Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

So finden Sie den passenden mobilen Internet Tarif!

Verfasst von Ingo Just am 28. Oktober 2011

surfstickvergleich.com - Einfach mehr Service!Sie möchten einen Tarif für mobiles Internet mit oder ohne Surfstick? Wenn Sie einen Blick in die Vergleichstabellen werfen, werden Sie von Tarifen nur so überhäuft. Aus dem Dschungel den richtigen und gleichzeitig günstigsten Tarif zu finden ist gar nicht so leicht. Deshalb finden Sie seit heute auf surfstickvergleich.com den Artikel: "Mobiles Internet - Flat, Prepaid oder Vertrag, was ist das Beste?"

In dem umfassenden Artikel beleuchte ich die wesentlichen Unterschiede zwischen Prepaid oder Postpaid-Tarifen. Weiterhin spreche an, worauf es bei mobilen Internet Flat besonders ankommt und zeige Ihnen die Tarifvarianten für gelegentliches Surfen. Nicht zu vergessen ist der wichtige Abschnitt zur Netzverfügbarkeit, in dem ich Ihnen auch kurz die Bedeutung der Begriffe 3G, UMTS, HSPA, usw. erkläre. Mit diesem Wissen sollten Sie das Wissen haben um die beste und preiswerteste Entscheidung zu treffen.

Falls Sie sich den Artikel in aller Ruhe durchlesen möchten, können Sie den gesamten Inhalt auch als PDF downloaden, speichern und ausdrucken.

Da es sich hierbei um die erste Fassung handelt, freue ich mich jederzeit über Kritiken, Anregungen und Verbesserungsvorschläge! Ihre Meinung können Sie unterhalb des Artikels in einem Kommentar schreiben, ich freue mich!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Vodafone startet in Düsseldorf erstes urbanes LTE Netz

Verfasst von Ingo Just am 23. Oktober 2011

VodafoneDie erste Landeshauptstadt hat ein eigenes LTE Netz. Düsseldorf wurde von Dirk Elbers, Oberbürgermeister und Vodafone Deutschland CEO Fritz Joussen am 18.10.2011 offiziell an das LTE Netz angeschlossen. Nun können die Kunden von Vodafone nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs, also mobil, mit LTE im Internet surfen. Dies ist mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit/Sekunde möglich.

Vodafone LTE-Netz Landschaft

Dass die Landeshauptstadt Düsseldorf sein eigenes Netz bekam, war allerdings an einige Voraussetzungen geknüpft. So mussten erst die nicht oder kaum versorgten ländlichen Gebiete an das LTE Netz angeschlossen werden. Da die Versorgungs-auflagen für "weiße Flecken" im Bundesland Nordrhein-Westfalen bereits erfüllt sind, kann ab sofort mit dem Netzausbau für die Ballungsgebiete und Städte begonnen werden. Auch in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sind die Versorgungsauflagen erfüllt.

LTE Tarife für Düsseldorf

LTE-Geschwindigkeit Vodafone

Zum Start des eigenen LTE Netzes in Düsseldorf bietet Vodafone ein Breitband-Angebot für die Nutzung zuhause und eines für die mobile Nutzung an.

Mit der LTE Zuhause Telefon & Internet Flatrate erhalten Sie einen Breitbandzugang mit bis zu 50 Megabit/Sekunde und 30 Gigabyte Highspeed-Volumen. Diese Tarife ab 34,99 Euro pro Monat enthalten zudem einen Telefon-Anschluss. Wer weitere 15 Euro monatlich investiert, kann per Surfstick auch mobil ins Internet gehen. Dafür steht eine Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Megabit/Sekunde mit 5 GB Highspeed-Datenvolumen zur Verfügung.

Für Kunden, die vor allem mobil das Internet nutzen möchten, gibt es die Vodafone MobileInternet Flat für monatlich 59,99 Euro. Dafür können Kunden den mobilen Breitbandzugang, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabits/Sekunde nutzen. Ab 20 GB Datenvolumen im Monat wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Dazu gibt es kostenlos den LTE Zuhause Telefon & Internet Tarif, inklusive Telefonie und Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Megabit/Sekunde. Die LTE Zuhause Option wird ab 10 Gigabyte im Monat gedrosselt. Weiterlesen »

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Erster bundesweiter LTE-Tarif: Telekom web'n'walk XXL

Verfasst von Ingo Just am 18. Oktober 2011

T-MobileDie Deutsche Telekom bietet mit dem web'n'walk Connect XXL den ersten bundesweiten LTE-Tarif für extra-schnelles mobiles Internet der Zukunft an.

Wenn Sie zu den Early-Birds zählen möchten, müssen Sie allerdings 74,95 Euro Grundgebühr im Monat berappen. Immerhin schenkt Ihnen die Telekom in den ersten 3 Monaten die Grundgebühr, wodurch Sie 224,85 Euro sparen. Die LTE-Flatrate beinhaltet ein Highspeed-Datenvolumen von 20 GB pro Monat, die bis zum Jahresende mit einem max. Download-Speed von 100 Mbit/s genutzt werden können. Ab Januar wird die Höchstgeschwindigkeit auf 42,2 Mbit/s begrenzt. Allerdings lassen sich 40 Mbit/s auch sehen, wenn sie erzielt werden können. Nach Verbrauch der 20 GB wird die Geschwindigkeit allerdings auf 64 kbit/s gedrosselt - wie bei allen anderen deutschlandweiten Datentarifen.

Telekom web'n'walk - Mobile Internet Tarife

Da sich LTE noch im Ausbau befindet, können Sie nicht überall auf das schnelle Internet von heute und der Zukunft zurückgreifen. Aktuell werden vor allem ländliche Gebiete mit der neuen LTE-Technologie versorgt, während Ballungszentren erst seit Sommer 2011 in den Fokus der Ausbauarbeiten gerutscht sind. Doch kein Problem, mit dem Tarif für den stolzen Preis dürfen Sie natürlich auch die 3G-Netze (UMTS/HSPA) und 2G-Netze (GPRS/EDGE) der Telekom nutzen.

Mit Köln versorgt die Telekom die erste Großstadt komplett mit der zukunftsweisenden LTE-Technologie und ermöglicht dort max. 100 Mbit/s Download-Geschwindigkeit. In Frankfurt am Main und München habe ich weitere LTE-Flecken auf der Netzabdeckungskarte der Telekom entdeckt. Natürlich können Sie mit dem Tarif auch auf dem Land schnell surfen, überall wo die Telekom einen weißen Internet-Fleck mit LTE abdeckt. Dort surfen Sie mit bis zu 50 Mbit/s im Download (das ist die maximale Leistung der Funkzelle auf dem Land). Weiterlesen »

  • 6 Kommentare

Mobiles Internet mit Surfstick an Ländergrenze richtig nutzen

Deutschland liegt im Herzen Europas und grenzt an neun Ländern. Genau an diesen Ländergrenzen überschneiden sich die Mobilfunknetze mit denen des Nachbarlandes! Bei der mobilen Internet Nutzung mit einem Surfstick ist hier besondere Vorsicht geboten!

Daten-Roaming an der Grenze zu anderen Ländern

Wenn Sie in der Nähe der deutschen Grenze wohnen, kennen Sie es sicherlich von Ihrem Handy. Es wählt sich einfach in das Mobilfunknetz des Nachbarlandes ein. Ein Blick auf den Netzbetreiber verrät allerdings vor dem Telefonat, dass Sie sich hier in einem anderen Netz befinden. Beim mobilen Internet mit einem Surfstick ist es nicht so einfach. Denn während man den Surfstick aktiv nutzt, wirft man in der Regel keinen Blick auf den Verbindungsmanager bzw. die Software. Doch die Software kann sich im Hintergrund in ein ausländisches Mobilfunknetz einwählen, ohne dass Sie es bemerken. Von daher liest man immer wieder von horrenden Rechnungen, aufgrund der mobilen Datennutzung im Ausland. Dabei weiß die betroffene Person zunächst gar nicht was überhaupt los ist, da sie gar nicht im Ausland war. Doch auch in der Nähe der deutschen Grenze kommt es vor, dass sich Mobilfunkgeräte einfach mal ins Netz
des Nachbarlandes einwählen. Die Folge sind: Hohe Kosten!

Warum wählt sich der Surfstick überhaupt in ein ausländisches Datennetz ein?

Weiterlesen »
  • 1 Kommentar

o2 go Surf-Flat - Neuer Name und neue Datentarife

Verfasst von Ingo Just am 6. Oktober 2011

o2 go Surf-Flat TarifeAb 5. Oktober kommen die neuen o2 go Datentarife. Keine Vertragslaufzeit mehr, neuer Datentarif mit bis zu 14,4 Mbit/s Download-Speed und alles auch als Prepaid zu haben!

Update 6. Oktober 2011: Mit einem Tag Verspätung sind jetzt die neuen o2 go Datentarife online erhältlich! Ich arbeite bereits an der Überarbeitung der Tarife!

Soeben hat O2 in einer Pressemitteilung die neuen Datentarife für mobiles Internet mit Surfstick, Handy und Tablet-PC vorgestellt: o2 go werden Sie heißen und lösen damit den komplizierten Namen O2 Active Data Card ab. Im gleichen Zug erhalten die Tarifoptionen Internet-Pack-Spezial und Internet-Pack-L kürzere Bezeichnungen, aber dazu gleich mehr.

Denn neben den zwei aktuellen Tarifen " Internet-Pack-Spezial für Normalsurfer mit 1 GB" und " Internet-Pack-L für Vielsurfer mit 5 GB", wird es einen neuen Surf-Tarif geben: Die Surf-Flat XL mit 7,5 GB Highspeed-Datenvolumen und max. 14,4 Mbit/s Download-Speed. Aus dem Internet-Pack-Spezial Tarif für Normalsurfer wird demnach die neue Surf-Flat M und aus dem Internet-Pack-L für Vielsurfer die Surf-Flat L. Mit der neuen Datentarif-Linie bietet O2 für jeden Bedarf den passenden Tarif.

o2 go Surf-Flat Tarifübersicht:

 
Anbieter
 
o2 Logo o2 Logo o2 Logo
Tarifbezeichnung Surf-Flat M Surf-Flat L Surf-Flat XL
ehemalige Bezeichnung O2 Active Data Card - Internet-Pack-Spezial O2 Active Data Card - Internet-Pack-L Neuer Tarif
Grundgebühr pro Monat 15,00 € 25,00 € 35,00 €
max. Download-Speed 3,6 Mbit/s 7,2 Mbit/s 14,4 Mbit/s
Highspeed-Datenvolumen pro Monat 1 GB
(danach max. 64 kbit/s GPRS)
5 GB
(danach max. 64 kbit/s GPRS)
7,5 GB
(danach max. 64 kbit/s GPRS)
Vertragslaufzeit keine
6 Monate
keine
6 Monate
keine
Optional Die Vertragstarife können wahlweise auch mit 24 Monaten Laufzeit bestellt werden. Als Bonus erhalten Sie jeweils 2 Monate Grundgebühr geschenkt!
Verfügbarkeit hier bestellen hier bestellen hier bestellen

Ich freue mich schon auf den 5. Oktober, denn zumindest für die neue Surf-Flat XL wird O2 einen neuen Surfstick anbieten, damit man auch wirklich Daten-Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbit/s erreichen kann.
Natürlich werde ich euch alle Details zum neuen O2 Surfstick hier vorstellen!

o2 go mit und ohne Vertragslaufzeit flexibel wählen!

Eine weitere Neuerung betrifft die Vertragslaufzeit, denn hier verzichtet o2 nun auch bei Vertragstarifen komplett auf die Mindestlaufzeit. Demnach können Sie von Monat zu Monat entscheiden, ob Sie den Tarif weiternutzen möchten, oder doch lieber wechseln. Wenn Sie sich sicher sind, können Sie die Datentarife auch mit 24 Monaten Vertragsbindung bestellen. Als Bonus schenkt Ihnen O2 für die ersten zwei Monate die Grundgebühr!

Auch mit o2 go Prepaid alle Surf-Flat Tarife zu gleichen Preisen!

Das finde ich wirklich toll, denn alle Surf-Flat Tarife stehen den Prepaid-Kunden zum gleichen Monatspreis zur Verfügung. Das bedeutet für Sie: maximale Flexibilität, egal ob Sie sich für einen Vertrag oder die Prepaid-Variante entscheiden! Zusätzlich bleibt bei o2 go Prepaid die Tagesflatrate für 3,50 Euro mit 1 GB Highspeed-Datenvolumen!

  • 2 Kommentare
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!