“ surfen die Kunden mit einer Geschwindigkeit von 7,2 Megabit pro Sekunde. Die volle Surfgeschwindigkeit können die Nutzer bis zu einem Datenvolumen von 10 Gigabyte im Monat auskosten. Danach wird die Geschwindigkeit auf 384 Kilobit pro Sekunde gedrosselt. Die Nutzung ist aber natürlich auch nach dem Erreichen des Datenvolumens jederzeit weiterhin ohne Zusatzkosten möglich.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Neu im Vergleich: TUI Surfstick auch im Urlaub geeignet!

Verfasst von Ingo Just am 13. September 2011

Neu im Vergleich: TUI Surfstick auch im Urlaub geeignet!

TUI SurfstickMit dem TUI Surfstick finden Sie jetzt nicht nur ein weiterer Prepaid Internet Stick für Deutschland in den Vergleichstabellen, sondern auch für bezahlbares Internet im Ausland. In der aktuellen Aktion bis 30.09.2011 sind 20 € Startguthaben inklusive!

Der Reise-Riese TUI bietet in Kooperation mit Vodafone D2 den Prepaid Internet Stick für 29,95 € (Versandkostenfrei) an. Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Angebot nicht wirklich vom RTL Surfstick, otelo Surfstick und den vielen anderen. Auf den zweiten Blick sieht man jedoch den kleinen aber feinen Unterschied: Mit dem TUI Surfstick können Sie auch im Urlaub in 14 Ländern zu erschwinglichen Preisen im Internet surfen.

Die Surfpakete beim TUI Surfstick können Sie in folgenden Ländern buchen: Ägypten, Albanien, Australien, England, Griechenland, Holland, Irland, Italien, Malta, Neuseeland, Portugal, Rumänien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn. Im Grunde sind das alles Länder, in denen Vodafone - genauso wie in Deutschland - ein Mobilfunknetz betreibt. Deshalb kann das TUI auch die günstigen Urlaub-Surfpakete schnüren.

Beschreibung TUI Surfstick
TUI Surfstick 29,95 €
TUI SIM-Karten/Micro-SIM 14,95 €
Startguthaben 20,00 € bis 30.09.2011
  Deutschland - Surfpakete Ausland - Surfpakete
Nutzungspreise 0,99 € für 1 Stunde / max. 1 GB (~ 1.024 MB) 1,99 € für 1 Stunde / max. 20 MB
2,99 € für 24 Stunden / max. 1 GB (~ 1.024 MB) 9,99 € für 12 Stunden / max. 100 MB
4,99 € für 3 Tage / max. 1 GB (~ 1.024 MB) 14,99 € für 7 Tage / max. 200 MB
19,99 € für 30 Tage / max. 3 GB (~ 3.072 MB)  

Natürlich sind die Surfpakete und Leistungen teurer als in Deutschland, allerdings haben wir immer noch Tarife auf dem Markt, wo ein Megabyte (MB) mehrere Euros kostet. Beim TUI Surfstick haben Sie drei Auslands-Surfpakete zur Auswahl. Alle TUI Surfpakete (Deutschland und Ausland) haben neben einer zeitlichen Beschränkung auch ein maximales Datenvolumen. Deshalb empfehle ich Ihnen: Genießen Sie im Urlaub Sonne, Strand und die Ruhe! Wenn Sie online sind, vermeiden sie Downloads, Online-Videos und Musik-Streams. Warum? Schauen Sie sich das deutlich niedrigere Datenvolumen bei den Auslands-Surfpaketen an - im Vergleich zu den Surfpaketen in Deutschland!

Warum ist das maximale Datenvolumen so wichtig?

Es ist so: Die Surfpakete werden nicht wie Monatsflats und Tagesflats ab einem gewissen Datenverbrauch in der Geschwindigkeit reduziert. Sobald Sie das maximale Datenvolumen erreichen endet das Surfpaket sofort, völlig unabhängig von der verbleibenden Zeit.

Ein Beispiel: Sie buchen im Ausland für 1,99 € das Surfpaket 1 Stunde. Wenn Sie nun auf YouTube gehen und anfangen Videos zu streamen, dann werden die 20 MB spätestens beim 3 oder 4 Video erreicht sein. Die Folge ist, dass das Surfpaket endet, egal ob Sie 10 Minuten oder 1 Stunde online waren. Deshalb sollten Sie anhand der Statistik im Verbindungsmanager immer den Datenverbrauch im Auge behalten!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Telekom Call & Surf via Funk - Mehr Speed und Highspeed-Volumen

Verfasst von Ingo Just am 8. September 2011

TelekomDie Telekom erhöht beim LTE-Tarif Call & Surf Comfort via Funk den Download-Speed von 3 Mbit/s auf max. 7,2 Mbit/s. Auch das Highspeed-Datenvolumen von 5 GB wird auf 10 GB pro Monat aufgestockt. All das zum gleichbleibenden Preis von 39,95 € bzw. 43,95 € (ISDN-Anschluss).

Erst vor wenigen Tagen habe ich vom Jahrestag des ersten Telekom LTE-Sendemasten berichtet und nun gibt es für alle LTE-Kunden und Neukunden diese hervorragende Nachricht: Ohne Mehrkosten bekommen alle Kunden seit diesem Monat einen höheren Download- und Upload-Speed, sowie das doppelte Highspeed-Datenvolumen. Wie es aussieht, konnte die Telekom seit dem offiziellen LTE-Start im April 2011 viel Erfahrung mit LTE im Live-Betrieb sammeln und darauf basierend diese Entscheidung fällen.

LTE-Speed auf 7,2 und 1,4 Mbit/s aufgestockt

Wie bereits erwähnt, erhalten nun alle LTE-Kunden der Telekom bis zu 7,2 Mbit/s Download-Speed und 1,4 Mbit/s Upload-Speed. Zuvor waren im Download max. 3,0 Mbit/s und im Upload sogar nur 0,5 Mbit/s möglich. Damit ist die Verbindung in etwa mit einem DSL6000-Anschluss zu vergleichen. Allerdings müssen Sie auch wissen, dass sich im Telekom LTE-Netz alle Kunden die maximale Bandbreite des Funkmasts teilen müssen. Diese liebt bei max. 50 Mbit/s Down- und 10 Mbit/s Up-Speed.

Wenn sich in Ihrem Wohngebiet nun viele Einwohner für den Telekom Call & Surf Comfort via Funk Tarif entschieden haben und gleichzeitig online sind, dann kann es in der Praxis auch zu geringen Geschwindigkeiten z. B. 3 Mbit/s kommen. Es hängt einfach davon ab, wie viele Kunden zur gleichen Zeit Daten aus dem Internet empfangen wollen. In der Praxis werden Sie einen Geschwindigkeitseinbruch eher zu den Stoßzeiten am Abend spüren. Um diese Zeit haben die meisten Menschen Feierabend und Zeit im Internet zu surfen.

Highspeed-Datenvolumen auf 10 GB verdoppelt

Weiterlesen »
  • 6 Kommentare
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!