Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

BILDmobil reduziert den Speedstick 7,2 um 50% im Preis

Verfasst von Ingo Just am 2. Dezember 2011

BILDmobil SpeedstickDer BILDmobil Speedstick 7,2 wurde um 50% im Preis gesenkt. Demnach kostet der Stick bis zum 3. Januar 2012 nicht mehr 29,95 Euro, sondern nur noch 14,95 Euro!

Durch die Preissenkung bekommen Sie den Speedstick 7,2 zum gleichen Preis, wie den Speedstick 3,6! Das Startguthaben von 6,99 Euro gibt es auch weiterhin im Surfstick Startpaket. Es lohnt sich jetzt umso mehr den schnelleren Surfstick mit bis zu 7,2 Mbit/s Download-Geschwindigkeit zu bestellen, wenn Ihre Wahl auf das BILDmobil-Angebot fällt.

BILDmobil ist im Moment noch der einzige Prepaid-Anbieter im Vodafone-Netz mit einem 7,2 Mbit/s Surfstick. Zudem bietet BILDmobil den Stick noch zu einem konkurrenzlosen Preis an. Bei allen direkten Konkurrenten kostet der Surfstick mit max. 3,6 Mbit/s nämlich ebenfalls 14,95 Euro im Monat. Allerdings kann sich an dieser Situation bald etwas ändern. Wie ich gestern erfahren konnte, planen RTL, wkw-mobil, Sport1 und Financial Times Deutschland ebenfalls einen Surfstick mit 7,2 Mbit/s. Ob der schnellere Stick als Alternative zum 3,6 Mbit/s Surfstick kommt, oder das aktuelle Modell ersetzt, ist noch offen. Sobald ich weitere Details dazu bekomme, werde ich Sie hier natürlich informieren.

Geschwindigkeits-Unterschiede zwischen dem Speedstick 3,6 und 7,2

BILDmobil Speedstick 3,6

  • Download-Speed: max. 3,6 Megabit pro Sekunde
  • Upload-Speed: max. 384 Kilobit pro Sekunde (0,38 Mbit/s)

BILDmobil Speedstick 7,2

  • Download-Speed: max. 7,2 Megabit pro Sekunde
  • Upload-Speed; max. 1,45 Megabit pro Sekunde

Alle BILDmobil Tarifdetails finden Sie auf der Anbieter-Detailseite >>

  • 1 Kommentar

O2 can't do - Was steckt hinter der neuen Telekom-Werbung

Verfasst von Ingo Just am 30. November 2011

Telekom Anti-O2-Werbebanner 2011

Mit den Sprüchen "Liebe O2 Kunden, mal wieder kein Empfang?", "Lieber O2 Kunde, was nützt Ihnen ein günstiger Tarif, wenn Sie keinen Empfang haben?" und "O2 can't do" nutzt die Deutsche Telekom die aktuellen Netzprobleme von O2 aus und will verärgerte Kunden zum Anbieter-Wechsel animieren!

Härter, wie in diesen Wochen kann es O2 Germany wohl nicht mehr treffen. Connect vergibt an O2 nur noch das Testurteil "ausreichend". Die Kunden-Initiative "wir-sind-einzelfall.de" bekommt massive Medienunterstützung und mit der neuen Telekom Werbung muss O2 einen weiteren Schlag ins Gesicht hinnehmen! Mehr Demütigung gibt es wohl kaum, wenn schon die Konkurrenz die Missstände in dieser Art und Weise aufzeigt.

Das alles passiert, wenn keine Gelder in den Netzausbau fließen und der Boom der Smartphones unterschätzt wird. Spätestens jetzt sollte in der O2-Führungsriege der Knoten platzen und mehr Budget für den Ausbau der Mobilfunknetze freigeschaufelt werden! Kleiner Tipp von mir, einfach weniger TV-Werbung für Smartphones schalten und das Geld in den Netzausbau investieren!

Was steckt hinter den Telekom-Werbeversprechen "Empfang inklusive" und "Günstige Smartphone-Tarife"?

Weiterlesen »
  • 5 Kommentare

Klarmobil Internet-Flat 500 & 5000 bei CHECK24 richtig sparen!

Verfasst von Ingo Just am 29. November 2011

CHECK24 und Klarmobil AktionSparen Sie noch bis 30. November 2011 bei der Klarmobil Internet Flat 500 drei Monate und bei der Internet Flat 5000 einen Monat die Grundgebühr!

Während Klarmobil die Internet Flat 500 über eine eigene Angebotsseite anbietet, kooperiert der Mobilfunkanbieter bei der Internet Flat 5000 mit dem Vergleichsportal CHECK24. Für Sie ergibt sich bei Bestellung über CHECK24 kein Unterschied, denn der Bestellvorgang bei CHECK24 ist genauso einfach, übersichtlich und HTTPS-verschlüsselt - damit Ihre Daten sicher übertragen werden.

Bis 30. November surfen Sie bei der Internet Flat 500 noch 3 Monaten gratis! Auch bei der Internet Flat 5000 heißt es noch einen Monat Grundgebühr sparen! Die Preisvorteile werden direkt auf der ersten Rechnung gutgeschrieben! Bei beiden Tarifen gibt es UMTS-Surfstick 7,2 für 29,95 Euro gleich mit dazu. Für die Freischaltung der SIM-Karte fallen einmalig 4,95 Euro an und für den Versand berechnet Ihnen Klarmobil nochmals 4,95 Euro. Nicht zu vergessen, sind die 15,00 Euro Startguthaben für Telefonate und SMS! Beide Tarife können nämlich auch im Smartphone genutzt werden. Gespräche und SMS kosten aktuell 9 Cent pro Minute/SMS in alle deutschen Netze. Des Weiteren haben Sie jederzeit die Möglichkeit die Flatrate-Optionen im Kundencenter zu wechseln. Die Laufzeit jeder Flatrate-Option beträgt einen Monat.

Die Klarmobil Internet Flat 500 und 5000 im Tarif-Vergleich:

Bezeichnung Klarmobil
Internet Flat 500 + UMTS-Surfstick 7,2
Klarmobil
Internet Flat 5000 + UMTS-Surfstick 7,2
bei CHECK24
Surfstick 7,2 29,95 € 29,95 €
Grundgebühr 9,95 € 19,95 €
Bonus 29,85 € (3 Monate gratis!)
+ 15,00 € Startguthaben
19,95 € (1 Monat gratis!)
+ 15,00 € Startguthaben
Versandkosten 4,95 € 4,95 €
Freischaltung (SIM-Karte) 4,95 € 4,95 €
Kosten-Durschnitt bei 24 Monaten Nutzung 9,74 €/Monat 20,15 €/Monat
Vertragslaufzeit keine (monatlich kündbar) keine (monatlich kündbar)
Hardware UTMS-Surfstick 7,2 - 4G Systems XS Stick W14
Download: bis zu 7,2 Mbit/s
Upload: bis zu 5,76 Mbit/s
Klarmobil Internet Flat 500 Bestellung über CHECK24
Tarifinfos:
  • Flatrate (keine weiteren Nutzungskosten innerhalb Deutschland)
  • Drosselung ab 500 bzw. 5.000 MB/Monat auf 64/16 kbit/s Down-/Upstream (GPRS)
  • ohne Vertragsbindung und mit 14 Tagen zum Monatsende kündbar
  • kein SIM-Lock / Netlock bei UMTS-Surfstick 7,2
  • Nutzung des Vodafone-Netzes (Vodafone D2)
Den will ich ... hier bestellen hier bestellen

Neu: Klarmobil Internet-Flats jetzt Vodafone-Netz

Seit diesem Monat werden die Internet-Flat Tarife von Klarmobil nicht mehr im O2-Netz, sondern im Vodafone D2-Netz angeboten. Aus meiner Sicht ist die Umstellung auf Vodafone ein klarer Vorteil für Sie, denn die UMTS-Netzabdeckung bei Vodafone ist nach meinen Tests noch besser, als bei O2.

Worin unterscheiden sich die beiden Flatrates?

Die Zahlen 500 bzw. 5000 geben Aufschluss über den Unterschied, denn wie bei allen mobilen Internet Flatrates gibt es ein sog. Highspeed-Datenvolumen. Bei den Klarmobil Tarifen sind es 500 MB und 5.000 MB. Sobald das Volumen verbraucht ist, wir der Surf-Speed auf GPRS gedrosselt, was in etwa einer ISDN-Leitung entspricht. Vom schnellen mobilen Internet kann man dann leider nicht mehr sprechen! Deshalb sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Wenn Sie die mobile Internet Flatrate täglich nutzen möchten, dann sind Sie mit dem 5000er Tarif besser beraten. Gelegenheitssurfern kann ich hingegen die 500er Flat empfehlen.

  • 12 Kommentare

O2 unter Druck - Langsames Internet, keine Datenübertragung ...

Verfasst von Ingo Just am 27. November 2011

o2 GermanyDas mobile Datennetz von O2 steht unter hohem Druck. Der Grund: Die Netze sind teils stark überlastet. Insbesondere in Großstädten müssen sich O2-Kunden über langsame Internetverbindungen und oft sogar über gar keine Datenübertragung ärgern!

Connect ermahnt O2 mit Test-Urteil "ausreichend"

Bereits im Connect Netztest 2011 (Anfang November veröffentlicht) erhielt O2 Germany nur das Testurteil "ausreichend" bei einer Gesamtpunktzahl von 291. Im Vergleich zum Vorjahr verlor O2 damit komplett den Anschluss an die Deutsche Telekom und an Vodafone. Nur noch E-Plus musste sich mit 278 Punkten wieder mal nur mit dem vierten Platz abfinden, doch der Unterscheid zu O2 ist nicht unbedingt groß!

Um ein Beispiel aus dem Test zu nennen: Bei der Messung der Top-Datenrate konnte Connect mit O2 in Städten nicht mal die 3 Mbit/s knacken. Währenddessen lagen die Testergebnisse bei der Telekom über 16 Mbit/s und bei Vodafone immerhin über 5 Mbit/s.

Kunden-Initiative "wir-sind-einzelfall.de" erhöht den Druck auf O2

Auf der Webseite wir-sind-einzelfall.de werden die aktuellen Netz-Probleme von knapp 8.000 betroffenen Kunden mehr als bekräftigt und das sind noch lange nicht alle! Auf der Webseite können O2 Kunden Ihre "Einzelfall-Probleme" melden. Die Aktion wurde von Matthias Bauer am 12. November ins Leben gerufen, der in Augen von O2 selbst als "Einzelfall" bezeichnet wurde. Bis zum 23. November haben sich weitere 7690 sogenannte "Einzelfälle" Ihre Probleme auf der Webseite gemeldet. Natürlich hat die Publicity von welt.de ihren Teil dazu beigetragen. Doch die Anzahl der gemeldeten Fälle - in dieser kurzen Zeit - zeigt deutlich, dass O2 massive Probleme bei der Internet-Versorgung über das mobile Datennetz hat. Betroffen sind vor allem deutsche Großstädte!

Gestern hat Matthias mehrere Auswertungen über die die gemeldeten Probleme erstellt. Mit jeweils knapp 5.000 Einträge wird die Problemliste von "Datenverbindung, aber kein Datenverkehr über die Leitung" und "Datenverbindung, aber sehr langsam" angeführt. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass bei diesen Kunden das mobile Datennetz total überlastet ist! Betroffen sind vor allem Kunden in Berlin, Hamburg und München! Weiterlesen »

  • 5 Kommentare

UMTS Drosselung auf GPRS bei mobilen Internet Flatrates

Es ist ein Punkt bei mobilen Internet Tarifen, der immer wieder zu heißen Diskussionen führt: Die Drosselung von UMTS-Geschwindigkeit auf GPRS. Auf den Anbieterseiten werden Surf-Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Mbit/s, 7,2 Mbit/s und sogar schon 100 Mbit/s angepriesen. Was aber nicht weniger wichtig ist, ist die Drosselung. Doch diese Informationen verstecken die meisten Anbieter am liebsten im Kleingedruckten!

Mobiles Internet und Breitband-Anwendungen
© HaywireMedia - Fotolia.com

In diesem Artikel beantworte ich sämtliche Fragen rund um die Drosselung:

  • Warum gibt es überhaupt eine Drosselung von UMTS auf GPRS?
  • Wann wird die Geschwindigkeit gedrosselt und wie lange?
  • Wie kann die Drosselung solange wie möglich rausgezögert werden?
  • Gibt es auch mobile Internet Tarife (mit Surfstick) ohne Drosselung?
     

Ich starte mit einer Einführung zu den technischen Grundlagen für mobiles Internet, aktuellen Bandbreiten und unserem Internet-Nutzungsverhalten.

Shared Medium und weniger Bandbreite als Festnetz-Internet

Die Drosselung bei UMTS-Datentarifen und mittlerweile auch LTE-Tarifen ist ein Schutzmechanismus der Mobilfunkbetreiber. Dadurch soll das mobile Datennetz vor Überlastungen geschützt werden. Im Gegensatz zu DSL- oder Kabel-Tarifen müssen sich alle aktiven Teilnehmer einer Funkzelle, die maximale Leistung teilen. Das heißt, in einer Funkzelle mit max. 7,2 Mbit/s im Download, teilt sich die Geschwindigkeit auf ALLE AKTIVEN KUNDEN auf! Man spricht im Mobilfunk deshalb auch von einem "Shared Medium". Das ist auch beim mobiltelefonieren so, nur merken wir es nicht, außer an Sylvester. Wie Sie selbst wissen greifen zum Jahreswechsel viele Menschen gleichzeitig zum Handy und versuchen jemanden zu anzurufen oder eine Neujahrs-SMS zu verschicken. Bei diesem Ansturm stößt das Mobilfunknetz an seine physikalischen Grenzen. Weiterlesen »

  • 7 Kommentare
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!